Ölsorten Yaris GR

Ehrlich gesagt bin ich etwas sprachlos von deiner Diskussionskultur. Verbreitest Falschinfos, bestehst darauf dass ich Quellen nachliefer während du selbst erstmal nichts lieferst, die aber dann nicht gelten weil das kann ja jeder schreiben oder Flaschen faken(?). Dann untermauert jede deiner Quellen meine Aussage aber du siehst es trotzdem noch nicht ein, dass du einfach Unwahrheiten erzählst. Aber eigentlich ist es dir eh komplett egal. Naja, ich bin erstmal raus, vielleicht verstehe ich es morgen. Wünsche eine gute Nacht!

1 „Gefällt mir“

Hast du die Texte und die Links gelesen? Google Translate benutzt? Hast du wirklich verlässliche Quellen genannt? Oder bist du einfach angepisst, weil jemand deine Aussage auch als falsch hinstellt? Weder ich noch du haben verlässliche Quellen genannt, eine meiner Aussagen zu den Herkunftsländern kommt sogar von einer offiziellen Toyota Seite, wenigstens.
Wie gesagt, schreib ein Email, hol dir die Infos direkt aus erster Hand. Und mach dich mal schlau, was Gebinde anbelangt, bevor du hier einen auf sprachlos Geheule rauslässt. Ich beharre nicht auf meiner Aussage, lasse mich gerne eines besseren belehren, aber ganz bestimmt nicht von Bildern oder Foren Gebrabbel.
Wahrscheinlich hast du recht, aber wahrscheinlich stimmt auch alles, was im Internet steht. Viel Freude weiterhin.

Ich hab mir jetzt nicht sämtliche Links etc durchgelesen, aber was vielleicht ein Indiz ist: Mobil1 ist Sponsor von Toyota in der WRC und WEC.

Kann sein. Kann auch sein, dass Toyota wie hier erwähnt, dass Öl selber herstellt. Möglich ist es, aber auch hier, ein Artikel im Netz ohne Verlässlichkeit.
Toyota ist gross, war auch während der Corona Krise nicht in dem Masse abhängig, was Elektronik anbelangt, da sie auch für die Sparte grösstenteils selber produzieren. Probleme gab es da erst, als die Fabrik 2022, soweit ich noch weiss, durch ein Erdbeben in Mitleidenschaft gezogen wurde, was unter anderem auch die Produktion vom Yaris bremste, wodurch einige noch länger warten mussten. Die Info wurde damals auf der HP von Toyota Japan publiziert.

Selbstverständlich hab ich alle gelesen (ohne Übersetzer, bin des englischen zum Glück mächtig) und wie gesagt, in keinem davon steht, dass Motul Lieferant ist geschweige denn sein könnte. Wie gesagt, alle Quellen unterstützen die Theorie, dass ExxonMobil Partner und Lieferant von Toyota Genuine Motor Oil ist. Unter anderem auch der Aufdruck auf dieser Ölflasche in GR Yaris-Spezifikation:

Was sollen denn die Herkunftsländer bedeuten? ExxonMobil ist ein globaler Konzern mit weltweiten Produktionsstätten. Außerdem gibt es Lizenzfertigungen.

Zu deiner Gebindeaussage: erhelle mich, was du damit meinst? Schonmal was von Designs und UWG gehört?

Weiterhin habe ich dieses Service-Bulletin von einem Toyota-Händler erhalten:
Neuer Toyota-Ölstandard 0W-20 API - SP/ ILSAC GF-6A

Im Mai 2020 wurde ein neuer „SP“-Standard für verbesserte Kraftstoffeffizienz in der API Service Classification veröffentlicht. Auch die japanische ILSAC-Zulassung wurde auf GF-6A hochgestuft. Da der bisherige API-Standard SN Plus 0W-20 bereits die Standard-SP-Spezifikationen erfüllt, gibt es keine Änderung in der Ölrezeptur, aber die Öl-Teilenummer hat sich geändert.
Zusammenfassend: In Bezug auf die Zusammensetzung der Additive und die Grundlagen der Grundzusammensetzung hat sich das Öl nicht verändert, sondern eine modernere Toleranz erhalten, da es dieser vollständig entspricht.
Die alte Teilenummer 08880-12605 hat sich in 08880-13205 geändert, dies ist nun die neue Teilenummer.
Motorenöl TOYOTA Motor Oil SAE 0W-20 ist ein hochwertiges synthetisches Allwetter-Energiespar-Motorenöl der höchsten Klassifikation, vollsynthetisch. Es hat hervorragende Tieftemperatureigenschaften und hohe antioxidative Eigenschaften für japanische Toyota-Motoren.
Austauschempfehlung: alle 10.000 km, in die meisten neuen TOYOTA-Fahrzeuge eingegossen.

