AJClubsport "What's Killing Your Toyota G16E GTS Engine?"

der GRY AT startet prinzipiell immer im normal modus. Der eco modus wurde für das langsame fahren entwickelt wer es möchte. Hier liegt eben auch sehr wenig Leistung an, entsprechend werden alle Parameter wie Zündung ect. pp. für ein schonendes fahren ausgelegt.

1 „Gefällt mir“

Phil aus der Schweiz, unterwegs im GR-ZOO bringt es hier ganz gut auf den Punkt. Alles also halb so wild im realen Leben?

Keine Ahnung ob das stimmt, aber interessant:
Quelle GR-ZOO.
Der G16E-GTS-Motor verwendet Niederspannungsringe, was bedeutet, dass die Ringspalte entsprechend bewertet werden sollten. Es stimmt zwar, dass Niederspannungsringe Öl weniger effektiv abstreifen, aber die Verwendung von 0W-20-Öl hilft dies auszugleichen. Außerdem ist die Zylinderwandrauheit (RA) speziell für 0W-20-Öl ausgelegt, nicht für 5W-30. Es erstaunt mich, wie ein beliebiger Typ mit fragwürdigen mechanischen Kenntnissen ein Team von Toyota-Ingenieuren herausfordern kann, die zumindest mit messbaren Daten arbeiten, während er nur fundierte Vermutungen anstellt.
:thinking:

8 „Gefällt mir“

@Eisbaer1 : Was hat denn MPS zum Öl gesagt? Die geben ja auch „Garantie“, dass das Tuning nachhaltig ist. Am Block selbst wird ja nichts geändert.

Keinerlei proaktive Hinweise, daher fülle ich nach wie vor 0W-20 von Ravenol ein, allerdings 0,25 Liter überfüllt. Und da ja lediglich der Ladedruck angehoben wurde, hatte ich auch keinerlei Anlass, etwas Anderes anzunehmen.

2 „Gefällt mir“

War nur ein allgemeines Beispiel. Mit den den meisten Autos geht das. Natürlich ohne Saft und Kraft.

Bei 60 Kmh im 6ten zu Beschleuingen hab ich beim GRY glaub ich noch nie bewusst probiert. Denke aber dass er so elastisch ist, dass nicht mal da ruckeln würde und zwar behäbig aber ohne Murren wegziehen würde.

1 „Gefällt mir“

Einen 2-Takter fährt man aber gegenüber deiner 4T-Husky nicht unter 8000 Touren!

:grinning: :grinning: :grinning: :grinning:

Wenn man das möchte, kann man das tun. Ich mag keine Zwieback Fräsen.

1 „Gefällt mir“

Round Nr. 2! FIGHT! (Insert Mortal Combat music here) :rofl:

2 „Gefällt mir“

Dann freue ich mich umso mehr :blush:. Der einzige bin ich sicher nicht, da ich noch andere kenne die es zum selben Preis bekommen können.

Vielleicht ist es ja eine undichte Unterdruck Dose des Wastegates, soll beim GRY schon vorgekommen sein…

Lassen wir uns überraschen, es bleibt spannend :nerd_face::laughing:

Video Nummer zwei ist eine Relativierung zum harten Toyota Bashing in Nummer 1. Jedenfalls kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren. Jetzt ist das Öl nur noch eines von 5 Dingen, die man ändern sollte. Schade, dass er seine eigenen Probleme auch in dieses Video stellt zusammen mit der Werbung am Ende. Wenn er schon Videos macht, die echt wichtig für uns sind, dann bitte getrennt von Werbung oder eigenen Themen.

Wundert mich, dass der Hersteller nicht Anwälte auf ihn hetzt. In Italien oder Spanien ist das doch bestimmt auch nicht besser als bei uns, von wegen Unterlassungsverfügung.

Ich kann nicht allzuviel Infos aus den beiden Videos ziehen, da es an Evidenz fehlt. Tatsächlich wäre es schön gewesen, die Fahrer / Eigentümer der beschädigten Motoren irgendwie zu hören, denn ACME als Partner müsste darüber ja etwas wissen. So ist das nur Hörensagen und Motoren repariert / designed Adriano ja nicht, wenn ich seinem LinkedIn Profil trauen kann.

3 „Gefällt mir“

Habe mal drüben im englischen GR Forum etwas gegraben.

Phil von RötheliRacing, der auch sehr gute Kontakte zu ACME pflegen soll, empfiehlt ausnahmslos 0W20, auch wenn man das Auto im Winter mit Driften oder im Sommer auf dem Nürburgring prügelt. Ein zusätzlicher Ölkühler meinte er aber sei sehr wichtig. (Hatte ihn auch nach ACME‘s Meinung gefragt, da Adriano ja meint das ACME auch 5W30 empfehlen würde → anscheinend ja nicht?)

