Es ist auch momentan voll im Trend über die GR Yaris/Corolla Motoren herzuziehen, siehe auch dieses Video was vor ein paar Tagen erschienen ist, welches auch bestimmt „AJ“ inspirierend fand:
Ein sehr interessanter Komentar:
„Some aftermarket air filter is causing engine blow here in Japan. Stock air box is uniquely shaped and air flow sensor is calibrated with it. Thus some combination of air box deletion mod and stock air flow sensor is thought be causing detonation/pre-ignition due to miss reading of the air flow sensor during high load situations. It is still under investigation among tuners so more to be anticipated.“
Sollte zu denken geben…
Was hat denn Toyota so gravierend verändert? Bitte mit Quellen Angabe, also nicht YT oder sonst was. Technische Unterlagen aus seriöser Quelle bitte.
btw @Mr.G Pass bloss auf, dass er dir nicht droht, dass er dich bei YT meldet, dass dein Konto gesperrt wird oder sogar mit Anwalt droht, wenn du Kritik an seinen überaus fundierten Videos übst, dass mag er gar nicht. Er möchte, dass die gutgläubigen Jünger weiter seine Eier kraulen und ihn in den Himmel loben.
Ich sehe das Ganze hier mindestens genauso kritisch wie @Heliomalt
Toyota ist keine Firma, die erst seit gestern Fahrzeuge produziert.
Auf das Ding gibts ne Toyota Relax Garantie, das muss was heißen. Ganz egal was irgendwelche Tuner und besserwisser da draußen behaupten.
Schlaue Menschen haben das Ding so gebaut, dass es die 10Jahre Garantie uebersteht, ohne dass Toyota tonnenweise neue Motoren um 30k herausgeben muss.
Die Meisten Besserwisser betreiben das Material außerhalb ihrer Spezifikationen. Sei es Raeder, Oele, Mapping oder sonstwas. Und danach gehts irgendwann kaputt, wow - surprise surprise.
Hat denn der Fuzzi im YT Video ernsthafte Plaene von dem Motor oder schwafelt er einfach irgendwas? Kann er zu 100% sicher sagen, dass sein 5w30 genauso gut ueber den gesamten Lebenszyklus des Motors durch alle Oelkanaele kommt?
Die einzigen, die meiner Meinung nach ernsthaft was zu wirklichen Schwachstellen der Motoren sagen koennen sind die jeweiligen Entwickler. Die wissen auf das Bar genau wieviel Oeldruck bei welcher Drezahl an welcher Duese anliegt.
Das ist kein klassicher ‚Tuningmotor‘, der seit 20 Jahren getuned wird (Siehe 2.0L 16v VAG oder sonstige beliebte, aeltere Motoren). Hier fehlen massig Erfahrungswerte, weil das Ding eben noch recht neu und teuer ist. Und solang die ernsthaften Tuner das Ding nicht hundertfach kaputtgetuned haben, werden wir alle auch weiterhin wild herumspekulieren.
Hi,
ich bin natürlich vom Motor überzeugt ( sonst würde ich ihn nicht fahren), ich finde es ist ein sehr guter Motor, der sehr gut durchdacht ist. Wie bei jedem anderen Motor auch, sei es Porsche, Lambo, Ferrari kann es zu ausfällen und Problemen kommen. Die Leute von GR sind ja keine Magier, die einen unkaputtbaren Motor entworfen haben. Ich würde auch meine Hand nicht ins Feuer legen und behaupten, dass an meinem nie was passieren wird.
Eins muss man doch ganz klar bedenken:
Das ist kein 0815 motörchen von der Stange, sondern ein Hochleistung 1.6 3Zylinder Motor der von Hand zusammengebaut wird und so sollte er auch behandelt und gepflegt werden. Das heist, dass man ihn warm und kalt fahren sollte, bevor man los brettert (nicht umsonst hat Toyota ein Safty Feature eingebaut, das die Leistung in den ersten Minuten begrenzt!)
