Maximale Leistung auf Serien Motor

Würde ich gerne, ist halt 600‘Km weit weg :see_no_evil:

Grüße
Alex

@Nolan: Upgrade-Turbo steht bei mir dieses Jahr auch auf der Liste. Hast du die Ventilfedern tauschen lassen? Nockenwellen auch?
Ich weiß noch nicht ob ich es bei meinem Tuner hier machen lasse oder zu MPS fahre.
Ölkühler wird bei mir der von Forge Motorsport. Von denen habe ich auch LLK und Ansaugung.

1 „Gefällt mir“

Kurze Frage zum Thema ölkühler. Könnte man beim FL mit Schalter den Kühler nicht in dem leeren Spot installieren wo der AT seinen Kühler hat. Der Spot ist ja aktuell ohne Nutzen.?

2 „Gefällt mir“

Nein, ich habe keine Ventilfedern und auch keine Nockenwellen tauschen lassen.
Nur den Turbo mit der passenden Abstimmung.
Grüße

1 „Gefällt mir“

Gibts nen Leistungsdiagramm von deinem Auto? Wuerde mich sehr interessieren.

1 „Gefällt mir“

Ja, habe ich bestimmt irgendwo abgeheftet oder auch als Mail bekommen. Viel wichtiger ist aber der Spaßfaktor danach!
Grüße

2 „Gefällt mir“

Müsste es von Airtec geben

Ja?? Hat wer nen link? :sweat_smile:

Müsste auch für öl verfügbar sein.

1 „Gefällt mir“

Das ist aber ein zusäzulicher Wasserkühler, kein Ölkühler.

Wär cool wenns für den FL Handschalter noch einen Oelkühler auf der freien Seite gäbe👍 eventuell auch gar nich so ein Aufwand, in 2 Wochen hab ich meinen auf der Bühne, vielleicht ergibt sich da was.

1 „Gefällt mir“

Bisher hatte ich am FL nie wirklich hohe Oeltemp. Max waren mal 115grad nach laengerer BAB Quaelerei. Zu tief sollten die Oeltemps nicht sein sonst bekommst den Spritt nich ausm Oel verdunstet. Hoffe der Kuehler hat n brauchbares Thermostat was ne Ausgasung zulaesst.

Ich fahre bei mir in der Umgebung Pässe oder eher schmale Bergstrassen. Ich hatte schon mehrmals 110 Grad bei nur einigen Minuten Volllast (max 3 Gang z.b. Pass bei mir in der Nähe aber ausgedreht)
Aussentemparatur war 9.5 Grad, konnte ich aber auch bei 0 Grad replizieren bei nasser, leicht verschneiter Fahrbahn.
Wahrscheinlich auch ein Zusammenspiel von hoher Leistungsabfrage und relativ kleiner Geschwindigkeit was die Kühlleistung beeinträchtigt
Das kenne ich sonst von keinem Auto, die ich auch ähnlich bewegen kann haben max 90 Grad(klar RS2 geht nicht so flink ums Eck muss er auch nicht ist eind alte Liese… aber der 996 Gt3 hat keine Probleme.
Wennd immer mal wieder ein Schleichee vor dir hast kühlt es dann schon.
Ich werde das mal weiter begutachten und sonst gleich auf den Sommer dann den Umbau planen, dann hats eh viel Verkehr.

Ja hatte ich gesehen, dachte nur die Halterungen etc. nehmen und dann einen passenden Kühler /Schläuche dazu nehmen.

110 Grad ist völlig unproblematisch.
Erst über 130 hätte ich Bedenken.

1 „Gefällt mir“

Ist doch alles im Rahmen. Denke fuer dein Fahrprofil ist ein Oelkuehler sogar Schaedlich! Diese Oele sollten bei 105-110 grad gefahren werden sonst hast du mit der Zeit zuviel Kraftstoffeinteag und verlierst dadurch mit der Zeir die Schmiereigenschaften. Gibt ein gutes Video dazu von Redheat Zylinderkopftechnik wo er das Thema in verstaendlicher Art und Weise rueberbringt.

Hier gibts noch recht viel Lesestoff wenn man genauer verstehen will was da passiert. Achtung, schwere Kost :smiley:

2 „Gefällt mir“

Vielen Dank für die Info :+1:

Übrigens soll wohl Software inzwischen auch für Gen2 möglich sein.

1 „Gefällt mir“

das ist korrekt. Es wurde das Steuergerät vom AT geknackt. Es wird jetzt fleissig geschrieben.

1 „Gefällt mir“

Das halte ich für ein Gerücht. :slight_smile: