Hi! Vielen herzlichen Dank für diesen ausführlichen, mit Messdaten unterlegten Beitrag! Beste Grüße, Wolf
Und dann gibt es noch die gesetzliche Gewährleistung. Reine Verwirrungstaktik von Toyota um gegebenenfalls erst mal Garantieansprüche abzulehnen, unabhängig ob zu Recht oder nicht.
Hier kann man die Bedingungen für die normale Toyota Garantie einsehen:
Da steht:
Das bedeutet, dass nicht, wie bei der Relax Garantie pauschal alles abgelehnt werden kann, wenn eine vorgeschriebene Wartung nicht gemacht wurde.
Es kann bei der normalen Garantie nur das abgelehnt werden, was auf eine nicht durchgeführte Wartung zurückgeführt werden kann, z.B. wenn ein Ölwechsel nicht gemacht wurde und es zu einem Motorschaden kommt, der auf Probleme mit dem zu alten Öl zurückzuführen sind.
Da ist also die normale Garantie wesentlich weniger streng, was die Einhaltung der Inspektionen angeht.
Die Forge Motorsport Ansaugung mit Original Luftfilter Kasten hast du nicht zur Hand? Der Vergleich wäre noch interessant.
Als der GR noch ein Thema bei mir war hat mich die Garantie-Frage auch beschäftigt.
Die damalige Antwort:
Evtl. hilfts …
Dann haben die Mitarbeiter in der Toyota-Kundenbetreuung wohl unterschiedliche Ansichten, was die Toyota-Relax Garantie und die die Zwischeninspektionen beim GR Yaris angeht.
Wenn man Glück hat bekommt man als Antwort, die Zwischeninspektionen sind für die Relax-Garantie nicht relevant sondern nur die jährlichen und wenn man Pech hat lautet die Anwort man muss auch die Zwischeninspektionen machen, damit die Rekax-Garantie erhalten bleibt.
Ziemlich unprofessionell von Toyota, finde ich.
Das kann doch nicht so schwer sein, dafür zu sorgen, das solche Fragen einheitlich beantwortet werden. Haben die noch nie was von Datenbanken oder so was in der Art bei Toyota Deutschland gehört?
Gern geschehen!
Freut mich, dass er gefällt und vielleicht jemandem hilft
Leider nein, hab mich für das GRMN Inlate entschieden - bei 400€ ist das Forge aber auch nicht gerade günstig.
Das Mitglied @Danger hat aber ein Forge und ein CANChack somit könnte er genau Daten liefern - er sagt ja auch hier im dem thread das es die Temps nach unten bringt.
Auch wenn das Forge sogar etwas bessere werte und etwas niedrigere Temperaturen bringen sollte ( wobei viel mehr kann ich mir nicht vorstellen) hat ma mit dem GRMN Schnorchel zwei dicke Vorteile:
Erstens hat man mit dem GRMN Inlate ein OEM Teil, somit keinerlei Probleme mit TÜV oder der Toyota Garantie!
Zweitens und am wichtigsten hat das GRMN wie schon oben beschrieben Abführungen für Regenwasser, welche das Forge nicht besitzt, und das kann ein großes Problem darstellen.
Mann sieht auch gut bei mir auf dem verdreckten Luftfilter wo der meiste Luftdurchsatz im Filterkasten ist, nämlich an der Stelle des Schnorchels und da sollte lieber kein Wasser rankommen!
Vielleicht so als Info nebenbei:
Der originale Luftfilter/Luftfiltermatte ist kein 0815 Luftfilter von der Stange sondern eine Sonderanfertigung von GR und Denso für den GR Yaris!
Er ist aus einem speziellen Stoff ( nicht einfach wie bei andern ein reiner Papierluftfilter ) um maximale luftdurchlässigkeit in Kombination mit 100% Sauberkeit zu gewährleisten!
Da würde ich auf kein Fall so ein Schrott wie so ein Piperceoss oder sogar HKS einbauen!
Die Abführung funktioniert nur so wie auf der Skizze, solange der Motor nicht unter Last steht! Bei WOT und wenn dann noch dazu leistungsgesteigert, drückt es da schon Einiges zurück in die Ansaugung. Dass ein Catch-Tank also für die Tonne ist, stimmt so ganz klar nicht! Du hast das System nicht verstanden. Wichtig ist auch den Kurbelgehäusedruck zu reduzieren, wenn man das Optimum heraus holen will.
Moin, kannst du das in das Thema für den Vergleich von ansaugung und Luftfilter verschieben?
Wäre schade wenn das hier unter geht…
Wäre auch sehr interessant zu wissen was der GRMN Stutzen unterm Strich kostet.
Gruß Manuel
Wenn ich Leistung will nehme ich erst gar keinen Yaris.
Bis da einiges umgebaut ist, bin ich so viel Geld los, daß ich gleich was schnelleres kaufe, nur meine Meinung.
Leistung (PS) ist ungleich schnell (km/h).
Schneller auf der geraden ist nicht schwer aufgrund der 230km/h Limitierung, aber in den Kurven ist das, wie immer, ein anderes Thema. Der GR Yaris wurde ja auch nicht für die AB gebaut.
Für 3999€ kriegst du bei MPS-Engineering das 340PS Paket mit TÜV-Eintragung.
Wo ist da das „so viel Geld los“? 40.000€ + 3999€ = 43.999€
Was kriegst du denn dafür, dass in den Kurven schneller bzw. besser ist als der GR Yaris?
