Was bringt mehr, DP oder OPF delete

Hallo zusammen, ich wollte mal in die Runde fragen, was mehr Performance bringt, eine HJS DP oder ein OPF delete?

Sicher ein OPF delete… - is aber halt illegal…

3 „Gefällt mir“

Ja, ist illegal. Vermutlich dann aber der Stand den die Welt außerhalb der EU hat😉
Das mit dem illegal gefällt mir auch noch nicht so recht. Allerdings mit der Milltek AGA sieht es ja aus als gehöre es zusammen. OPF delete wäre ja auch von Milltek. Und der Schalldämpfer vom OPF delete könnte ja auch der OPF sein :grimacing::zany_face:

Wenn der Prüfer nicht ganz blöd ist, weiß er bescheid und wird von dir eine Zulassung sehen wollen. Das unauffälligste was man machen kann, ist den Kat der Japan Version zu nehmen. Das Rohr ist von Toyota, hat ein entsprechendes Branding und ist kaum vom OPF zu unterscheiden.

4 „Gefällt mir“

bei mir bekommt immer alles ordentliche „Nummern“ je nach Marke/Hersteller … 17801-0P010. etc pp sind immer alle auf der Prüfstelle begeistert. :innocent:

2 „Gefällt mir“

Wo kann man das kaufen?

1 „Gefällt mir“

Bei jedem Toyota Händler, oder besser direkt und deutlich günstiger in Japan.

1 „Gefällt mir“

Das ist dann eben wenn es mal rauskommt Urkundenfälschung.

Laut Bußgeldkatalog 80,-

2 „Gefällt mir“

Also am besten wäre doch DP inklusive OPF delete. :see_no_evil_monkey:
wäre es bei uns nicht so extrem mit der Partikelmessung würde ich da in Versuchung geraten. aber bei mir bleibt der OPF sicher drin. :sob:

4 „Gefällt mir“

Kann ich schon verstehen.
Aber ist es nicht so, dass der OPF nur im niedrigen Temperaturbereich arbeitet und bei warmem Motor die Abgaswerte mit und ohne OPF passen?

Die Info die ich habe ist das bei uns bei den Messungen der Partikel erkannt wird ob OPF drin ist oder nicht. wie der OPF genau funktioniert und bei welchen Temperaturen habe ich einen plan.
Ich weiss nur das diverse Leute Probleme hatten. Deshalb ist mir das zu riskant. DP werde ich wegen der Thermik machen wenn die schneller am OPF ansteht ist dies sicher besser wie beim Turbo.

1 „Gefällt mir“

Soweit mir bekannt ist wird die Partikelmessung bisher nur bei den Diesel EURO 6 durchgeführt. Eventuell kommt es auch noch für die Benziner.

2 „Gefällt mir“

in der Schweiz werden Stichproben gemacht und da werden Diesel und Benziner mit DPF oder OPF gemessen. Aber nicht jeder Kanton ist da gleich, es gibt auch Prüfstellen (LU und ZH sicher) die jetzt einen Leistungsprüfstand haben, wenn da verdacht auf Software ist wird gemessen.

Bei uns in Ö wird nicht mehr physisch gemessen sonder nur ausgelesen, OPF völlig umsonst drin. Viele Diesel hier fahren mit kaputten/manipulierten DPF.

1 „Gefällt mir“

Hast du eine Teilenummer?

1 „Gefällt mir“

Das spielt doch keine Rolle ob der Kanton/Behörde einen Prüfstand besitzt oder nicht … ja der Eingriff und die illegale Veränderung vom Abgasreinigungssystem KAT, OPF, DPF usw. endet immer mit einer Strafanzeige und kostet schlussendlich sicher >2.000. Sowieso laufen diese Fälle dann über die Staatsanwaltschaft … kein kleines einfaches Knöllchen.

1 „Gefällt mir“

Das Video zeigt die Unterschiede echt gut.

In ca 2 Wochen kommt das Japan Flexrohr ohne OPF für meinen FL an. Hab die originale AGa und kann dann mal berichten wie es sich verändert. Kann mir aber kaum vorstellen, dass die original in Japan laut ohne Ende fahren :joy::joy:

Für alle die Teile Nummern:

vFL: 1741018060

FL Schalter : 1741018090

in Deutschland sehr teuer. Direkt aus Japan hab ich 1000 all in mit Versand bezahlt

7 „Gefällt mir“

Hat das FL mit Automatik eine andere Teilenummer?