Und das Getriebeöl funktioniert einwandfrei in allen Getrieben? Wie wird der GRY denn bewegt, im Alltag inklusive Winter, oder nur Rennstrecke?
Ravenol hat das Öl nur für den Rennstrecken Betrieb empfohlen.
Gruß Manuel
Und das Getriebeöl funktioniert einwandfrei in allen Getrieben? Wie wird der GRY denn bewegt, im Alltag inklusive Winter, oder nur Rennstrecke?
Ravenol hat das Öl nur für den Rennstrecken Betrieb empfohlen.
Gruß Manuel
Alltag inkl. Winter, Rennstrecke leider noch keine Chance dazu gehabt.
Spezifikation, die das 75W-90 LS einhält:
Schaltgetriebe braucht:
Verteilergetriebe:
Hinteres Differential:
Ja, hast du recht mit, ich benutze es aber trotzdem im Alltag und konnte bisher nur positives erkennen/merken.
Mein Motoröl lasse ich alle 6 Monate-, meine Bremsflüssigkeit sowie Getriebeöl, Verteilergetriebeöl & hinteres Differenzial-Öl alle 2 Jahre wechseln.
Ich werde mal auf Langzeit Berichten, wie sich das RHP 75W-90 LS schlägt.
Ja immer dieses angst machen von denn Autohaus. Dann müsstest du auch jedes Mal wieder hin und Öl nachfüllen lassen wenn zu wenig drinnen ist das dürstest du dann ja auch nicht selber mache.
Entschuldige bitte, aber ich verstehe leider nicht ganz was du meinst?
Öl nachkippen brauche ich bei einem Intervall von 6 Monaten sowie 500ml Überfüllung pro Motorölwechsel so oder so nicht.
Zusätzlich dazu habe ich keine Ahnung wie die Garantiesituation beim selber machen aussieht, da ich nichtmal die Möglichkeiten dazu habe es selber zu machen.
Nochmal ein Update, heute die Antwort vom Toyota Support. Bedenklich finde ich das “kann” im letzten Absatz
“Grundsätzlich möchten wir darauf hinweisen, dass im Rahmen der Garantiebedingungen besondere Sorgfalt bei der Auswahl und Verwendung von Betriebsmitteln, insbesondere Motoröl, geboten ist. Sollte ein Händler ein vom Kunden selbst mitgebrachtes Öl verwenden, das nicht den Herstellervorgaben entspricht oder nicht freigegeben ist, kann dies im Schadensfall zum Verlust von Garantieansprüchen führen – insbesondere dann, wenn nachweislich ein Zusammenhang zwischen dem verwendeten Öl und dem Defekt eines garantiefähigen Bauteils besteht.
Sollte jedoch ein Öl verwendet werden, welches den Herstellervorgaben entspricht, so kann dies im Schadenfall über eine Kostenübernahme/Kostenbeteiligung abgewickelt werden.”
Also nur das Original Toyota Öl und das von RAVENOL haben eine Freigabe so viel ich weis und bei freigegebenen Öl können sie nichts sagen wenn man natürlich ein Hersteller nimmt was zwar die Spezifikation erfüllt aber keine Freigabe hat ist das mit der Selbstbeteiligung wie ich das verstehe
Von Toyota gibt es meines Wissens nach keine extra Freigaben oder spezielle Spezifikationen die erfüllt werden müssen, wie von anderen Herstellern, wie z.B. VW (z.B, VW 505 00), Ford (WSS-M2C948-B) usw.
Das würde ansonsten auf den Gebinden drauf stehen und/oder in der Bedienungsanleitung.
Ist ja aber auch kein Akt sich online nen Kanister von dem Toyota Öl für knapp unter 50€ zu bestellen, solange man 0W20 nimmt hat man auch mit jedem anderen Öl keinerlei Vorteile zum Original.
Solange es 0W20 GF-6A / API SP ist. 0W20 gibts auch im älteren GF-5 / API SN Plus Standard, das ist nicht empfohlen da es keine LSPI Prävention hat und somit über die Zeit zum Motorschaden führen kann.
Wir gehen mal davon aus dass jeder diese Grundvoraussetzung beachtet.
Amen.
0W20 GL-6A / API SP gibt es doch nicht, nur
das hier : 0W20 API - SP/ ILSAC GF-6A -Neuer Toyota-Ölstandard - bei ebay 58€