Das richtige ÖL mit API SP Spezifikation ist essenziell und was ganz wichtig ist, dass man nie aus unterer Drehzahl und hohen Gängen voll beschleunigen, sondern erst bei über 2500-3000u Gas geben sollte, um LSPI so gut wie möglich zu vermeiden.
Aber um auf deine Frage zurückzukommen, von welchen gravierenden Modifikationen am Gen2 Motor sprichst du??
Soweit mir bekannt und belegt sind es nur ein paar, zählen wir sie doch mal auf:
Ein verstärkter Ventiltrieb (was genau veränder wurde ist nicht bekannt - möglicherweise etwas stärkere Ventilfedern) - Als Sicherheit für die zusätzlichen 20ps 30nm (bzw 40ps 40nm in Japan) und Haltbarkeit für die Gewährleistung der langen Garantielaufzeit.
Ein neues Material für die Auslassventile
Ein neuer Ansaugdrucksensor
Neue leichte Kolben mit verschleißfesten Ringen (Als Sicherheit für die zusätzlichen 20ps 30nm (bzw 40ps 40nm in Japan) und Haltbarkeit für die Gewährleistung der langen Garantielaufzeit.
Eine Erhöhung des Benzindrucks im D-4ST System inc. Softwareabstimmung für die 280ps 390nm (300ps 400nm in Japan)
Natürlich läuft die Zeit weiter und man wird immer neue Techniken und Materialien verbessern könne, dies heißt jedoch nicht, dass der G16E-GTS des Gn1 schlecht oder viel weniger abkriegen kann als der neue.
Weiter Punkte ich dazu fügen würde die verändert wurden die aber den Motor nicht direkt betreffen:
6. Kleiner zusätzlicher Wasserkühler linke Seite (find ich gut leider aufgrund vom Design der Frontschürze nicht machbar beim Gen1)
7. Wegfall und Entfernung der Start/Stop Automatik (eine Katastrophe!! für die Lebensdauer eines Motors und sehr gute Entscheidung - habe sie bei mir immer an!)
8. Veränderung und überarbeitetes neues Design des Ansaugschnorchels der zum Luftfilterkasten geht. (liegt bei mir auf dem Tisch und muss nur noch bei mir im Gen1 eingebaut werden)
Man sieht ganz klar das Toyota und GR beim alten Design sehr viel wert auf die Sicherheit des Eindringens vor Regenwasser in den Filterkasten gelegt hat und nicht auf Frischluftzufuhr, da kommt kaum was an beim alten Schnorchel. Der neue ist viel durchdachter, hat auch Abführungen für Regenwasser - sogar so eine Art feuchtigkeits -Aufnahmematerial im oberen Teil ( siehe Foto) wie es auch im Luftfilterkasten eingebaut ist. Die Kaltluftzufuhr ist um Welten besser!!
All diese Tuning Air intaktes wie MST, Eventuri… machen sich keine Gedanken um eindringendes Wasser in die Luftzufuhr des Motors - da kommt einiges zusammen bei einem starken Regentag im Sommer so bei 160kmh auf der AB, und da wundern sich einige, dass sie ein Motorschaden bekommen
Laut AJClubsport wären die zu großen Kolbenring-Stoßspiele die Ursache für die Motorschäden, könnte ja sein das Toyota bewusst das Stoßspiel vergrößert hat.
Toyota hat einfach keine Ahnung was sie da gebaut haben.
Warscheinlich haben sie irgendwelche Kolbenringe im Lager gefunden und als passend befunden. Die sind dann auch reingekommen. Als ob jemand bei denen Rechnet oder gar simuliert.
Am besten gleich bei den ganzen Youtubern anrufen, die sagen dir ganz genau welcher Kolbenring mit welchem Spiel da rein muss.
//edit: Allein dieser reißerische Clickbait Titel. Oh gott. Als wuerden alle Motoren Hops gehen.
Komischerweise triffts nur irgendwelche Youtube-Fuzzis mit veraenderungen am Fahrzeug oder Motor… Ein Schelm wer boeses denkt.
Bin absolut offen fuer sinnvolle Vorschlaege, wie man das Material besser schont.
z.B: Was machen wenn man bei spritzger Fahrt auf der BAB in nen Stau geraet?