Ja man nimmt einen Yaris nicht unbedingt wegen seiner exorbitanten Leistung - da haben die meisten wohl andere Gründe.
Aber er macht natürlich mit mehr Leistung dann noch mehr Spaß - also Leistung hat man nie genug auch wenn man die nicht immer Abruft. Wer das Geld hat soll es halt machen, oder?
Dann kauf dir nen Tesla, der drückt auf der Autobahn.
Der GRY ist an sich ein Spaßpaket das so viele Komponenten vereint die man bei den meisten anderen Fahrzeugen schmerzlich vermisst und teuer nachrüsten oder tunen müsste, und genau aus diesem Grund kommt für mich momentan auch nur ein GRY in Frage.
Der Yaris ist Klasse in Preis-Leistung. Zumindest das alte Modell.
Wenn ich da aber richtig anfange was zu machen, bin ich gleich in einer Preisklasse wo es Alternativen gibt.
Da denke ich nicht einmal an Leistung.
Sitze, Fahrwerk, Kühlung, Räder usw., usw…
Fahrwerk und Räder macht man ja bei so ziemlich jedem Fahrzeug, und das kostet beim GRY jetzt auch nicht wirklich mehr als bei anderen.
Gut der HPP hat von Werk aus schon ein sehr gutes Fahrwerk, da muss man schon etwas mehr hin legen um da drüber zu kommen, das würde dir bei einem Porsche GT3 aber auch so gehen
Das mit den Sitzen kann ich nicht verstehen, aber da hab ich halt auch den Größen Vorteil, bei mir bleiben die Serie.
Was die Kühlung angeht wird es sich dann noch zeigen, da gibt’s auf jeden Fall Lösungen bevor man irgend etwas umbauen muss für teuer Geld.
Der dann nach einer halben Runde Nürburgring aufgibt…
Aber:
Tunen an sich ist immer ein Kontroverses Thema.
Die einen betiteln es als Unnötig, die anderen als Hobby, andere haben ihr Unternehmen darauf aufgebaut und dann gibt es Personen, die (zurecht) Sagen, dass Sie an Ihrem Auto nichts verändern möchten aufgrund von: „Ist bereits Perfekt / Für das mehr Geld könnte ich mir Auto XYZ kaufen / Mir ist die Garantie wichtig“.
Im Endeffekt obliegt es immer dem Besitzer, ob er etwas verändern möchte oder nicht.
Sei es die Drehmomentstütze aufgrund der hakeligen Handschaltung beim Gen1, oder aber irgendeine Änderung am Motor bzgl. der aufgetretenen Probleme mit dem G16E GTS.
Ich finde auch eine gewisse Skepsis gegenüber solchen Themen vollkommen gerechtfertigt, jedoch finde ich es nicht Okay wenn Leuten die Expertise abgesprochen wird und dann auch noch aufs schärfste Beleidigt werden, weil Sie ja keine Ahnung hätten und Toyota nur so von Perfektion trotzt und das ja nicht sein kann das Toyota so etwas nicht aufgefallen wäre.
Toyota ist beim Gen1 einiges an Sachen aufgefallen, unter anderem die Problematik mit LSPI (ups!), sonst hätten sie keinen Gen2 gemacht wo die Pleulstange, der Kolben und die Motorsoftware verbessert worden wären.
Ich liebe dieses Forum und das meine ich total ernst.
Wir sind ein Bunter Haufen mit vielen Persönlichkeiten und Vorstellungen über unseren GR, dass dies auch mal Emotional wird ist absolut klar.
Ich verfolge fast jeden Beitrag und erfreue mich immer daran etwas neues über unseren GR, aber auch die Autotechnik im Allgemeinen, zu Lernen.
Wir sollten aber nicht jede Berichterstattung sofort mit „das kann doch gar nicht sein!“ herunterspielen.
Für Toyota ist auch die Drehmomentstütze i.O., für Ford/VAG auch der Zahnriemen im Öl und trotz dessen sind es Fehlerquellen die von „Tuning“-Firmen im Nachhinein behoben und vor alledem aufgedeckt worden sind, da Sie, im falle von Ford/VAG, zu kapitalen Motorschäden führen können.
Selbst 350€ ist ein Witz für daß bisschen Kunststoff!
Man sieht die Nummer bei deinem gar nicht. Ist deine Handy Kamera so schlecht
Ich sag mal so, mir geht es finanziell eher gut. Ob ich jetzt für ein Auto nochmals 10 oder 20K mehr ausgebe ist am Lebensende wahrscheinlich völlig wuppe.
Da ich aber schon 2 Autos besitze würden meine Nachbarn (und Angestellten) jetzt wohl langsam etwas neidisch werden - auch deshalb könnte man einen GRY kaufen und kein Audi, BMW, AMG oder Porsche…
Den GRY nimmt dir wohl keiner krumm. Da musst du schon fast ein Auto-Nerd sein um zu wissen was das Auto kann und was es kostet. Die meisten rechnen wohl eher mit der Hälfte bei Preis und Leistung. Wenn ich jetzt in das Fahrzeug noch 10 bis 20 K „reinstecke“ bin ich aber auf dem „Fahr-Leistungs-Niveau“ (außer V-max.) von einem deutlich teureren Sportwagen ohne, dass die anderen Leute das so schnell erkennen - oder? Mit dem GRY kannst du auch einfach überall auftauchen man wird nie blöd angesehen, das kann dir mit einem anderen Auto aber dann schon einmal passieren. Aber jeder kann das doch einfach so handhaben wie er möchte.