Moin, ich entschuldige mich für meine späte Rückmeldung.
Ich bin zwar vielleicht ein bisschen „biased“, da ich die Haubenentlüftungen bei mir verbaut habe, aber ich habe einen direkten Vergleich vor dem Einbau und nach dem Einbau.
Vor dem Einbau war die Anfahrt zu SpeedEngineering und nach dem Einbau war die weiterfahrt nach BW zum Familienbesuch…
Genauso wie du habe ich das Gefühl gehabt, dass bei höheren Geschwindigkeiten die Nase vorne leicht und schwammig wird. Siehe dazu auch den Kommentar von @HvF:
Kann ich 100% so unterschreiben.
Mit den Haubenentlüftungen ist dies jetzt nicht mehr der Fall, bei egal welchen Geschwindigkeiten. Die Nase klebt auf dem Boden und der Wagen fühlt sich deutlich sicherer an.
Weiterer Vorteil ist, dass es im Motorraum eine ständige Luftzirkulation gibt, wie von SpeedEngineering erklärt. Hilft unter umständen auch den Temperaturen bzw. der Kühlung…
Bald habe ich das Aerodynamik-Bodykit von Prior-Design am Auto, ich bin gespannt wie sich das Gefühl des Fahrzeuges dann nochmal verändert.
Wird wahrscheinlich daran liegen, dass im Video „offiziell“ nur 30-50km/h zu sehen ist.
Durch den Vorfall von JP-Performance damals darf man keine km/h Anzeigen mehr in Videos zeigen. Ich gehe mal davon aus das sie bei bis zu 70km/h waren.
Dabei darf man das Eigengewicht der Fäden nicht vergessen und das von unten, aus der Haubenentlüftung, sowie von vorne über die Motorhaube, Luft kommt und dadurch die Fäden nicht 1A gerade nach oben zeigen können.
Danke für die Erörterung. Also richtig spannend erst über 200 lese ich da raus.
Das ist ein Bereich der für mich auf der Straße wenig interessant ist. Und ich gehe davon aus das das Tempolimit auch in Deutschland irgendwann kommt. Das Geld kann ich mir also sparen.
Ich bin prinzipiell bei Dir. Allerdings kann ich mir sehr gut vorstellen durch die Haubenentlüftung auch Vorteile bei anderen Fahrzuständen zu haben - z.B. wenn man mit „hüstel“ 140Km/h an einem windigen Tag über Kuppen auf der Landstraße kommt und die (natürlich sehr gut einsichtige) Kurve gerne ganz exakt auf der eigenen Spur treffen möchte…
dear @anon68211161
this hood is superb (and the car looks fantastic in the mousefalle)
do you have the link of the german producer that can give also TUV compliancy ?
thx so much
ich hab nun auch die Haubenentlüftung und Kotflügelentlüftung von Speedengineering hier liegen.
Wenn die dann schwarz lackiert sind wollte ich die selber verbauen. Die Position der Kotflügelentlüftung ist genau vorgegeben und kein Problem.
Bei der Motorhaube bin ich mir noch unsicher. Ich möchte sie am Rand der Motorhaube und nicht mittig wie beim GR Yaris von Speedengineering verbauen.
Kann mir jemand der sie am Rand verbaut hat die Maße Rand Entlüftung zu Rand Motorhaube Windschutzscheibe und dann nochmal Rand zum Rand der Motorhaube seitwärts nennen? Damit ich mir wegen der Eintragung sicher sein kann.
Die Schnittkanten im Blech wollte ich mit Autolack versiegeln… habt ihr da bessere Ideen?
Nicht ganz. Der entscheidende Aspekt ist die Entlüftung des Motorraums und natürlich die Abführung der Stauluft. Der Motorraum wird bei entsprechender Fahrweise sehr heiß und das will keiner, vor allem der Turbo nicht. Die aerodynamischen Aspekte, dass der Vorderwagen immer „leichter“ wird, sind ebenfalls wichtig.
So bald als möglich werde ich eine gescheite, funktionierende Haubenentlüftung verbauen oder mir auch eine Haube mit Entlüftung zulegen. Das Problem ist hier jedoch, wie immmer, der TÜV.