Ich sehe es wie @De-Lo1.
Aber sicher muss es da einen Kniff geben.
Doch selbst mit dem Kniff macht mir das Sorge…
Oder ändert das Einschieben, was an den Vibrationen und damit am „Schleifvermögen“?
Positionstechnisch sollte da am Mittelschalldämpfer nichts passieren.
Das Rohr zwischen MSD u. ESD hat ja einen Bogen, daher verändert sich die Position durch Einschieben und Ausschieben und auch durch drehen wenn man am Bogen nach unten zieht oder auch nach oben drückt. Solange ziehen, drücken, schieben bis es passt, dabei alle Verbindungen etwas lösen auch den Flansch zum OPF und den zusätzlichen Halter hinten links. Sorry… ist schwierig zu erklären, ich hoffe es hilft.
Ich hab auch ne Milltek drunter und da schleift nix - hatte zuletzt in der Werkstatt extra nochmal geschaut nachdem ja immer mal wieder drüber berichtet wird… da ist überall genügend Platz - evtl. Fertigungsvarationen???
Jede Auspuffanlage an jedem Fahrzeug muss ausgerichtet werden. Desto Dicker die Rohre desto enger wird es halt und die installation braucht etwas mehr Zeit.
vor 20Jahren war es normal das man die Tuning anlagen auch etwas Biegen musste damit alles passt. Heutzutage passt das alles sehr genau und wir sind echt verwöhnt von der Qualität von solchen Teilen.
So wird installiert:
Die Anlage wird zuerst nur ans Auto gesteckt und die Brieden und schrauben werden nur halb angezogen.
So lässt sich die Anlage gut 2cm in jede Seite drücken und ziehen.
Ich habe bei der Installation am Yaris ein stück Holzkeil zwischen die Kardanwelle und die Anlage gesteckt und dann angezogen. So hat es gut 1-2cm Luft dazwischen. Auch sollte man die Anlage mit einem zweiten Wagenheber oder holz raufdrücken während dem Anziehen das man möglichst viel Freigängigkeit zur Strasse hat.
Milltek hat ja extra einen Zusatzt Halter hinten, welche man spannen kann um die Anlage von der Kardanwelle wegzuziehen.
Hi,
ich möchte das Thema aufwärmen, weil es bei mir auch so ist, jedoch scheint mein Händler gleich mehrfach Murks gebaut zu haben beim einbau.
Zum einen wurde zwischen Original Rohr (mit Kat) und ESD eine Unterlegscheibe eingebaut.
Hat einer von euch Bilder wie es richtig aussehen muss. Insbesondere vom Zusatzhalter.
Ich wollte jetzt eine Mängelanzeige bei meinem Händler machen, bevor ich den Zusatzhalter mir noch auf eigene Faust bestellen muss.
Super vielen dank.
Ich hab schon mal angefangen einige Milltek-Händler anzuschreiben, ob die das ganze als Ersatzteil verkaufen würden.
Aussage „Was für ein Halter, da ist keiner auf der Teileliste“
Naja, ich hab Milltek UK angeschrieben, vielleicht wissen die nächste Woche was die so verkaufen.
Echt jetzt? Wende dich an deinen Toyota-Händler, der hat doch den Mist gebaut. Und was soll das mit der Unterlegscheibe, haben die einen an der Waffel? Was ist das für ein Saftladen, lass da bloß keinen Service machen, die kippen dir das falsche Öl in die Kiste
Also, sowas rotes habe ich bei mir auch nicht gesehen. Hab leider kein Foto. Ist die von Powerflex?
Ich habe im Mittelschalldämpferbereich eine von Powerflex installiert bekommen, sodass das Rohr etwa 2 cm nun tiefer ist, und weder ans Schutzblech kommt, noch an der Kardanwelle schleift.
Danke.
Auch für den Video Link,.
Zwischenzeitlich habe ich den auch gefunden und dem Geschäftsführer vom Autohaus zusammen mit den Bildern vom Ist Zustand geschickt. Mal schauen was nächste Woche an Antwort kommt.
Ich hab auch echt lange gebraucht um mich wieder zu beruhigen.
Der Plan für Heute war zuerst, Anfangen alles auseinander zu bauen um Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung zu machen. Aber nach dem habe ich dann doch lieber erst noch etwas Außenbeleuchtung am Haus installiert.
Und nein, die machen an dem Auto nichts mehr, nicht mal Wischwasser nachfüllen . Die sollen den Halter entweder in Ihrer Grabbelkiste wieder finden oder einen bestellen. Einbauen werde ich den selber.
Parallel, habe ich auch schon Milltek angeschrieben, ob die mir den als Ersatzteil verkaufen.
Ansonsten, falls hier jemand sich eine Milltek bestellt aber noch nicht verbaut hat, ich hab einen Metallbauer in der Verwandtschaft, wenn ich die Abmessungen von dem Blech habe, baut der mir das locker nach.
Wahrscheinlich ist dann auch noch die original dichtung zwischen mittelschalldämpfer und opf flansch… oder hat man die dir ausgehändigt mit dem original dämpfer?
?!? wo ist die Milltek Dichtung denn anders?
also ausgehändigt wurde mir leider nur der nackte Original-Auspuff. ohne irgendwas.
Ich glaub ich Wechsel wieder zu meinen >20 Jahre alten Ford’s da haben die Werkstätten auch keine Ahnung von, aber da ist es vom Restwert egal, wenn ich da selber dran rum doktere.
Es wird ja immer besser. Die scheinen die Tüte mit dem Montagematerial direkt in die Mülltonne gekloppt zu haben.
Na mal schauen, was da Montag an Antwort kommt.
Traurig. Erinnert mich an einen Besuch bei Seat mit einem Ibiza cupra TDI für einen Armaturenbrett Austausch auf Garantie.
Hab bis zur ersten Ampel gebraucht um zu merken das ich jetzt einen normalen Ibiza hatte. Die haben glatt die nur im cupra verbauten roten Lüfter nicht umgebaut.
Letztlich totale Lustlosigkeit. Das sie anders aussehen hatte der Monteur gesehen, aber trotzdem keine Lust gehabt die umzubauen.
Den Halter haben sie garantiert auch weggeworfen weil keine Lust den anzuschrauben. Traurig
Jetzt mal was anderes zum Thema um auch On-Topic zu bleiben:
Wer hatte denn das Kardanwellen Thema und hat er/sie evtl. Tipps wo man die Kardanwelle vergleichsweise günstig wieder lackiert bekommt?
Und ist das abmontieren schwierig?
Ich hatte es. Hat die Werkstatt gerichtet und wahrscheinlich eingebaut übersprüht. Sieht man Nix mehr von. Dafür hab ich bei Radwechsel gesehen, das die jetzt ganz leicht vorne schleift, wenn hart gefahren wird. Machste nix reklamiere ich bei der halbjährlichen Durchsicht weil es echt nicht wild ist.
Ich hatte das auch, hab das in der Werkstatt richten lassen, die Kardanwelle haben sie nicht lackiert. Der Typ von der Fahrzeugpflege hat beim Unterbodenschutz was mit drauf gemacht, hat aber gesagt, dass da nix rosten kann, weil es kein Stahl ist.