Genau, wenn du die Airbox änderst musst du es eintragen/abnehmen lassen. Genau wie Eventuri oder Pipercross.
Genau muss man alles eintragen lassen und verlierst noch dazu zu 100% die Garantie auf den Motor!
Hab scho alles mit Toyota durchgekaut- alles was vor dem Motor ( wie Eventuri, MST, Pipercross….) umd am Motor ( Chiptuning, BOV…) umgebaut wird > Herstellergarantie auf den Motor erloschen.
Alles was nach dem Motor umgebaut wird wie : Downpipe, Auspuffanlage…. bleibt die Garantie auf den Motor weiter bestehen! ( die Teile wie Auspuff und Kat werden sowieso nicht in der Toyota Relax Garantie mit eingeschlossen, haben also sowieso keine Garantie mehr).
Aber Eventuri/Pipercross haben ein Teilegutachten (sogar in Kombi mit Milltek), eintragen somit kein Problem.
Herstellergarantie auf den Motor erloschen
Das ist mein einziges Bedenken. Hast du auch ne Aussage zur Oil-Catch-Can?
Mein momentaner Plan wäre, die Teile vor jedem Toyota-Werkstättenbesuch wieder rückzubauen.
Und den Aufwand willst du alle 6 Monate betreiben?
Toyota-Service ist doch nur alle 12 Monate. Oil-Catch-Can und Ansaugung sind in 30 Min rückgebaut.
Und dazwischen immer der Sicherheitscheck…
Siehe hier Serviceheft GR Yaris wegen alle 6 Monate zum Sicherheitscheck:
(Für die Relax Garantie sind aber nur die jährlichen Intervalle relevant, wurde mir mitgeteilt.)
Du verlierst die Garantie zu 100% für deinen Motor wenn du ein Öl-Cache-Can einbaust! Egal was du anbaus/veränderst am Motor die Gewährleistung is wech - so hat mir das Toyota in Gesprächen ( nicht die Händler die haben kein Plan) erklärt!
Außerdem ist ein Öl-cach-can beim G16E-GTS total überflüssig und für die Tonne! Das einzige was du da auffangen wirst ist Kondenswasser gemischt mit etwas Ölnebel, wenn überhaupt!!
Der Motor hat schon von Haus aus ein System verbaut um Blow-by Gase abzuführen!
Und mir hat Toyota Deutschland schriftlich bestätigt, dass der Sicherheitscheck Garantierelevant ist…
So habe ich das beim Händler auch verstanden, was aber nur auf die gr Modelle zutreffen würde
Für die Relax Garantie sind aber nur die jährlichen Intervalle relevant
So wurde mir das vom Händler auch mitgeteilt, von Sicherheitschecks alle 6 Monate hör ich heute zum ersten Mal, steht auch nix in den Unterlagen. Bin aus Ö, vielleicht deshalb anders?
ach ja… Das Leben ist schön Ich bin schon 260km/h gefahren → meine Garantie ist futsch
Ist schon interessant, ich habe die Info auch schriflich per E-Mail von der Toyota-Kundenbetreuung.
Könnte davon abhängen, wie die Anfrage formuliert war.
Das hier war der Antwortext bei mir:
"Die Zwischeninspektionen des Modells GR Yaris sind in diesem Zusammenhang ein Sonderfall, weswegen dieser Intervall nicht standardmäßig in den Toyota Relax Bedingungen genannt wird.
Grundsätzlich sind diese Zwischeninspektion nicht optional bzw. verpflichtend wahrzunehmen, um die Fahrtüchtigkeit des Fahrzeugs aufrecht zu erhalten.
Die Toyota Relax Garantie wird bei diesem Fahrzeug weiterhin durch die Hauptinspektionen ausgelöst und haben eine Gültigkeit von 12 Monaten oder 15.000 km.
Zur Verlängerung dieser Garantie muss vor Ablauf dieser Fristen eine weitere Inspektion durchgeführt werden."
Wenn das jeweils eine Gültigkeit von 12 Monaten oder 15.000 km hat, sind die Zwischeninspektionen bei 6 Monaten oder 10.000 km nicht relevant für die Garantie.
Wie war die Formulierung denn in der Antwort, die du bekommen hattest?
Das ist ja interessant, vielleicht möchte sich der ein oder andere Händler mit den zwischen Durchsichten was dazu verdienen, obwohl diese nicht Garantie Vorraussetzung sind.
In meinen Augen ist solch eine Durchsicht überflüssig, das kann ich auch selbst machen.