SP
ILSAC GF-6A
SAE 0W20

Beschreibung Toyota Motor OIL SP 0W-20 GF-6A (4L) 08880-13205
Hersteller: Toyota (von EXXON-MOBIL für Toyota)
Code: 08880-13205
Name: TOYOTA MOTOR OIL SP 0W-20 GF-6A
Klasse (Typ) : Synthetisch
Viskosität: 0W-20 Volumen: 4 Liter
OEM-Zulassungen: ILSAC GF-6A / API SP
Einsatzgebiete: Autos

Es wird sicherlich keine offizielle Aussage von Toyota an die Öffentlichkeit geben, sonst wäre die schon lange erfolgt. Aber die anekdotische Evidenzlage ist nahezu erdrückend, dass es sich um ExxonMobil als Lieferant handelt.

2 „Gefällt mir“

Geht das nicht auch etwas kultivierter? Foren sind zum Meinungen austauschen da, aber öffentliches gegenseitiges Gedisse ist doch peinlich.

Meine Meinung zum Öl: Selbst wechseln, damit man auch die gewünschte Temperatur hat, am besten mit einem halben Liter durchspülen, was die Werkstatt bestimmt kaum freiwillig machen würde, und dann Original Öl reinfüllen. Am besten so früh wie möglich so viele Ölwechsel wie möglich machen und idealerweise Proben in ein Labor schicken, wenn man sich das leisten kann.
Mindestens genauso wichtig wie Viskosität sind die Inhaltsstoffe im Öl und ohne Labor werden wir hier glaube ich auf keinen gemeinsamen grünen Zweig finden. Daher fülle ich so lange das Originalöl rein bis mir ein Schmierstoffchemiker mein gebrauchtes Öl auf 1ppm genau analysiert hat und mich dann eines besseren belehrt.

5 „Gefällt mir“

Netterweise hat ein Schweizer namens Nicki-Nitro das bereits für uns angefangen und zur Verfügung gestellt :):

1 „Gefällt mir“

Witzig, als ich gerade den Beitrag gesehen hab, musste ich an Instagram denken …

Ich sag mal ganz frech, das Toyota nicht überall mit Öl von Exxon arbeitet.

1 „Gefällt mir“

Sehr guter Fund, das erklärt natürlich einiges! Ist ja auch kein Toyota Genuine Motor Oil sonder TMO :smiley:
Schon interessant, was Landesgesellschaften so treiben.

Jap, hab ich mir auch gedacht.

Wobei ich auch nicht sicher zustimme, dass wir im Yaris ab Werk ein Öl von ExxonMobil bekommen, denn gerade in Japan sehen die Öldosen (ja, da gibt’s noch Dosen, find ich cool :slight_smile: ) so aus:

https://www.amazon.co.jp/-/en/TOYOTA-Genuine-Engine-0W-20-Number/dp/B08CBNHRKX?th=1

Und diese Dosen deuten auf Idemitsu als Hersteller hin, was durchaus auch das Erstausrüsteröl (zumindest beim Yaris, bei der Supra eher nicht) sein kann.

Somit viel Vermutungen in viele Richtungen, am Ende sind wir auch nicht schlauer.

2 „Gefällt mir“

nutzt hier eigentlich auch jemand irgendwelche Additive im Öl? zumindest ist das immer ein Thema bei anderen Automarken.

Beste Vorgehensweise ohne Tuning:
Einfach das originale Toyota Öl nehmen, das kann schon was.
Und dann halt lieber zweimal im Jahr wechseln, wenn man den Wagen extra gut herprügelt.

3 „Gefällt mir“

Hallo zusammen, mein GR Yaris ist jetzt bei meinem freundlichen zum Ölwechsel mit Einbau Schwallbleche und noch ein paar mehr Sachen.

Ich habe, da wir das Thema ja hier hatten, nochmal genauer bzgl. Garantie und Öl nachgefragt.