Lieber Im 1. Gang bei 30km/h, dafuer hoehere Drehzahl und mehr Oeldruck?
Voll-Last bei < 3000upm vermeiden? Macht sowas sinn?
Also lieber ausm 3. Gang bei 80. beschleunigen statt im 4. viel Drehmoment ‚untenrum‘ zu fordern?
Hallo.
Findest du nicht, dass schon alleine ein anderer Kolben mit passenden Ringen im gleichen Bohrungsmass kein westlicher Eingriff im design ist…
Wer weiss warum das Auslassventil ein anderes Material hat (keiner kennt die Charge bis jetzt außer GR) für leppiche 20PS /40 PS mehr !!!
Die Leute haben sich aufgeregt wie kann Toyota so ein Schweinepreis für Gen.2 aufrufen. Aber dass GR hierzu die Hosen runtergelassen hat will keiner verstehen.
Das muss doch der gut designte Gen.1 locker verkraften müssen.
Da fahren manche Brüder mit 350PS über viele Kilometer rum und haben nur ein geflashtes Steuergerät.
Klar kann ich die euch geben ( war aber nicht einfach die herauszubekommen!)
Toyota BestellNr: 17751- 18030
Der Preis wird euch aber ganz und gar nicht gefallen, ich würde sogar sagen umhauen
Der Preis ist hier in DE bei den Toyotahändler unterschiedlich und schwankt von läppischen 760€ bis 1040€ (TCB Essen)
Genau aus diesem Grund habe ich das Video gepostet, um (konstruktive) Diskussionen anzuregen.
Eine gesunde Skepsis dem Thema gegenüber ist natürlich wichtig, was meiner Meinung nach aber am meisten zählt sind die Fakten und eine fundierte Interpretation dieser Fakten.
Direkt über Adriano (AJClubsport) herzufallen, zu beleidigen oder runterzumachen ist hier aber komplett fehl am Platz. Ich bin mir zu 100% sicher, dass er das Video und seine Interpretation der Vorfälle nicht mit böswilliger Absicht so berichtet, sondern dass es einfach der logische Zusammenhang der Probleme ist die er, und die Leute mit denen er geredet hat, interpretiert haben.
Ingenieur ist nicht gleich Ingenieur, ich denke was hier wichtig ist, ist auch die Erfahrung mit Problemen wie diesen und mit modernen Motoren.
Fakt ist diese Motorschäden passierten und wichtig ist dass man darüber spricht, auf die Ursache kommt und versucht diese zu vermeiden.
Man muss verstehen, er hat viele (vor allem viele nützliche) Videos zu dem Auto gemacht und nur weil er von Mal zu Mal unrecht hat und nicht der Überflieger im Rallyesport war muss man ihn nicht gleich komplett diskreditieren und Blender nennen. Er ist vielleicht nur sehr überzeugt von seinen, manchmal falschen, Meinungen/Interpretationen.
Man muss auch verstehen, dass sich wahrscheinlich viele Leute bei ihm gemeldet haben, entweder aus Interesse zu den Vorfällen, oder als Betroffene, weil sie ihm diese Kompetenz zusprechen und irgendwo eine Antwort dazu erwarten - vielleicht war es die falsche Antwort.
@Mr.G dein Tipp nicht unter 2500u/Min stark zu beschleunigen ist auf jeden Fall Gold wert und was auch klar ist ist, dass man sein Auto möglichst unverbastelt lassen sollte um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen dass man für gewisse Probleme die Garantieansprüche durchbekommt.
Was ich nicht nachvollziehen kann ist, dass so viele unbedingt eine andere Viskosität als von Toyota vorgegeben verwenden wollen, obwohl sie damit das Risiko eingehen Probleme mit der Garantie zu bekommen.
Man ist der Meinung den Motor mit einer anderen Viskosität vor Schäden schützen zu müssen, aber steht im Falle eines Motorschadens eventuell ganz dumm da.
Das macht doch keinen Sinn.
Diese Möglichkeit habe ich erst in Betracht gezogen als ich dieses Video ab dieser Stelle von AJ gesehen habe:
Er sagt und schreibt auch dass es API SP 5W30 Öl sein muss, nicht einfach nur 5W30.
