Vollfolierung GR Yaris

Wollte ich auch nicht in Abrede stellen…
:wink:
Dann hol Dir doch als Versuch einen QM Billig-Folie (mit der teuren XPEL würde ich erstmal warten), und probier es an einem gewölbten Teil einfach mal aus. Oder an kleinen Teilen, wie den Spiegeln.

1 „Gefällt mir“

Das werde ich sicherlich machen. Das Thema reizt mich zu sehr.

Fehlt nur noch das Auto… :sob:

Bei einem Neuwagen musst Du vor dem kleben evtl erstmal die Wachsschicht abbekommen (weiss nicht, wie das beim GRY ist).

Ist da was drauf? Ich hatte noch nicht so viele Neuwagen :sweat_smile:


Moin, meiner ist vom Händler direkt zum Folierer. Der meinte, der Händler hätte, was die Reinigung anging gute Arbeit geleistet. Das Auto ist mit Xpel Ultra vollfoliert. Alles zusammen 4.700€.
Ich bin damit sehr zufrieden, auch wenn „sehr teuer“. Kompliziert wird es bei einem Schaden. Ein Hase hat meinem Stoßfänger einen Riss verpasst. Jetzt wurde vor über einer Woche lackiert, muss aber noch mindestens 3 Wochen warten, bis die Folie drauf kann. Solange fahre ich mit Panzertape rum. :roll_eyes:

4 „Gefällt mir“

Das mit dem Hasen ist ja mal echt k…cke, für beide Parteien… :weary:
Darf man fragen, was Reparatur und Lackierung dann kosten? Bei meinem Benz hatte ich das gleiche kürzlich auch. MB will 3400 €, weil der Ausbau des Stoßfängers so übel aufwändig sein soll. Verlangt Toyota dafür auch solche Mondpreise? Ist zwar Vollkasko, aber es ist schon erschreckend, wieviel ein scheinbar kleiner Schaden mittlerweile kostet, weil die Autos so Reparatur-unfreundlich gebaut werden.

1 „Gefällt mir“

Der Kostenvoranschlag liegt bei 2800. Deckt bei mir die Teilkasko.

2 „Gefällt mir“

also das vFL Model in grau sieht auch top aus. Kostenpunkt in der Schweiz ca 4’500.- CHF

9 „Gefällt mir“

Sieht ziemlich cool aus mit der XPEL Folie über schwarz und schöne Sache, dass gleichzeitig das ganze Auto gut geschützt ist. Hast du vielleicht nochmal ein paar Bilder auf den man ihn in verschiedenen Lichtstimmungen und im ganzen sieht? Auf den einen Bild wirkt er im Licht noch sehr schwarz und dunkel auf dem in der Halle eher wie ein satiniertes grau. Welches Bild würdest du sagen trifft den realen Farbeindruck besser?

Das matte grau sieht auch genial aus, wie die Sonderedition vom Facelift. Wie heißt die Folie denn genau?

Sorry das weiss ich nicht Du müsstest da bei Fullwrap.ch nachfragen.

1 „Gefällt mir“

Irgendwo dazwischen. Es bleibt natürlich schwarz, aber durch das Matt wird es optisch ein klein wenig aufgehellt. Der hat in der Halle schon sehr ‚gutes‘ (farbechtes) Licht, aber die Kamera macht dann doch, was sie will.

Okay danke, wäre cool das mal live zu sehen. In welcher Ecke Deitschlands wohnst du denn? Vll kann man such mal auf einem Treffen sehen

Klar, kein Problem.
Rhein/Main

Ich komme aus Würzburg/Bad Kissingen, also sollte ja nicht zu weit sein :slight_smile: Gibt’s denn irgendwo in der a Mitte Deutschlands aktuell schon GR Treffen? Habe mich da noch gar nicht informiert

Ich war beim Folierer hier vor Ort und der will 5.000,- für die Xpel in Matt. :neutral_face:
So viel ist es mir nicht Wert.

3 „Gefällt mir“

Seh ich genauso.

Ich hab mich mittlerweile gegen Folie entschieden. Ich lasse zum Kauf die Toyota Protect auftragen (300€) und werd die regelmäßig auffrischen lassen.

Hintergrund:

  • ich fahre viel in der Stadt → geringere Chance auf Steinschlag
  • über 10% vom Kaufpreis rechnen sich für mich nicht, da du schon einiges an Steinschlägen brauchst um den Wert zu verlieren.

Da spiele ich lieber auf Risiko.

2 „Gefällt mir“

Hänge mich hier mal an mit Fragen zur Folierung. Mein FL kommt demnächst und ich überlege, ob ich (teil)folieren lassen soll.

Was haltet Ihr von einer Folierung der Front: Motorhaube, Frontschürze incl. Kotflügel - als Steinschlagschutz? Das wäre wesentlich günstiger als eine Vollfolierung. Sieht man dann Unterschiede? Der Folierer verwendet suntec Ultra Folie.

Danke :slight_smile:

Ich habe vor über 10 Jahren meinen Peugeot 206 mit Carbon Optik Folie von rot auf schwarz umfoliert, weil sich der Lack leider langsam verabschiedet hat (Sonneneinstrahlung).

Hab es damals das erste Mal gemacht und bis aufs Dach komplett allein und im freien.

Das Ergebnis war ziemlich gut für das erste Mal und es hat bis auf die Motorhaube auch alles gehalten, bis heute.

Bei solch einer folierung muss das Auto fast so stark demontiert werden wie bei einer kompletten Lackierung.

Das ist bei einer folierung mit PPF nicht nötig bzw möglich, da wie schon erwähnt nicht so gut um Kanten geklebt werden kann.

Gleichzeitig ist das auch der Grund weshalb die PPF folierung so teuer ist (neben den Materialkosten).

Aufgrund der Dicke der Folie ist diese sehr widerspenstig in der Verarbeitung (muss erwärmt werden zur 3D Verklebung, von mehreren Personen aufgebracht, gezogen und mit „Spüli Wasser“ aufgebracht werden weil es keine Luftkanäle gibt wie bei Dekor Folie).
Matte Folie darf nicht zu stark gedehnt und/oder erwärmt werden, ansonsten verändert sie dauerhaft ihren Glanzgrad (Ausschuss).

Der Lack muss vor jeder folierung penibel gereinigt und dekontaminiert werden, das heißt auch alle Reste von Lack Konservierungen müssen chemisch entfernt werden, Öle Fette Teer und Flugrost.

Eine transparente Folie verzeiht leider keine Staub Einschlüsse während des folierens (matte Folie etwas mehr als klare) Luftblasen Kommen auch noch hinzu.

An einem älteren Fahrzeug mit entsprechendem Lack könnte man mal versuchen, aber an einem neuen Fahrzeug würde ich es persönlich nicht machen (und ich hab schon ernsthaft darüber nachgedacht für meinen zukünftigen GRY).

Gruß Manuel

1 „Gefällt mir“

In diesem Thread wurde ab diesem Beitrag auch schon ausführlich über die Sinnhaftigkeit einer Folierung zum Schutz vor Steinschlägen für 4.000 bis 5.000 € bei einem 50.000 € Fahrzeug diskutiert:

Da das auch sehr gut zu diesem Thread passt, verlinke ich das Mal hierher.

1 „Gefällt mir“