Meinem Händler liegt ein Dokument von Toyota Europa vor, welches ich gesehen und selbst gelesen habe, welches den Garantieerhalt bei selbst mitgebrachtem Öl bestätigt.
Voraussetzung hier ist, dass alle Qualitätsansprüche die Toyota in der Bedienungsanleitung an das Öl stellt, eingehalten werden.

Das ganze wurde deswegen von Toyota Europa (nach Rücksprache mit Toyota Japan) eingeführt, da sich wohl aus anderen EU-Staaten viele GR Yaris Fahrer*innen über die Minderwertige Ölqualität von Motoröl, Getriebeöl, Differenzialöl, Bremsflüssigkeit, Kupplungsflüssigkeit & co. beschwert haben.

AJClubsport hatte in seinem „Choosing Lubricants for Your GR Yaris“-Video das ganz am Ende ebenfalls so erzählt.
Ich hatte das Video beim ersten durchschauen leider nicht ganz bis zum Ende geschaut, jetzt beim Nachgucken da ich mir die anderen Öle noch aufschreiben wollte, ist es mir dann aufgefallen.
Daher kippe ich es hier jetzt auch nochmal mit ein.

Edit: Meinem freundlichen ist ebenfalls die weitreichende Problematik mit dem Öldruckabfall und anschließendem Kapitalen Motorschaden auf Zylinder 1 bekannt.
Sie waren sehr ‚Glücklich‘ das ich mit den Schwallblechen vorsorglich Maßnahmen ergreife.

6 „Gefällt mir“

Es ist zu befürchten (pessimistisch betrachtet!) dass genau darum (sind mit dem mitgebrachten Öl die Quali-Ansprüche erfüllt) ja dann im Fall des Falles gestritten würde…

anyway: Mein Händler dagegen lächelte (etwas mitleidig) als ich die Schwallbleche ansprach, und meinte ‚ja, ja, die internet-foren…‘.
Ich hätte bereits eine geänderte update-Ölwanne (was auch immer das heissen mag, der eigentliche Schrauber war schon weg // ich habe EZ 10-2021). Was nichts heissen muss (!), nur als info. Hier im Forum scheint ja auch noch niemand den echten Schadenfall an Zyl1 gehabt zu haben.
Nur das yt-Video mit 120tkm bei heftig getunt und extrem viel Rennstrecke.

1 „Gefällt mir“

Ich finde es auf jeden fall sehr Interessant wie nicht nur bei der WRC Triple Edition oder FL des GR Yaris die Kommunikation ein graus ist, sondern anscheinend auch unter den Händlern/Vertragswerkstätten mit Toyota selbst.

Der eine Händler sagt eigens Öl kein Problem weil Dokument von Toyota Europa vorliegt, der andere sagt das Gegenteil…
Der eine sagt selbst das Modifizieren der Drehmomentstütze würde Vertraglich zum Garantie Verlust führen, der andere sagt das Gegenteil und wieder andere Glauben es nicht…
Der eine sagt bei Schwallblechen „Jo wir kennen das Problem, gut das du vorsorgst!“ und andere sagen wiederum…

‚ja, ja, die internet-foren…‘

Ich finde das ehrlicherweise sehr Traurig, da man sich kaum auf eine Aussage richtig verlassen kann.
Falls es hilft, mein Händler ist ein GR Center. Keine Ahnung ob die dadurch mehr Insiderwissen haben oder einfacher an solche Informationen wie mit dem Öl drankommen…

Hier im Forum scheint ja auch noch niemand den echten Schadenfall an Zyl1 gehabt zu haben.
Nur das yt-Video mit 120tkm bei heftig getunt und extrem viel Rennstrecke.

Ganz ehrlich: Zum Glück.

Wir dürfen aber auch nicht vergessen, dass einige sich wahrscheinlich nicht mal die Mühe machen Ihre Leidensgeschichte in ein Forum zu schreiben oder Online Publik zu machen.
Wir sind mit dem was hier wir machen wahrscheinlich zu einem sehr großen Teil ein niedriger Prozentsatz von Leuten die sich aktiv über so ein Thema austauschen.