Merkwürdig ist das aber schon. oben steht: [quote=„Titaniac, post:116, topic:2726“]
diese Zwischeninspektion nicht optional bzw. verpflichtend wahrzunehmen
[/quote]
Aber für die Garantie nicht relevant?
Ich hab die Mail leider nicht mehr finden können. Damals ging es aber nicht um die Relax Garantie, sonder nie „normale“ Neuwagengarantie von drei Jahren. Toyota Deutschland hat mir auf die Frage, ob der Sicherheitscheck Garantierelevant ist ganz klar geantwortet, dass dieser es ist.
Ganz ehrlich, auf irgend eine Händleraussage würde ich nix geben, weil die Garantie nunmal in Köln gewehrt oder abgelehnt wird.
Verpflichtend für die Fahrtüchtigkeit, ich denke das wirkt sich dann wiederum auf die Garantie aus
Man muss hier auch zwischen Herstellergarantie und Relaxgarantie unterscheiden. Meines wissen nach sind die halbjährlichen Inspektionen für die Herstellergarantie Pflicht, aber für die Relax nicht mehr.
Soo habe gerade vorhin das GRMN Air Inlate eingebaut und direkt ein paar Testfahrten durchgeführt und möchte - für diejenigen die es interessiert - meine Beobachtung teilen:
Em was soll ich sagen, ich bin echt geschockt und komplett baff😳
Hätte nie im Leben mit solchen krassen Ergebnissen gerechnet!!
Aber erstmal der Einbau :
Vorher
Die Unterschiede:
Krasser Unterschied am Design, vor allem unten geht die gesamte kalte Luft in den Motorenraum flöten…
Eingebaut:
Sieht richtig nice aus
Also, zuerst ein paar runden gedreht und Öl auf Temperatur gebracht: Außentemperatur 12-13grad Öl bei 92-98Grad > alle Angaben vom CANChack abgelesen
- Mit dem Gen1 Schnorchel bei moderater Fahrweise wie immer bei 80-120kmh ohne 4000rpm zu überschreiten ( da wo die untere Klappe aufgeht ) habe ich zwischen 16-18grad Ansauglufttemp
- Beim starken Beschlägen bis 7000rpm und zwischen 180- 220kmh habe ich so 34-38C !! Ansaglufttemp das sehr schnell ansteigt - geht man vom Gas geht die temp langsam runter auf 18c aber das dauert schon eine Weile!
So jetzt der GRMN Schnorchel:
- Bei moderater fahrt wie beim OEM Gen1 fast genauso zwischen 15-17C Ansaugluft
- Beim starken beschleunigen bis 7000rpm und zwischen 180 -230kmh MAX nur 25C!!! Egal was ich gemacht habe ich konnte nicht über 25C!! Auch bei 230 und voll durchgetretenem Gas! Das ist ein unterschied von 10-13C zum Gen1!
- Ging ich vom Gas ( Klappe unten schließt) und bei 5000rpm und 190kmh geht die temp sofort innerhalb von Sekunden runter auf 16-17grad!! Das war nie so beim alten, das hat ewig gedauert bis die temp unten war!
Siehe Foto
Die Max 25C bei vollast kann ich mir nur so erklären, dass der neue GRMN Schnorchel einen art RamAir Effekt hat und der Luftfilterkasten eine große Menge Luft über diesen „ansaugt“ und die untere Klappe spielt keine so große Rolle mehr!
Der rapide Abfall der tem nach dem wegnehmen des Gaspedals ( Klappe unten wird geschlossen) ist durch das fehlen des riesen Lochs welches im Gen1 Modell verbaut war!
Und jetzt wohl das wichtigste: bei der Leistung merke ich ganz klar einen Unterschied!!
Zwischen 2500-4000rpm zieht der Motor besser an - leichtfüßiger würde ich sagen!
Aber zwischen 5000 und 6500rpm geht der Motor eindeutig und klar besser nach vorne als vorher - Freier würdet ich so formulieren!!! Ist aber auch logisch da bekommt er auch keine 38C sonder 25C!
Ganz zum Schluss zwischen 6500 und 7200rpm merkt man den OEM Kat und den OPF aber da Schaft demnächst die HJS DP Abhilfe!
Alles in allem haben die Jungs von Gazoo ganze Arbeit geleistet
Ich hätte nicht gedacht das es einen so krassen Unterschied zu alten Schnorchel geben würde - vielleicht so ein paar Grad 3-6 weniger aber nicht so viel wie jetzt!!
Ich bin mega zufrieden und finde ist ne tolle Anschaffung vor allem weil es OEM und vom GRMN Yaris ist👌