Hab heute mal schnell ein Dashboard gebastelt und getestet, funktioniert problemlos
Danke erstmal. Da frage ich mich gerade, was bei dir anders ist, weil mehr als die PID in Torque importieren musste ich nicht, nicht mal in Torque ein Dashboard erstellen, wird ja sonst alles ausnahmslos angezeigt in AA Torque, ausser die Daten von den Reifen. Strange…
Schick doch mal nen Screenshot von einer PID in Torque, vllt fällt mir was auf
Hast du permanent einen Obd2 Bluetooth Adapter dran oder wie machst du das und welche App empfiehlst du? Wärst du so nett und würdest Bisschen zusammenfassen was gemacht werden muss? Wo sind die Limitierungen?
Hier bitte, habe mal alle Daten von Rad 1, Position, Druck und Temp aus dem Editor von Torque Pro. Danke für’s ansehen.
sieht alles korrekt aus, komisch, dass das bei dir nicht funktioniert mit der Anzeige. Vielleicht in AATorque eine Conversion eingestellt oder so? Gibt er dir gar nichts aus oder 0?
Ja genau, ich hab permanent den OBDLink LX dran. Wie das ganze funktioniert kurz zusammengefasst:
- OBD-Bluetooth-Adapter am Fahrzeug
- Android Auto-fähiges Android Phone mit Torque Pro installiert
- in Torque Pro die korrekten Parameter IDs für die Sensoren einstellen, die du auslesen möchtest (bekommst du bspw. aus dem Link von Heliomalt oben)
- die App AATorque (GitHub - agronick/aa-torque: Performance Monitor for cars with Android Auto) aus dem Github sideloaden und installieren (funktioniert je nach Phone anders, in dem Github gibts aber inzwischen eine schöne Anleitung)
- In AATorque ein Dashboard erstellen mit den Sensoren, die du angezeigt bekommen willst (PIDs aus Torque)
Limitierungen gibts quasi keine, Torque ist extrem konfigurierbar. Du brauchst nur die richtigen Ports und Adressen der Sensoren
edit: mir sind doch paar Limitierungen eingefallen:
- du liest über den OBD-Port aus, dementsprechend weisen die Werte eine gewisse Latenz auf (z.B. Drehzahl anzeigen lassen ergibt für mich keinen Sinn)
- bei den Dashboards, die du dir in AATorque konfigurierst kannst du nur eine Auswahl an vorgegebenen Designs nutzen (gefallen mir persönlich aber gut)
Gibts auch eine ähnliche Lösung ohne Smartphone?
Sagen wir so, günstiger als mit nem billigen Android-Phone wirst du vermutlich nicht hinkommen aber sonst schau dir mal Canchecked an.
Das Auto ist gerade eingewintert, wenn man dem so sagen kann. Ich müsste da hinfahren und testen. Mal sehen, ob ich das schaffe vor dem Frühling. Krieg dann immer leicht die Krise wegen diesem gottlosen Wetter momentan.
Welchen Schwellwert hast du bei der Abgastemperatur für das rote Warnlicht eingetragen?
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Keine Ahnung ob das was taugt aber die Idee zur Anbringung ist meiner Meinung nach gar nicht so verkehrt.
Ja, ist auch erst vor wenigen Tagen rausgekommen, auf der Webseite selbst war es gestern noch nicht verfügbar.
Einbaulocation ist auf jeden Fall stark, das Layout könnte etwas schöner designed sein, aber das ist Geschmackssache, Preis/Leistung ist auch top.
Ich habe das ganze jetzt mal getestet, wird aber einfach nichts angezeigt, was mit den Reifen zu tun hat. Alles andere geht. Carista zeigt den Reifendruck auch an, also wird es nicht am Adapter liegen. Noch irgend jemand einen Tipp. In AA Torque muss ja keine Konvertierung von PSI auf bar gemacht werden, oder doch?
nope, keine Konvertierung, die machst du ja über die Gleichung in Torque. Keine Ahnung, was das Problem ist, wie gesagt, bei mir sehen alle Eingaben 1:1 gleich aus und alles klappt. Vielleicht hast du andere Sensoren drin?
Sind die Original Sensoren, die von Anfang an drin waren. Aber gibt da vermutlich auch Änderungen im Laufe der Zeit. Die kann zwar Carista verarbeiten, aber Torque nicht. Möglich wäre das. Schade, bleibt es wohl dabei, dass es nicht funktioniert. Warum auch immer.
Sorry ich falschen Thread erwischt.