Von dem was ich mit den spärlichen Informationen herausfinden konnte ist, dass der Motor von Michatronics bei den Originalen 261PS lief. Heftig ‚Getunt‘ im Sinne von Ansaugung (Pipercross!), BOV, Downpipe, AGA, Felgen, TOM’s Rear Vents, TOM’s Spoiler, Short Shifter, VMax Aufhebung via Einbaumodul, …

Es gibt in Englischen Foren aus anderen EU-Staaten schon Berichte von 100% Serien Fahrzeugen, wo der Zylinder 1 die Biege gemacht hat… die Wahrheit wird wahrscheinlich, wie immer, irgendwo dazwischen liegen.

Es ist zu befürchten (pessimistisch betrachtet!) dass genau darum (sind mit dem mitgebrachten Öl die Quali-Ansprüche erfüllt) ja dann im Fall des Falles gestritten würde…

Mein Öl wurde bei Empfangnahme des Fahrzeuges eben nochmal auf die Qualitätsansprüche die in der Bedienungsanleitung stehen überprüft.
Mir wurde dann gesagt „alles bestens, erfüllt die geforderten Ansprüche“ und „wir vermerken das im System das es Öl ist, welches die Qualitätsansprüche erfüllt“.

4 „Gefällt mir“

Wenn die Werkstatt DAS macht, dann ist doch alles prima!
Wie gesagt, es geht ja eh nur um den unwahrscheinlichen Fall des Falles.

Und bei Michatronic: Na ja, wenn Ansaugung, downpipe, vmax-Aufhebung, xyz… , geändert wurden, dann sind das (finde ich) schon den Motor betreffende Dinge. ‚Getunt‘ heisst ja nicht zwangsläufig mehr Leistung, sondern eben ‚verändert‘.
Aber so oder so, 120tkm bei ‚ordentlich rangenommen‘ finde ich jetzt nicht sooo schlecht fürs kleine Motörchen.

3 „Gefällt mir“

Hallo zusammen, ich konnte mein Auto heute Abend von meinem freundlichen Abholen und habe eine größere Testrunde gefahren.

Erster Eindruck:

Nach dem Ölwechsel und Wechsel auf 5W30 ist das Fahrzeug im Stand bei 1000u/min und auch während der Fahrt deutlich leiser und ruhiger. Man hat das Gefühl, dass der Motor nicht mehr so unrund läuft. Hab jetzt auch 4,5l statt 4,3l drin.

Zusätzlich dazu habe ich das Gefühl, dass der Motor deutlich einfacher, besser & „freier“ hochdreht und auf Drehzahl kommt.

Von den Schwallblechen spüre ich auf gerader Strecker und ohne Vollbremsung und ohne schnelle Rechtskurven natürlich nicht viel… ist aber für das Gewissen :slight_smile:

Macht gerne mit den Informationen was ihr wollt.

Für mich wird es ab sofort nur noch das 5W30 von Motul.
Meiner Meinung nach hatte AJClubsport mit seinem Video recht.

4 „Gefällt mir“

Also ich bin ja kein Kind von Traurigkeit, hab ne Supra MK5 3.0 wo einmal alles gemacht ist und jetzt schon über 250 Runden Nordschleife hat.
Da wusste ich aber B58 Motor, der macht das, scheis auf Garantie.

Beim jetzt bestellten GRY LE wollte ich alles Serie lassen, außer Details, das eskaliert aber auch schon wieder und da das Auto auch mal die NOS sehen wird, finde ich gerade das Öl-Thema interessant.

Supra hab ich nach 500km von dem 0W20 Wasser auf 5W40 von Motul umgestellt, kam aber auch gleich Leistung nach 1.000 km drauf.

Beim GRY werde ich Stand jetzt keine Leistung machen und die hier Diskutierenden auch nicht, sonst wäre das Garantie Thema ja eh egal.

Nur dann mach ich mir doch gar keine Gedanken wegen dem Öl, ist ja Garantie drauf und das 15 Jahre, wenn der Service bei Toyota gemacht wird.

Dann soll mir der Block halt um die Ohren fliegen, gibts halt ein neuen Motor auf Toyotas Nacken.
Wieso macht ihr euch da so ein Kopf?

6 „Gefällt mir“

Interessantes Video zu der Thematik:

Nein, damit möchte ich nicht wieder eine Diskussion vom Zaun brechen, ich möchte dass einfach als zusätzliches Infomaterial hierlassen :slight_smile:

Hier eine ganz interessante Serie von Videos zum Thema Motoröl:
(Gleich im ersten Video wird das Thema dünne Öle, Vor- und Nachteile angesprochen.)

2 „Gefällt mir“