GR YARIS aus OFFENBACH

Servus,
ich bin der Henrik aus dem Kreis Offenbach und seit Juni 2021 Besitzer eines GR YARIS Gen1 Neuwagens.

Dieser wurde zum größten Teil von RAEDER Motorsport für mich als Ring-Tool umgebaut und hauptsächlich von meinen Sohn Tom auf der Nordschleife flott bewegt.

Leider erlitten wir Anfang Mai 2024 bei einer Veranstaltung auf dem Bilster Berg einen kapitalen Motorschaden. Da TOYOTA für einen neuen Motor ca. 36.000 € verlangt, hatte sich die Reparatur leider etwas herausgezögert. Durch einen freundlichen Hinweis eines anderen GR Yaris Fahrers mit selbigem Problem (ich vermute das es inzwischen sehr viele Motorschäden gab), konnte ich einen neuen orig. Motor für „lediglich“ 14.250 € erwerben. Da anscheinend die Motoren der Gen.1 und Gen.2 die selbe Teilenummer aufweisen (würde für Sinn machen, wenn Toyota keine Gen.1 Motoren mehr ausliefert) ist es überraschender Weise ein Gen.2 Motor geworden (einige kleine Details sind bei der Montage , laut der sehr engagierten Toyota Werkstatt anzupassen).
Leider musste auch noch der Turbolader (orig. Toyota Preis ca. 5.000 €) und sicherheitshalber der zusätzliche Ölkühler und Öl-Catch-Tank ausgetauscht werden. Gesamtkosten der Reparatur Motorschadens ca. 22.500 €.
Plus NOS-Jahreskarte 2024 und Garagenmiete in Meuspath :smiling_face_with_tear:

Fazit: Toyota hat den Gen.2 Motor nicht zufällig genau an den Bauteilen verbessert, welche uns sprichwörtlich um die Ohren geflogen sind (so musste nun auch die Lichtmaschine erneuert werden, weil die durch austretende Motorteile (!) quasi „beschossen“ und dadurch beschädigt wurde). Die orig. Toyota Ersatzteilpreise sind der pure Wahnsinn!

Jetzt läuft er aber wieder wie eine Nähmaschine :star_struck:

Beste Grüße

Henrik

7 „Gefällt mir“

Hier ein Video vom Wagen mit Sohn vom 01. Mai 2024 (drei Tage vor Motor-Exitus):

2 „Gefällt mir“

Hi Henrik,

Willkommen im Forum und ab jetzt alles gute mit Eurem VfL.

Dass es mittlerweile sehr viele VfL Motoren dahin gerafft haben soll, wäre mir allerdings neu…

Gruß Manuel

2 „Gefällt mir“

Das ist von den Innereien so aus dem Motor geflogen…

Das eine Teil ist der Rest eines Ventils und der grobe Klotz könnte ein Kolben gewesen sein.

4 „Gefällt mir“

„Tiefflug“

5 „Gefällt mir“

Willkommen. Erzähl uns ruhig mehr über den neuen Gen.2 Motor. Kannst du Details der Überarbeitungen teilen.

Das sterbliche Volk weiss bis jetzt nur von Verstärkten Ventilen + Federn (Material)
Leichteren Kolben mit passenden Ringen (auch hier Material updates)
höherer Benzindruck
Mehr Kühlleistung auf der Wasserseite….

1 „Gefällt mir“

Ich kenne auch nur die Unterschiede, welche Toyota offiziell mitgeteilt hat.
Der Motor wurde ungeöffnet aus der stabilen Holzpalette in meinen GR Yaris eingebaut.

2 „Gefällt mir“

lecker schmecker.
Böse Zungen behaupten das dieser neue Motor easy 500Nm ohne Kopfschmerzen verkraftet.

1 „Gefällt mir“

Hi und willkommen, sehr schicker Wagen und Umbau!
5000€ für den originalen Turbo ist echt eine Frechheit…

Hatte das Fahrzeug Schwallbleche? Ich hoffe ich hab das jetzt im Video nicht verpasst.

