Gibt es auch in England
Ob ein Wechsel auf einen leichteren Kolben mit verschleißfesten Ringen ein Wesentlicher eingriff ist, liegt im Auge des Betrachters - für mich jedenfalls nicht!
Würde GR eine komplette Neukonstruktion am gesamten Motor vollziehen, z.B. neue Geometrie im Bereich des Zylinderkopfes, neu berechnete Kurbelwelle… dann könnte man von einem wesentlichen Eingriff sprechen.
Und mit den läppischen 20ps/40nm mehr vertust du dich gewaltig…
Sieh mal, bei solch einer ( für dich ) marginalen Leistungserhöhung geht es Toyota vor allem um eins „Zuverlässigkeit“!
Da muss alles auf die gesamte Lebensdauer eines solchen Motors und einer solchen Leistungserhöhung - und das ist bei Toyota momentan mit 15Jahren oder 250.000km nicht gerade wenig!! - berechnet werden. Dabei müssen wohl ein paar Elemente, wie etwa die Auslassventile und Kolben berücksichtigt werden.
Heißt aber noch lange nicht, dass der G16E-GTS des Gen1 Modells soo viel schlechter ist und sogar 350ps nicht locker wegstecken kann!! Nur muss man sich im Klaren sein, dass er dann womöglich nicht die kompletten 250.000km unbeschadet erreicht
Nicht ganz so extrem
Es geht vor allem um das durchtreten, voll „reinlatschen“ ins Gaspedal bei niedrigen Umdrehungen ( unter 2500upm) in hohen Gängen - 4.5,6 Gang.
Da entstehen sehr hohe Drücke im Brennraum und die Wahrscheinlichkeit eines LSPI wird proportional höher!
Es ist ja nicht so, dass wenn du es trotzdem ein paar mal so machst, dir der Motor direkt um die ohren fliegt
Dafür ist ja auch ein gutes Öl mit API SP Spez. da, um mehr Schutz zu bieten.
Sein Denken und Verständnis über Motoren und Öle ist noch aus der alten Zeit (wie eigentlich bei so vielen) wo er ein paar Rallys gefahren ist.
Die Zeit bleibt aber nicht stehen und die Entwicklung von modernen Motoren und Ölen geht Hand in Hand!!
Es werden von Toyota und anderen Herstellern schon Fahrzeuge mit 0W8 Öle ausgeliefert und haben die volle Herstellergarantie
ganz klar ist das Ansichtssache, bin ich bei Dir.
Ich finde es nur Strange, dass die Software Anpassung im 3ipple Edition Gen.1 nur 10Nm weniger als der aktuelle Gen.2 beziffert. An dem ist aber alles so geblieben im Inneren des Motors und der Kühlung dessen.
Egal was man beim GR Yaris nachkaufen möchte man bezahlt dafür Schweine Geld.
Sicher! Aber für den „Schnorchel“ ist es verbranntes Geld.
Vielleicht mehr top end power?
Gen1 hält sich ja etwas zurück ganz am Ende der rev range, da kann man ohne dass man grundsätzlich viel mehr Drehmoment hat gut Leistung rausholen
Wenn ich hier lese, dass man nicht aus niedrigen Drehzahlen in den hohen Gängen stark beschleunigen soll, um LSPI zu vermeiden, fällt mir ein, dass diesbezüglich ein Fahrzeug mit Automatik im Vorteil ist, weil hier automatisch der passende Gang zu Last und Drehzahl ausgewählt wird.
Aus niedriger Drehzahl mit hoher Last bei einem Turbo Motor zu beschleunigen war noch nie eine gute Idee, dass dies dem Motor nicht gut tut ist nicht erst seit dem GR so. Manchmal habe ich ein wenig das Gefühl, dass grundlegende Dinge, dazu braucht man kein Mechaniker zu sein, ein wenig Interesse und Verständnis reicht schon, bei vielen gar nicht im Kopf ist.
Gibt dazu sogar ein Video, von einem Youtuber, der wirklich Ahnung hat.
unter 10l, geht das überhaupt? Das ist doch Körperverletzung
Glaube nicht. Meiner steht bei ~10,5 ueber die letzten >2000km.
Geht sicher auch mit 10,4. macht dafuer weniger Spaß
Zum Thema noch recht interessant:
Der Kerl scheint wirklich Ahnung von dem zu haben was er da erzaehlt.
Genau so sieht es aus und das YouTube Video fasst alle wichtigen Punkte für den Gebrauch eines Turbomotors sehr gut zusammen.
Alle die Punkte die aufgeführt werden habe ich bei all meinen turbogeladenen Fahrzeugen befolgt und hatte noch nie einen defekt, sei es am Turbolader oder am Motor.
Kommt drauf an für wen…
Ob es jetzt verbranntes Geld ist wäre ich mir nicht so sicher…. etwas mehr an Leistung hat man durch ihn ja……
Und als OEM GRMN Orignal Teil sieht er verdammt gut aus unter der Motorhaube
Der Preis ist schon krank.
Ich habe die Forge ansaugung verbaut.
Mit 400 Euro auch nicht günstig.
Hat den Vorteil das die untere Klappe auch mit Frischluft versorgt wird. Im cancheckd Display kann man das auch ablesen. Iat bleibt stabil und steigt nicht! Würde ich weiter empfehlen
Forge ansaugung verbaut
Ich nehme mal an mit Einzelabnahme?
Jeder wie er möchte!
Laut Aussage von meinem Prüfer nicht relevant. Luftfilterkasten bleibt ja original.
Gibt da wahrscheinlich diverse Meinungen!
Im Fall der Fälle in 5 Minuten ausgebaut
Soll wirklich gut sein, hatte ich auch in Betracht gezogen und wollte schon das Forge kaufen…
Habe mich aber aus mehreren Gründen dagegen entschieden:
Vor allem hat mir die fehlende Abführung für Regenwasser gefehlt und die damit möglicherweise verbundenen Problem mit Wasser im Luftfilterkasten und Luftfilter - somit mögliche Motorprobleme…
Dann weiß ich nicht, wie Toyota die Veränderung bei etwaiger Garantieansprüche händeln würde…
Und ich muss sagen es gefällt mir nicht so gut wie das GRMN Teil im Motorraum ( sieht nicht nach OEM aus). Vor allem zusammen mit der Originalen GR Domstrebe sieht das Teil sehr fein im Motorraum aus
PS: Der Preis in Deutschland und EU ist krank in Japan kostet das teil 230€ (ohne Ver. und Zoll)
Regenwasser sehe ich entspannter wie zum Beispiel bei der eventuri. Die Abläufe im original kasten sind ja noch vorhanden.
Bzgl. Garantie ist das ja fix wieder umgebaut.
Welche Abläufe genau im originalen Kasten meinst du?
Wenn du bei hohen Geschwindigkeiten und im starken Regen auf der AB fährst und beschleunigst, kann bei dem Design des Forge und vor allem beim Eventuri Wasser/Wassertropfen angesaugt werden, da beide vorne an der Spitze, welche an der Stoßstangenöffnung anliegen, keine Abführungen haben. Beim GRMN gibts ja dafür extra mehrere unten anliegende Abführungen