Kann natürlich sein dass er auch damit Unrecht hat aber für mich klang es jedenfalls plausibel, allerdings habe ich immernoch etwas Zweifel und warte, falls es besser ist, auf was offizielles von Toyota
Sehr guter Fund und PDF Datei!
Ich zitiere mal zwei wichtige Sachen aus diesem Artikel, die für uns von Bedeutung sind bezüglich der Wahl des richtigen Öls für unseren Motor:
Still, the global dilution levels (without aging and fuel added directly to the oil pan) do not show a significant change in pre-ignition counts [185]. This further indicates that a reduction in oil viscosity has no clear trend on the outcome, as already stated in Section 4.2.1.
Auf Deutsch:" Dennoch zeigen die globalen Verdünnungsgrade (ohne Alterung und Kraftstoffzugabe direkt in die Ölwanne) keine signifikante Änderung der Vorentflammungszahlen [185]. Dies deutet weiter darauf hin, dass eine Verringerung der Ölviskosität keinen klaren Trend auf das Ergebnis hat, wie bereits in Abschnitt 4.2.1 dargelegt."
Bedeutet somit, dass der Kraftstoffeintrag ins Öl und eine geringer Viskositätsindex ( bei uns 0w20 ) keinen signifikanten Auswirkungen auf LSPI aufweist.
]
und
„Surprisingly, Takeuchi et al. [174] found a decreasing trend in LSPI frequency with increasing base oil group, as groups III and IV (polyalphaolefin) exhibited lower LSPI frequencies than groups I and II when using the same additive package.“
Deutsche: „Überraschenderweise haben Takeuchi et al. [174] fanden einen abnehmenden Trend der LSPI-Häufigkeit mit zunehmender Grundölgruppe, da die Gruppen III und IV (Polyalphaolefin) bei Verwendung derselben Additivpackung niedrigere LSPI-Häufigkeiten aufwiesen als die Gruppen I und II.“
Gruppe I und II Öle sind mineralische Mehrbereichsöle und Halbsynthetische wie z.B. 10w40.
Gruppe III sind meist HC-Öle (Hydrocrack) wie z.B. Motul 8100 Eco-Clean 0w20 beschrieben von Motul als Synthese-Technologie , also kein echtes vollsyntetik ( in Deutschlan darf man seit geraumer Zeit ein HC Öl nicht als Vollsynthetisch bezeichnen und bewerben),
und Gruppe IV sind echte vollsynthetische Öle wie das Ravenol DFE 0w20!
Für mich ist ganz klar ein echtes Vollsynthetisches Öl in der richtigen Visco 0w20 und API SP Spezifikation - welches von Toyota vorgeschrieben ist, essenziell um so gut wie möglich LSPI zu vermeiden.
Ich bin auch ehrlich nicht der Meinung, dass alle Flüssigkeiten in diesem Auto die Originalen bleiben müssen.
Bei mir hat die Bremsflüssigkeit schon fast gekocht und ich hatte Verlust von Bremsleistung bei sportlichem Fahren, ich werde dafür bald definitiv eine andere Bremsflüssigkeit verwenden und auch ein Hitzeschutz Shim einbauen
Irgendwo ist natürlich das Limit bei dem was das Auto von Haus aus kann, es ist auch kein Rallyeauto sondern eher die Basis für eines
Wie du schon schreibs und wie ich es schon oben geschrieben habe, sollte man so gut wie möglich Voll-Last bei < 3000upm vermeiden und in den niedrigeren Gängen wie 3. Gang bei 80 voll beschleunigen. So reduzierst du die Möglichkeit eines LSPI Vorfalls erheblich!
Und auch im Stau immer im 1 losfahren und nicht aus dem 2 Gang - habe ich schon immer so gemacht.
Den GR Cold Air Intake duct for GR Yaris/GRMN gibt es in eBay bei Easy Parts Japan (38) ; Ca. EUR 499,55. + EUR 22,71 Versand. Hat eventuell noch jemand eine günstigere Quelle?