1 „Gefällt mir“

Nein, leider keine Schwallbleche :unamused_face:

Blöd gelaufen, aber zumindest ist es jetzt repariert. Kann man denn ausschließen, das das wieder passiert? Das die Motoren (generell alle Teile in der laufenden Produktion) optimiert werden ist normal. Der GR Corolla hat ja mittlerweile 305PS/400Nm und zum Teil etwas härtere Ventilfedern etc. → https://www.youtube.com/watch?v=Dfj-3-q7BSI

Ich kenne noch das Video wo Misha mit dem E46 M3 Kompressor 2x von Tom und Miguel (greatmotors) überholt wurde. :smiley:https://www.youtube.com/watch?v=iPssj6PFJ4E

1 „Gefällt mir“

Hi Henrik,

herzlich willkommen im Forum und danke für deine Informationen.
Habe auch einen GR Yaris Gen1 seit November 2022 und komme aus dem Kreis GN also ganz in eurer Nähe. Bin aber sicherlich nicht so flott unterwegs.
Mich würde interessieren, ob der defekt am 1. Zylinder aufgetreten ist und wie du an den günstigen Generation 2 Motor gekommen bist.

Viele Grüße
Lothar

findest du nicht das Toyota für den Gen.2 Motor für rund 20 PS mehr schon sehr viel verändert hat.

Neue Kolben in die Kiste zu packen für diese marginale Leistungsunterschiede zum Gen.1 sind schon trivial.

Moin Henrik und herzlichst willkommen hier bei uns im Forum!

Vielen herzlichen Dank das du über die Motorenthematik so offen schreibst, da dies hier bei uns im Forum seit langem ein immer wieder kehrender Gesprächsstoff ist.

Was ich leider nicht aus den Zeilen genau herauslesen konnte, wisst ihr was den Motorschaden am Ende ausgelöst hat?
Eine zu hohe Öltemperatur kann es ja, aufgrund des zusätzlichen Ölkühlers, nicht gewesen sein.

Lag es an dem Öl und der Viskosität dessen? (0W20)
Lag es daran, dass der Motor nicht mehr genug Öl fördern konnte? (Du hattest Schwallbleche und Bilster Berg erwähnt)

Mich interessiert der Technische Aspekt sehr, darum würde ich mich wirklich freuen wenn du hierzu vielleicht nochmal etwas ausholen kannst.

Zusätzlich dazu muss ich vor dir/euch den Hut ziehen, dass ihr den kleinen Repariert und ihm ein zweites Herz geschenkt habt.
Ich hätte es genauso getan.

5 „Gefällt mir“

Wenn die 36K für einen neuen Motor aufrufen und zusätzlich 5 für den Turbo, wäre es ja billiger neue VFL ohne HPP aufzukaufen.
Oder habe ich da was falsch eingeordnet?

4 „Gefällt mir“

@MS-GR:

So ähnlich hatte es mir meine sehr kompetente Toyota Werkstatt auch vorgeschlagen, einen gebrauchten VFL für um die 30.000 € zu kaufen, zumal ich ja dann noch weitere Reserveteile hätte (Getriebe, Differential, Karosse etc.).
Das wollte ich aber nicht, brauchte nur den neuen Motor. Das der Turbo dann auch noch Späne gefressen hatte, stellte sich leider erst viel später heraus.

1 „Gefällt mir“

Und eine Instandsetzung vom turbo Spezi wäre keine Idee gewesen?

Das man Dir nicht alle Öl Kanäle der Peripherieteile vorsichtshalber mit ausgespült hat wundert mich etwas. Das Risiko an abrasiven Stoffen ist ja quasi vorprogrammiert nach so einem Vorfall.

@Manuel: sorry, das ich nicht jedes Detail in meiner gut gemeinten Geschichte erwähnt hatte. Selbstverständlich war der beschädigte Turbo vor dem Neukauf bei einem Profi-Instandsetzer in der Hoffnung diesen repariert zu bekommen..

Ich habe mich dann aber für einen neuen orig. Toyota Turbo vom TURBOZENTRUM für knappe 1.900 € entschieden.

3 „Gefällt mir“

@SPCakan: Wie kommst Du denn bitte darauf das dies nicht gemacht wurde? :face_with_raised_eyebrow:

Selbstverständlich wurden sämtliche Öl-Kanäle der Peripherieteile sicherheitshalber ausgespült!

Alle anderen Teile wurden sicherheitshalber erneuert, wie bereits beschrieben!