Lenkrad steht schief

also falls Hubcap wirklich wieder welche bekommt für den Ihren Preis - kauf ich alle Sätze auf und lass ein Seecontainer nach Hamburg kommen. Denke bekomme die dann schnell los.

1 „Gefällt mir“

Danke für die Info, ist preislich zum OEM gut aber trotzdem too much.

1 „Gefällt mir“

Worin unterscheiden sich diese 3 verschiedenen Varianten?

Die haben unterschiedlich vorgegebene Sturzwerte. Kann die Teilenummern raussuchen bei Bedarf.

1 „Gefällt mir“

Wenn du welche dort bekommst und nach D importierst wäre ich evtl. an einem Satz interessiert.
Gruß Marc

Da wäre ich wohl auch dabei.

Die Toyota Sturzschrauben haben keinen Exzenter wie die Powerflex etc. Die sind einfach nur dünner an der Stelle. Das heißt, je dünner - desto mehr Sturz. Aber da ist dann eben auch viel Spiel möglich. Die können sich wärscheinlich schneller verstellen als die aus dem Zubehör.

Wenn du sie auf Anschlag stellst und mit dem vorgegeben Drehmoment anziehst verstellt sich da gar nichts. Man kann sie natürlich auch falsch benutzen. Hab ich schon gesehen. Problematisch is eher das Domlager, weil es schnell verschleißt.

Würdest du die Uniball Lager von DNA empfehlen oder gibt es bessere Alternativen?

Gruß Marc

Nur zur Info: Nachrüst-Domlager brauchen ein TÜV-Gutachten (ECE/ABE/Teilegutachten) um legal gefahren werden zu können.
Das haben die von DNA nicht.

Z.B. das KW V4 kommt mit verstellbaren Domlagern und einem Teilegutachten.

Da mich das Thema schon selber Interessiert hat, habe ich über die TÜV-Tuning-EMail genau diese Frage gestellt.
Habe eine „absage“ bekommen.

1 „Gefällt mir“

Mich hat es jetzt tatsächlich auch erwischt (Exzenter Schrauben Syndrom), allerdings an der Hinterachse (hinten rechts).

Mir ist neulich nach dem verbauen der Spurverbreiterungen, hinten zwischen links und rechts schon ein optischer Unterschied aufgefallen, ich dachte allerdings ich hätte einen Knick in der Optik :face_with_monocle:

Heute hab ich dann mal mit dem Magnetischen Sturz Schätzeisen nachgeschaut und tatsächlich, hinten rechts war ungefähr 1° mehr Sturz als auf der anderen Seite.

Hab ihn direkt hoch gebockt und die Schraube kontrolliert, Sicherungslack intakt, allerdings konnte man die Schraube mit der Ratsche und etwas Kraft Aufwand im Achsschenkel verdrehen.

Auf gut deutsch, zwar fest, aber nicht fest genug…

Das ganze muss sich schon ziemlich kurz nach der Vermessung verstellt haben, denn ich hatte ein paar Tage danach Markierungen gemacht welche ein verdrehen sichtbar machen sollten, diese stimmten allerdings noch.

Ich habe den Achsschenkel dann so gut es ging eingestellt, das ich letztendlich ziemlich genau auf die rund -2° Sturz kam.

Ich habe beide verstell Schrauben an der Hinterachse nun mit 90NM angezogen, da sollte sich jetzt nichts mehr verstellen.

Im Juni wird im Zuge der halbjährlichen Durchsicht die Vermessung nachgebessert (Lenkrad steht minimal schief) da sollen die den Wert an der Hinterachse auch noch richten.

Habe natürlich vorher von den gemessenen Sturz Werten Bilder gemacht und werde eine entsprechende E-Mail an das Autohaus schicken.

Ich werde die Hinterachse in nächster Zeit im Auge behalten, ich kann das Messmittel im Stand an die Bremsscheiben heften und so schnell und einfach erkennen falls sich hier nochmals was verstellen sollte.

Alle anderen schrauben haben offenbar bis jetzt gehalten.

Gruß Manuel

Welche Sturtzschrauben hast Du verbaut und wie misst du den Sturz selber? Also was ist dein sogenanntes Schätzeisen.

Powerflex schrauben vorne und hinten.

Ist im Endeffekt eine Wasserwaage mit einem Magneten am einen Ende, welcher an die Bremsscheiben gehängt wird.

Wenn man einen Grat am Rand der Bremsscheibe hat muss man etwas aufpassen, da bin ich aber noch weit von entfernt.

4 „Gefällt mir“

Welche Sturzwerte mit OEM-Fahrwerk und OEM Sturzschrauben sind denn möglich beim FL?

-0,9
-1,4
-1,6
je nachdem welche Schraube man nimmt.

1 „Gefällt mir“

Und welche Sturzschrauben sind Serie verbaut?

Gar keine, da ist der Sturz nicht einstellbar.

1 „Gefällt mir“