Übergriffigkeit der Assistenzsysteme und mühsame Abschaltbarkeit

Kann mir jemand sagen ob man eine durch den Assistenten eingeleitete Vollbremsung irgendwie unterbrechen kann, zb durch kurzes Gas geben?

Gruß Manuel

Kann ich mir nicht vorstellen. Im Falle eines Schocks/Erschrecken weil man feststellt, dass es gleich kracht koennte man auch das Gaspedal voll dudchdruecken. Ich setze darauf, dass die Bremse aktiv bleibt. Bin aber auf ne valide Antwort gespannt

1 „Gefällt mir“

Ich hatte das Problem dass die Bremsung zwar nicht unbedingt unnötig war, jedoch hat der Assistent bis fast zum vollständigen Stillstand gebremst.

Das war an der Stelle nicht nötig da der Verkehr vor mir nur auf etwa 50kmh runter gebremst hatte und ich die Bremse mehrfach versucht habe zu lösen.

Mein Hintermann in einem 90er Jahre Mercedes hat deutlich zu sehen alles gegeben und wahrscheinlich noch mit den Füßen durch das Bodenblech gebremst. Es hat gerade noch so gereicht dass er mir nicht wie bei Thomas ins Heck gezimmert ist. Der ausländische Fahrer hat bestimmt hinterher seine Hose wechseln müssen.

Das hätte man verhindern bzw stark entschärfen können, wenn der Assistent frühzeitig die Bremse frei gegeben hätte und man den Fluss des Verkehrs nicht komplett unterbrochen hätte.

Da ich regelmäßig meine 5 jährige Tochter auf dem Rücksitz habe, würde ich solche Situationen in Zukunft gerne vermeiden, das ist der absolute Horror.

Gruß Manuel

Moin,

am RAV4 gibts irgendwo die Möglichkeit die sensitivität auf „leicht“ zu schalten damit er das nicht macht wenn man im stockenden Berufsverkehr dicht aneinander einfädeln möchte. Ich bilde mir ein, dass er seither auch nicht mehr wegen Autos bremst die in einer Linkskurve auf dem Gehsteig zu nah am Farbahnrand stehen.

Ob das auch den Notbrems-Assi beeinflusst - keine Ahnung.

Am GRY FL habe ich den Eindruck der Expert-Modus erlaubt wesentlich dichteres Auffahren als „Normal“

Aber beides sind nur „Eindrücke“ - kein Wissen

Holger

Es war schön knapp, nicht falsch verstehen, die vorne dran haben auch sehr starke Bremsungen hin gelegt. Allerdings hat er die Bremse viel zu lange zu gemacht.

Ich habe die Empfindlichkeit schon auf die niedrigste Einstellung eingestellt.

Gruß Manuel

Das mit der Notbremsung beim schnellen Rückwärtsfahren ist mit ziemlicher Sicherheit ein Bug im Bremsassistenten. Wer also zügig rückwärts fährt, sollte vorher besser die ESP OFF-Taste drücken.

Ich muss aber ehrlich sagen: Die Umsetzung der Warnhinweise im Yaris ist deutlich angenehmer als bei anderen 2024er-Modellen, die ich bislang gefahren bin.

Besonders positiv überrascht hat mich der Warnton beim Erreichen des Tempolimits – der ist mittlerweile richtig praktisch. Ich schaue nicht mehr auf den Tacho, beschleunige einfach bis zum Beep, nehme dann sanft das Gas weg – und es bleibt bei einem dezenten Ton.

Als ich beim Einfahren die Bremsbeläge verglast habe, war ESP OFF ebenfalls aktiv – und hat mich entsprechend nicht gestört. Dass man die Systeme einzeln im Menü deaktivieren kann, war mir bisher auch gar nicht bekannt.

Ein Arbeitskollege sagte gerade, bei Mercedes lässt sich der Vorgang tatsächlich mit Gas geben abbrechen.

Hatte das beim anrollen an eine Ampel. Der Bremsassistent hat wohl bei 10kmh eine absolute Gefahr beim Vordermann erkannt und eine Vollbremsung initiiert. Konnte es auch nicht abbrechen…

1 „Gefällt mir“