ich habe im Forum schon einiges zum Thema Öl gelesen, muss hier aber mit ersten realen Erfahrungen nochmal nachhaken:
Toyota EMPFIEHLT für den GR Yaris lt. Handbuch 0W20 … damit kommt man selbst bei kühlen Temperaturen und NUR bei Nordschleifen-Fahrten auf über 130 Grad Öl, über 120 Wasser und das Getriebe ist mit 113 Grad auch am Limit.
Das Kühlwasser kriegt man mit einer anderen Mischung sicherlich 5-10 Grad runter. Zusätzlicher Ölkühler ebenfalls 10 Grad. Damit bin ich aber immernoch weit entfernt von max. 110 Grad Öl, die eigentlich der Grenzwert sein sollten.
Gibt es mittlerweile eine offizielle Aussage von Toyota oder sogar eine Freigabe für andere Öle? Ich hätte gern die Garantie erhalten, möchte das Aggregat aber auch nicht mit geschäumtem Öl töten
Was fährt die Community bei gemischter Track- und Winternutzung… und welche Temperaturen habt ihr dann? 5W30 wird da sicherlich nicht ausreichen.
Ich hoffe, ich habe nicht DEN EINEN Thread übersehen, der das Thema abschließend klärt, wenn doch bitte gern melden.
Ich empfehle zu diesem Thema immer gerne dieses Video:
Es ist zwar in Englisch, aber er ist ein ex-WRC Fahrer und hat dementsprechend von dem was er da redet (auch in seinen anderen Videos) Ahnung.
Er sagt im Video auch (Minute 12:38), dass Toyota Europe aufgrund der ganzen Öl-Thematik beim GR Yaris eingeknickt ist und nun bessere Öle im GR Yaris verwendet werden dürfen, ohne das die Garantie dabei flöten geht.
Ergo, du darfst dein Öl mitbringen (vorausgesetzt es hält die Toyota Spezifikationen für den GR Yaris ein!), dein Händler muss es dir einfüllen und die Garantie bleibt erhalten.
So ist es bei meinem Händler letztens auch gewesen, wo ich jetzt schon beim Motoröl und bei der Brems- & Kupplungsflüssigkeit auf das empfohlene von AJClubsport gewechselt bin.
Super…danke für den Link… hat viele Fragen geklärt.
Kann mir evtl. jmd. erklären, warum nicht gleich auf 5W40 gegangen wird? Im oberen Temp.fenster möchte ich doch gerade eine gleichbleibende Schmierwirkung.
Das V300 15W50 hatte ich eigentlich primär im Auge… ist aber wahrscheinlich zuviel des Guten.
Getriebe und Diff hatte ich schon genau die Vorschläge im Warenkorb…das passt auch.
Der Textbaustein steht bei mir auf meiner Ölwechsel-Serviceseite die ich von meinem Händler bekommen habe.
Bevor ich das hier poste, müsste ich extremst viel Zensieren (Daten von mir und vom Händler, da ich keine explizite Erlaubnis zur Vervielfältigung bekommen habe - habe aber auch nicht danach gefragt) und ab dem Zeitpunkt könnte es auch heißen das ich einfach ein Stück Text per Word aufs Papier gebracht habe um euch alle zu verarschen…
Daher denke ich das es mehr Sinn macht bzw. Logisch ist, euren Händlern (oder aber Toyota Europe) eine kurze Mail dazulassen und selber nachzufragen.
Das was AJClubsport da sagt und ich von meinem Händler ebenso erfahren durfte, kommt nicht von irgendwoher.
Dazu noch ein Auszug aus der GR Yaris Betriebsanleitung 2022 (S.362 bis S.366):
Das zieht sich in der Betriebsanleitung so fort.
Es wird immer ein Standard angegeben, an den du dich für eine Flüssigkeit von einem anderen Hersteller halten kannst („oder gleichwertig“, „API Qualität…“) . Es wird nicht darüber geschrieben, dass die Garantie verfällt, sofern du nicht das Empfohlene Toyota-Genuine/Viskosität Öl verwendest.
Sehr interessantes Thema, Toyota scheint ja ein 5W30 im Programm zu haben welches zumindest von der Viskosität her eine Verbesserung wäre und damit wäre man wohl auf jeden Fall Safe.
Habe allerdings auch eher eine Tendenz zu einem 5W40 wegen der doch schon Recht hohen Temperaturen.
Es gibt einige Öle auf dem Markt die die API SP Spezifikation erfüllen, oder benötigt es hier noch eine explizite Auflistung von Toyota auf dem Kanister?
Das 5W30 was AJClubsport empfiehlt, hat auch keine explizite Auflistung von Toyota auf dem Kanister (habe ihn hier stehen mit 0,5l Restvolumen), es ist vollkommen ausreichend wenn die Spezifikation „API SP“ eingehalten wird.
Wichtiger Hinweis: Man kann zwar das 300V nehmen (egal ob 5W30, 5W40 oder 5W50), sollte dann aber deutlich früher (so bei 5000km) das Öl bereits wechseln, und nicht erst bei 10000km.
Dies habe ich einerseits in der Hotline von Motul erfahren und AJClubsport hat in seinem Video auch nochmal darauf hingewiesen.
Ein Beispiel Öl von Motul in 5W40 welches die gleiche Technologie wie das 300V verwendet, aber die 10000km des Wechselintervalls und die Spezifikation „API SP“ einhält, ist das 8100 Power 5W-40.
Ja, das erfüllt die Spezifikationen für den GRY nicht. Du brauchst mindestens API SN+, besser noch API SP. Das von dir verlinkte erfüllt nur API SN. Der Unterschied ist wohl vor allem bezüglich LSPI beim Yaris relevant.
Du hast meine Frage nicht verstanden, es ging mir rein um die Zusatzbezeichnung „Resource Conserving“. Ob z.B. ein API SP nur mit Resource Conserving Bezeichnung gem. o.g. Betriebsanleitung verwendet werden darf.
Vermutlich super schwer zu sagen, aber hat bei dir die Haubenentlüftung irgendwas an der Öltemperatur verbessert? Ich überlege mir die zu verbauen und das wäre ein netter Nebeneffekt.
Hallo! Welche Haubenentlüftung? Wenige sehen nach „3D-Druck“ aus, viele sind schwarz. Habe über die Haubenentlüftung vom GR Corolla (US version) nachgedacht. Ich denke, Du strebst eine TÜV-Abnahme an, korrekt? Beste Grüße, Wolf