Allgemeine Laberecke für die alltäglichen Fragen

Wenn’s was ist das nicht im Fehlerspeicher auftaucht oder so gravierend ist dass man nicht fahren kann, kann man das sicher machen.

Ansonsten steht weiter oben das Garantie Fälle unverzüglich zu melden sind, ansonsten werden sie ebenfalls von der Garantie ausgeschlossen.

Deswegen werde ich auch direkt ins nächste GR Zentrum fahren, auch wenn das umständlicher als der nächste Händler ist.

Hier mal die Antwort auf meine Mailanfrage an ein GR Center zur Zwischeninspektion.

Ehrlich gesagt erhalten wir diese Anfrage mehrmals wöchentlich, ich kann nicht ganz nachvollziehen warum einige Händler nicht in der Lage sind dies selbst herauszufinden.

-Die Zwischeninspektion samt Umfang steht deutlich beschrieben im Serviceheft

-Es gibt ein extra Rundschreiben über de Wichtigkeit und den Umfang der Zwischeninspektion im Händlerportal
-Die Zwischeninspektion ist mit dem Code S6MSC zu verrechnen und diesen findet der Händler auch im SuperServiceMenu

Anbei finden Sie das Rundschreiben und für den Händler einen Screenshot aus dem SuperServiceMenü.

Sie müssen alle 6 Monate (KM egal) zu dieser Zwischeninspektion, hierbei sind nur 20 Minuten Kontrollarbeiten, kein Austausch von Teilen oder Ölen.
Die Inspektion ist alle 12 Monate oder 10.000km (hier was zuerst eintritt) fällig. Sollten Sie die 10.000km bereits in 6 Monaten erreichen fällt die Zwischeninspektion weg und wird direkt die Inspektion gemacht.

16 „Gefällt mir“

Ich habe meinen FL MT Anfang Dezember als Neuwagen abgeholt. In der Toyota App wird bei mir lediglich die Inspektion 12 Monate / 10.000 km angezeigt.
Die App zeigt also die Zwischeninspektion (bei mir) nicht an.

2 „Gefällt mir“

Endlich mal eine kompetente Aussage

Mir zeigt die App nichts an, was mit Inspektion zu tun hat.

Die App ist ja auch echt schlecht. Am Ende zählt sowieso das Serviceheft.

1 „Gefällt mir“

Musst Du evtl. erst einblenden in der Übersicht, das sieht ungefähr so aus:


hab in der Schweiz Emil Frey Garage und Toyota Händler CH angefragt, alle sagen 10T KM oder 1 Jahr. Vielleicht bezieht sich dies nur auf das neue Modell. Müsste mal Brüssel fragen oder andere Länder wie AT, I, F. usw.

Sieht bei mir so aus.

Mein Händler trägt alles ordentlich ein.

Das geht bei mir sicher nicht weil ich in der Schweiz bin und die da keinen Bock haben alles einzutragen.

Ja, das ist möglich, aber eigentlich müsste Dir die App wenigstens die Kilometer anzeigen bis zur nächsten Inspektion oder Dich volljammern, dass die Inspektion überfällig ist, so wie bei mir.

Wenn das bei keinem Schweizer hier geht, dann unterstützt das Toyota Schweiz vielleicht auch nur nicht. Aber Du verpasst auch nichts, würde ich sagen.

klar verpasse ich da nichts, es ist halt etwas armselig, wenn der Hersteller was anbietet und es dann doch nicht funktioniert nur weil der Landesvertreter nicht will oder kann.

Mein Händler sagte mir, dass Toyota wohl einen Hybriden Weg fährt, also es gibt wohl noch keinen konkreten und kompletten Schritt zur elektronischen Eintragung beim Händler und dem Wegfall der Eintragung im Serviceheft, so wie bei Mercedes oder KTM, sondern am besten sollte man sich beides eintragen lassen.


@De-Lo1 wie sieht das angehängte Rundschreiben aus?


7 „Gefällt mir“

Ich frage mich echt ob das so sinnig ist das dauerhaft machen zu müssen…

Klar am Anfang ist es sehr aufschlussreich und wichtig zu wissen wie es sich bei dem von Grund auf neuen Fahrzeug entwickelt aber so über die Jahre…

Klar ist das sinnvoll, so verdient der Händler zweimal im Jahr mit dir Geld…

Einen echten anderen Grund kann es ja nicht geben bei den lächerlichen Prüfpunkten.

1 „Gefällt mir“

Mit den 50,- alle halben Jahre kann er dann einmal auf den Weihnachtsmarkt :sweat_smile:

4 „Gefällt mir“

Es gibt halt auch immer mehr Leute bei denen sowas sinnvoll ist, weil sie überhaupt keine Ahnung von der Materie haben und nichtmal korrekt Wischwasser nachfüllen können.

Traurig aber wahr.

1 „Gefällt mir“