LamSpeedRacing aus Australien wüsste, laut YT-Kommentar unter dem vorherigen Video von AJClubsport, auch nichts von etwaigen Motordefekten. Adriano meinte dann plötzlich das LSR darüber „besser Bescheid wissen müsse, da einige aus Italien seine Motoren gekauft hätten“.

Irgendwie wird mir das ganze allmählich etwas Suspekt… weil bei 30 Fahrzeugen, alleine in Italien, erwarte ich ein paar mehr Kanäle die darüber Berichten (vlt. auch Zeitungen wie in den USA mit dem GRC).

Zusätzlich dazu haben wir ja jemanden mit MPS GR340-Paket hier im Forum (warst du das?) wo MPS kein besonderes Motoröl als 0W20 empfohlen hat.

Beweise liefert er auch nicht wirklich…

Manche seiner Videos sind wirklich gut, aber allmählich… Hm.

Ich verfolge dies mit höchstem Interesse weiter.

5 „Gefällt mir“

Bald kommen seine Wunderteile in den Shop, die man unbedingt braucht, damit der Motor nicht hops geht. Vor allem diese Betonung, dass er ja keine Werbung fuer seinen Kram machen will… ‚ok‘.
mehr als 10Grad Oeltemp soll seine Haubenentlueftung senken? In tausend kalten Wintern nicht!
Air Intake gut durchdacht, dass kein Wasser in den Motor kommen kann?

Ich sehe da nur recht viel blabla.

2 „Gefällt mir“

Naja, da muss ich wiederum sagen: 10 Grad werden es sicherlich nicht sein, aber es wird helfen, denn irgendwann kann keine Kaltluft in den Motorraum nachströmen wenn die warme Luft keinen richtigen weg „raus“ hat.

Dazu hatte SpeedEngineering vor kurzem auch ein kleines, sehr sehr kurzes Video zu veröffentlicht:

Ich habe deren Haubenentlüftungen und in der Beschleunigung nach 4000u/min fühlt sich mein GR Yaris „quicker“ an, trotz OEM Ansaugung mit der Klappe die sich ab 4000u/min öffnet.
Er fühlt sich auch vorne mehr „gelegt“ (Downforce) an auf der Straße, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten, was dem Grip zu gute kommt.

1 „Gefällt mir“

Ich stelle mir die Frage, warum die serienmässigen OEM Haubenentlüftungen des GR Corolla auf der Innenseite der Motorhaube ein innenliegendes Gegenstück haben? Gegen das Eindringen von Wasser?

Hier zu sehen, z.B. bei Minute 0:34 Min

1 „Gefällt mir“

Leider bin ich nicht so Technisch versiert um dir diese Frage qualifiziert zu beantworten, aber ich kann dir sagen wie es bei den Haubenentlüftungen von SpeedEngineering ist:

Wasser wird immer eintreten durch die Löcher, außer du kaufst dir die Abdeckungen dazu (das letzte mal wo ich geguckt hatte waren die aber noch nicht im Shop erhältlich).

Wenn du jetzt vor dem Auto stehen würdest, Bild von meinem Auto mit den Haubenentlüftungen findest du hier, hast du oben Links den Kühlwassertank der so viel Nass werden kann wie möglich und oben rechts den Sicherungskasten mit dem Motorsteuergerät.

Ich wurde vor Wassereinbruch im Sicherungskasten gewarnt, da meine Haubenentlüftung direkt darüber ist. Dieser hängt aber über und ich habe bisher keine Defekten Sicherungen oder Elektronik feststellen können und das Auto steht jeden Tag unter freiem Himmel!

Jedoch habe ich einen Wasserabweisenden Schutz über das Motorsteuergerät gelegt (etwas weiter links oberhalb vom Sicherungskasten), damit dieses 1500€ Bauteil durch Wassereinbruch nicht Zerstört wird.

1 „Gefällt mir“

Hi Wubziz! Vielen herzlichen Dank für die Erläuterung, mein FL MT soll im November 2024 kommen. Ich werde mich weiter an das Thema rantasten. Beste Grüße, Wolf

1 „Gefällt mir“

Und was ist mit den angeblich werkseitig zu großen Kolbenring-Stoßspielen, er wollte doch im Video 2 näher darauf eingehen? Die hat er nicht mal erwähnt :thinking:

3 „Gefällt mir“

Merkst du langsam was?

Btw. ich war selber schon bei Phil, der wohnt 10min von mir weg. Er hat mir weder was verkauft, was unnötig war, hat mir von vielen Dingen für den reinen Strassen Gebrauch auch abgeraten, gute Arbeit geleistet und er weiss im Gegensatz zu dem AJ Typen definitiv von was er redet, wenn es um den GR geht.

3 „Gefällt mir“