Allgemeine Laberecke für die alltäglichen Fragen

So ein in kurzen Abständen wiederkehrendes dezentes vibrieren habe ich auch bei niedriger Drehzahl zwischen 95-110 km/h. Soll n ja viele haben und sozusagen normal sein.

Ich frage mich allerdings schon wo genau das Geräusch entsteht und warum. Intuitiv würde ich sagen da ist was nicht perfekt entwickelt, so ein Geräusch und Vibrationen entstehen ja nur wenn irgendwas aneinander reibt. Mal schauen ob oder wann da mal was abgenutzt oder kaputt ist

Vielleicht flattert die wabbelige Unterbodenabdeckung bei dieser Geschwindigkeit?

Was ich bestätigen kann ist ein Vibrieren / Knarzen im Bereich von 2400 bis 2800 oder so vom Plastik des Innenspiegels an der Scheibe. Halte ich das fest, ist es weg. Daher werde ich das demnächst einmal demontieren und nachschauen.

Es gibt auch noch ein Geräusch von meinem linken Ohr, Richtung Gurt, das ist auch nervig.

Kommt bei euch auch bei jedem Fahrantritt die Meldung „Übermäßige Beschleunigung vermeiden, ungünstige (Temperatur)Bedingungen“?
Auch bei 22 Grad und Sonnenschein usw…

Das kommt wenn dein Motor noch nicht auf Temperatur ist. Er kennzeichnet dir quasi die Warmfahr-Zeit. Wenn die Meldung verschwindet, kannst du Gas geben ohne deinen Motor unnötig zu verschleißen.

4 „Gefällt mir“

Ok, danke für den Hinweis!

Das ist dann aber sehr unvorteilhaft formuliert.

Ja, schon. Aber es ist nett, dass er dich darauf hinweist. Gerade für Leute die jetzt nicht so penibel auf die Öltemperatur schauen.

1 „Gefällt mir“

Apropos Öltemperatur->
Gibt es auch eine „richtige“ Anzeige des Wertes?
Ich habe nur den weißen Balken zwischen 40 und 120 Grad unter der Ladedruckanzeige gefunden.

Serienmäßig gibt’s leider nur das. Wenn du mehr Details haben möchtest, könntest du darüber nachdenken einen OBD-Stecker nachzurüsten, der die Werte abgreift und die in einem Extra Display wiedergibt. Da steh ich allerdings nicht so im Thema. Gibt aber bereits sehr fachkundige Beiträge dazu hier im Forum.

Das bin ich aktuell am testen.

Habe hier was dazu geschrieben.

Ich logge die Öltemperatur und kann mir später im Data Recording von der App „Car Scanner“ das Diagramm anzeigen lassen. Ich habe meinen GR seit 2-3 Wochen und möchte auch nicht dass meine Öltemperatur über 120°C geht.

Zusatzinformation: Und zwar gibt es angeblich das Problem, dass das Auto zu viel Lift vorne hat bzw leicht wird über 160km/h weil die Luft sich im Motorraum anstaut.

Als Lösung werden Hood Vents empfohlen. Ich möchte jetzt aber nicht gleich in die Motorhaube sägen und was ich gerade noch ausprobiere ist ein kleiner Hack der mir dann so eingefallen ist:

Und zwar habe ich im Motorraum die breite Gummidichtung richtung Windschutzscheibe rausgenommen. Die ist nicht geklebt sondern aufgesteckt. Wasser kann, wenn es von oben runtertropft immernoch abfließen, das habe ich seitens der Windschutzscheibe gecheckt.
Dadurch kann viel heiße Luft nach hinten hin entschweichen und ich habe, nachdem ich eine kurvige Tour gefahren bin, subjektiv viel weniger Hitze im Motorraum als vorher.

Die Motorhaube schließt immernoch gut ab durch die Dichtung vorne und die Spaltmaße sind auch alle noch top. Weiß nicht wie es ist wenn man damit in die Waschanlage fährt oder das Auto draußen stehen lässt und es dann wirklich stark und von der Seite regnet, bei mir steht er in der Tiefgarage. Aber wenn Interesse besteht, probiert es auch mal und überzeugt euch selber davon, dass da nicht viel Wasser reinkommen sollte beim Regen. Der Ausbau geht super fix innerhalb von Sekunden, man sollte sich nur kurz anschauen wie das Gummi gesteckt ist. Einbau höchstens 2 Minuten.

Spannend wird es jetzt bezüglich Intake Temperaturen bei meiner Ansaugung und generell der Öltemperatur durch mehr Luftdurchzug, ich werde versuchen A/B Testing zu machen nächste Woche und gebe dann gerne Rückmeldung :+1:

6 „Gefällt mir“

Gar keine schlechte Idee, erinnert mich etwas an Bonnet Risers, nur eben ohne die hässlichen Spaltmaße.

1 „Gefällt mir“


Um diese Grundplatte zu demontieren muss da die Stossstange ab oder geht das von vorne?

Beim VFL geht es von vorne. Konstruktion sieht genauso aus.

1 „Gefällt mir“

Geht easy. Ist nur geklippst links und rechts. Einfach abziehen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Das hab ich bei meinem Peugeot 206Rc auch gemacht, funktioniert ganz gut, nur hatte ich nichts zum Temperaturen tracken.

BFM arbeitet an weiteren Teilen für Gen.1 und Gen.2

Weiß eventuell jemand ob es eine hintere Stosstange mit zentral Auspuff Ausgang existiert?


Von Tom`s gibts einen. Aber ob du den in Germany eingetragen bekommst? :man_shrugging:

1 „Gefällt mir“

Man kriegt in DE nur den Heckflügel und die Auslässe eingetragen, aber soweit ich weiß nur bei SPCars weil die sich die Mühe gemacht haben Gutachten dafür zu erstellen.

Die Auslässe an der Heckstoßstange sind übrigens EOL, heißt die werden nicht mehr produziert und nachdem der aktuell vorhandene Bestand abverkauft worden ist, wars das mit denen.

Da schreibt mir doch der Händler betreffend Termin und der Abholung des Yaris GR, hätte ich den Wagen nicht am Samstag schon gesehen würde ich jetzt doof nachfragen das ich ein GR Yaris bestellt habe und nicht einen Yaris GR. :innocent:

Hat einer noch die Teile Nummer für den GR Teppich im Kofferraum?

2 „Gefällt mir“

Stimmt nicht! Bekommst ohne Probleme.