Tieferlegung – Fahrwerk & Federn

Bei Bruckner&Hasler (Toyota Autohaus in Nürnberg) zahle ich Stand jetzt ca. 530€ für Einbau (370€) & Spurvermessung (160€)

1000€ ist schon sehr überzogen, vor allem wenn da nicht einmal ne Vermessung dabei ist.

3 „Gefällt mir“

Ich zahlte bei einem KW Performance Partner für den Einbau inkl. Achsvermessung, Radlasteinstellung und TÜV-Eintragung (eingebaut wurde ein KW V4 Gewindefahrwerk) 490,00 €.

3 „Gefällt mir“

Servus, ich bin neu hier und möchte für meinen GR Yaris Nordschleife, Slalom aber auch im Alltag fahren. Mich würde interessieren, welche Federraten Du bei dem H&R Clubsport fährts. VG Hermann

Hi Hermann,
ich fahre die normalen Federn die auch im Gutachten stehen. Habe mal gelesen das sollen 90 N/mm vorne und 80 N/mm hinten sein - aber Angabe ohne Gewähr. Sonst mal bei H&R nachfragen, die sind üblicherweise ganz nett da :slight_smile:
Ich kenne auch weitere Leute die das H&R fahren, aber auch alle mit den Standard Federraten.
Wird für deinen Einsatzzweck auch funktionieren denke ich, sonst kann man immer nochmal nachschärfen.

Danke für die Info. Fährst Du auch andere Stabis und hast Du ggf. den Sturz an der VA verändert? Mit dem Serienfahrwerk tendiert er schon zum Untersteuern. Ist das mit dem H&R besser? VG

Ich möchte auch das H&R Clubsport verbauen. KW Variante 4 ist mir zu teuer. Da kosten die verstellbaren Domlager noch extra zu den 4500€.

Laut Internet sind es vorne 90NM und hinten 80NM beim H&R. Serie?

Wie sind eure Erfahrungen mit dem H&R auf der Nordschleife und im Alltag?

Variante 4 gibts ka nir das Clubsport und da sind die verstellbaren Domlager dabei, bei V3 wären Sie Aufpreis.

1 „Gefällt mir“

Bei den KW V4 sind die verstellbaren Domlager dabei.

Beim V3 und drunter sind sie’s net.

Hi zusammen,

Hat von euch jemand Erfahrungen wie die H&R Tieferlegungs-Federn mit den HPP Dämpfern harmonieren?

Gruß Manuel

1 „Gefällt mir“

Ich kann nur von den Eibach Federn berichten, die habe ich seit ein paar Tagen drin. Ich denke das die sich nicht sehr von HR Federn unterscheiden.

Mein Empfinden ist, dass alles ein Tick straffer und direkter ist. Das Wanken in schnellen Lastwechseln und das Nachfedern nach langen Bodenwellen wirkt auch etwas reduziert. Man spürt Unebenheiten ein wenig mehr, aber für mein Gefühl ist es immer noch ziemlich komfortabel

3 „Gefällt mir“

Danke für deine ersten Fahreindrücke, ist auf jeden Fall interessant zu lesen.

Wäre toll wenn du ein paar Bilder einstellen könntest, sobald sich die Federn gesetzt haben.

Vom Hersteller her würde ich auch lieber zu Eibach greifen, aber die H&R Federn machen 35mm/35mm und die Tieferlegung gefällt mir zumindest auf Bildern sehr gut.

Gruß Manuel

Tipp vom alten Mann:
„Nur“ Federn so bald wie möglich nach dem Kauf des Fahrzeuges machen.
Länger gelaufenen Dämpfern fangen gerne das Pisseln an wenn kürzere Federn draufkommen.

2 „Gefällt mir“

Ich glaube nach ein paar km Fahrt setzt sich da nichts mehr oder höchsten im kleinen mm Bereich. Soweit ich weiß ist das erst mal nach der Montage, wenn noch keine starke Kompression drauf war.

Hier mal ein Bild nach ca. 300km und 3 Tagen. Denke das bleibt so, wäre aber nicht traurig wenn es sich doch noch etwas setzt :wink:

Bin mit der Höhe aber zufrieden, sitzt sportlicher als Serie aber trotzdem noch 100% Alltags und Parkhaustauglich :ok_hand:

3 „Gefällt mir“

Ja das schaut schon schick aus :+1:t5: vor allem vorn und hinten zumindest auf dem Bild gleicher Abstand zwischen Radlauf und Reifen bzw Felge… Da freut sich der innere Monk :face_holding_back_tears:

Original sieht leider schon sehr hochbeinig aus, genau das gleiche Bild wie bei meinem ersten Hothatch :sweat_smile:

Gruß Manuel

2 „Gefällt mir“

Die Harmonieren sehr gut und um die HPP Dämpfer in Kombination mit Tieferlegungsfedern zu schlagen investiert man vorher 4000+ € um das ganze vom Fahrverhalten zu schlagen, es ist damit eine sehr gute Alternative zu überteuerten Fahrwerksmodifikationen bei denen oft nur die hälfte der Benifits genutzt wird, wenn man den GRY nicht ausschließlich auf dem Track nutzt.

3 „Gefällt mir“

Bei welchem Fahwerk hat man die Möglichkeit höheren Komfort als beim Originalfahrwerk einzustellen? Also Rückenschonung.

Ich gehe davon aus, Du meinst die harten Schläge die beim originalen durchkommen, zumindest hatte ich das bei meinen Probefahrten als nicht angenehm empfunden. Hab jetzt noch keinen Yaris erlebt mit KW, aber grundsätzlich würde ich Dir empfehlen bei einem mit KW V3 mitzufahren, die haben meist eine bessere Abstimmung.

1 „Gefällt mir“

Genau, dass meine ich. Also z.B. bei Gullydeckel, Schlaglöchern usw.

Hallo zusammen,

hat jemand in seinem GR ein Tein Flex Z verbaut?
Soll angeblich auch sehr gut funktionieren.

Bin auch grad am schauen welches ich mir holen soll.

Mit besten Grüßen

1 „Gefällt mir“

Servus.
Wollte euch fragen was Ihr nach einem Federn wechsel (35mm tiefer) für Sturz und Spur Werte empfiehlt für den “schnelleren Strassen Einsatz ”

4 „Gefällt mir“