Was würdet ihr sagen oder welche Erfahrungen gibt es zu der Haltbarkeit vom Gen1 und Gen2 Motor was die Maximale Leistung/Drehmoment angeht.
Auf Dauer verstehe ich 100tkm inkl gelegentlich ein Trackday.
Wir nehmen an, dass gewisse Temp und Service Intervalle eingehalten werden
Über das Thema wie standfest so ein Motor ist konnte ich bis jetzt wenig lesen.
Gen1 261 PS
Gen2 280 PS
Alles andere ist nicht wirklich gewiss wie gut die Software ist. Tuner 1 mit 330 PS ist nicht gleich gut wie Tuner 2 mit 330 PS.
Ich meine was die Motoren aushalten ich denke nicht das ein Motor mit 10 Ps mehr hoch geht.
Welcher Tuner spielt auch keine Rolle wen wir eifach von echten Ps ausgehen welche auf den Motor wirken.
Evt ist es noch zu früh und die Motoren zu jung für solche Daten bei anderen Herstellern weiss man ja oft schon das Motor xy zb an die xxx Ps weg stecken ohne Probleme und solche auch über Jahre intensiv genutzt werden
Ich bin schon zufrieden wenn der Motor ohne Leistungssteigerung 100tkm hält
Ich würde in step 1 erstmal den Motor thermisch entlasten. Ansaugung, Downpipe, opf Lösung, evtl llk etc. Darauf abgestimmt hast du dann auch around 300ps ohne mehr Belastung auf dem Motor zu haben
Ich weiß nicht ob es mittlerweile neue Erkenntnisse gibt aber im Grunde hieß es, dass 500nm nicht überschritten werden sollten und die Ventilfedern zu tauschen sind. Die üblichen Mods am Motorumfeld vorausgesetzt (Abgasanlage, LLK, Ansaugung etc.)
Sessantanove meint wahrscheinlich die verschiedenen Herangehensweisen ans Tuning. Tuner 1 kann z.B. die Leistung erst obenrum generieren und das Drehmoment flach halten um den Motor zu schonen. Tuner 2 gibt alles und schreibt einen Drehmomentberg bis zum Begrenzer. Die Triple Edition ist ein gutes Beispiel. In mittleren Drehzahlen liegt etwas mehr (380NM) Drehmoment an, die Endleistung bleibt bei 261PS.
Hier kann man Infos zu standfesten Motorleistungen und was an Modufikationen sinnvoll ist finden:
Ich denke 20-30 % Mehrleistung verträgt der Motor.
Natürlich ist eine Downpipe ab einem bestimmten (Lade-) Druck sinnvoll und entlastet den Turbo.
Nach wie vor plane ich eine Softwareoptimierung und erhoffe mir 300-310 PS und habe dabei kein „ungutes“ Gefühl.
Haettest du auch kein ‚ungutes Gefuehl‘ wenn du den Hobel mal ne weile bei 200+ ueber die BAB jagst?
Definiere 200+😉
Die Serienmäßigen 230 km/h sollten kein Problem sein, egal ob serie oder getunt.
Wobei ein Turbomotor generell kein Dauervollgas mag.
Um permanent Vollgas (230 km/h und schneller) zu fahren ist er einfach auch nicht gemacht, der kleine Kurvenräuber.
Naja ab und zu fahre ich beispielsweise die Strecke Stuttgart → Muenchen oder Frankfurt.
Da ist eigentlich ueberwiegend frei und unbegrenzt.
Popometer sagt: Lieber bei ~180rum einpendeln statt den Karren mit 200+ ueber hunderte Kilometer zu jagen. Getuned waere das Popometer noch mehr gestresst… So zumindest mein Bauchgefuehl
Aber welchen unterschied soll es bei 230 km/h zwischen getunt und ungetunt geben
Hm… ich fahre regelmäßig an den Tagen, die ich ins Office fahre 270 km/h auf dem bissl A39, um 0530 Morgens. Nachmittags geht hier und da auch noch voll, aber gegen 1430 ist schon zu viel los. Das geht eigentlich ganz gut, ich finde das akzeptabel. Das letzte Auto dieser Preisklasse, ein Evo 9 lag auch nicht besser mit Serienfahrwerk, glaube ich mich zu erinnern. Ich vermisse den Heckflügel. Erst mit dem KW v3 wurde das besser.
Ich gehe davon aus, das der Motor das Tuning aushält, sonst ist halt Pech. Ich habe die Entscheidung ja bewußt getroffen. Das Öl wird mit 125 Grad heiss, aber mir fehlt tatsächlich derzeit die persönliche Vergleichsmöglichkeit. Und beim Evo kann ich mich nicht mehr erinnern. Aber ich meine, da hatte ich ein rotes Warnlicht bei 130 Grad und das ging nie an.
Jeder hier, der an seinem Motor etwas macht oder machen lässt, lebt halt mit dem Risiko.
Ach so, meine Maps haben 280 und 325 PS.
…ist keine Triple Edition, oder?
Da geht so weit ich weiß immer noch nichts, oder🥺?
Nein, einer der letzten normalen HPPs.
Evtl. anderes Gemisch? Teillast ist ja immer ‚Problematisch‘ bzw. schwer ordentlich rauszufahren dass der Motor wirklich ‚richtig Sauber‘ laeuft. Idr wird ja darauf geachtet, dass der Motor bei Voll-Last ordentlich laeuft. Und ich bin mir sicher, dass das GRY Steuergeraet ne richtige Zicke ist!
(Sieht man an den 100-200 Videos von den getunten MPS Kisten, #nofront. Die Karre(n) waren lagnsamer als ne Serienkiste.)
Dann hast du ja Glück gehabt😉
Echt? Getunt langsamer als Serie, das ist ja ziemlich ärgerlich.
Ich hoffe dennoch, dass sich noch was tut.
Habe auch schon überlegt nur eine DP zu montieren.
Vorteile:
thermische Entlastung
Mehr Sound
Software bleibt unangetastet
Nachteile:
Recht teuer
Leistungssteigerung who knows
Es gibt ein Video von JP, wo er ne 100-200Zeit misst (Ich meine 14.5 100-200). Diese war auf nem getunten MPS GRY. Die Karre wurde mit ganz großen Bannern ‚TÜV‘ Konform beworben.
Hat deutlich laenger gebraucht als nen Serien-GRY. Soll sich jeder selbst denken was er mag.
//edit: An dem Hobel war jedenfalls schon genug Hardware verbaut. Trotzdem lahm.
Das video kenne ich, da werde ich leider auch überhaupt nicht schlau daraus.