Hallo liebe GR Yaris Community, ich benötige eure Hilfe und ehrliche Meinung.
Ich fahre an diesem Wochenende einen vFL Yaris Probe und ich freue mich drauf, befürchte aber auch ein bisschen, dass er mir zu sehr gefällt. Warum? Weil ich irgendwie das Gefühl habe, dass ich zu spät bin.
Ich bin derzeit ohne Auto und habe mich beim Recherchieren in den Yaris schockverliebt. Doch sollte ich ihn mir zulegen, wäre er mein einziges Auto und somit mein Daily. Ich würde ihn nicht auf die Strecke ausführen - woanders las ich bereits dass das fast schon Blasphemie wäre - sondern 5 mal die Woche 40-50 km Fahren, 60% davon City. Er verbraucht nicht wenig und auch sonst möchte der Yaris gut instand gehalten werden. Benzinpreise werden nicht günstiger, Steuer ebenfalls nicht.
Ich will nicht fragen, ob sich das lohnt, da dass gerade bei so einem Auto eine sehr subjektive bis sinnbefreite Frage ist, zumal so ein Auto auch eines der letzten seiner Art sein wird. Aber wie hoch sind die tatsächlichen Kosten, Versicherung außen vor gelassen? Auf was gilt es zu achten und wo muss man bei Gebrauchten genauer hinschauen?
Oder bin ich vielleicht als Otto Normalo mit Otto Normalo Gehalt einfach zu spät und sollte mich in Sachen Auto lieber umorientieren?
Ich bin beim Recherchieren auch auf dieses Forum gestoßen und nach etwas Einlesen dachte ich mir, wen, wenn nicht Euch fragen
Ich finde den GRY als daily zu fahren (mache ich auch) ist gar nicht so schlimm wie man vermutet und wie behauptet wird.
Er gönnt sich im Stadtverkehr gerne zwischen 9,5 bis 10l je nach Fahrweise, dafür kann man ihn auf der Autobahn und Landstraße mit 7,8l bewegen ohne langsam unterwegs zu sein.
Ich bin auch eher ein geringverdiener kann ihn mir aber leisten (hab alles auch ein bisschen durch gerechnet).
Du solltest auf jeden Fall schauen dass die Inspektion jährlich und die Zwischendurchsicht halbjährlich immer gemacht wurde. Die Garantie sollte bei dir ganz oben stehen, falls mal was grobes dran sein sollte.
Das heißt unter anderem dass du auch schauen solltest das du ein Fahrzeug bekommst an dem maximal Auspuff, Fahrwerk und Räder gemacht sind.
Bloß nichts mit tuning Luftfilter, catchcan, anderem Ladeluftkühler oder sogar Software oder Tuning Box.
Wenn du vom lesen schon absolut angefixt bist, wird er dich bei der Probefahrt garantiert genauso vernaschen wie mich, dann gibt es nichts anderes mehr das du mehr willst als einen GRY
Ich wünsche dir viel Spaß bei der Probefahrt und bin gespannt ob man dich hier bald wieder ließt.
Fahre das Ding aktuell auch als Daily. Was ich sagen kann: Die Kosten sind recht hoch. Das Teil saeuft bei mir im Schnitt > 11,5L. Frisst Reifen und will regelmaessig zum freundlichem. Wenn dich der Gang zur Zapfpistole schwer faellt solltest du vllt n anderes KFZ in Erwaegung ziehen. Fuer mich persoenlich waere das nix wenn das Ding herumsteht weils zu teuer im Betrieb is. Das Fahrzeug will bewegt und rangenommen werden. Sonst kannst auch nen 3L Lupo tdi fahren.
Eigentlich wollte ich den Up verkaufen, aber der ist in der engen Innenstadt doch praktischer. Und braucht tatsächlich weniger als die Hälfte an Sprit.
Servus,
der GR Yaris FL ist seit 08.24 mein Alltagsfahrzeug.
Kosten : Steuern 374€
Kleiner KD 47€
Winterreifen Michelin Alpin 5 672€
Versicherung 806 € Vk
Sprit zwischen 7,3 und 12 Liter ( je nachdem…der Vorgänger Abarth Competitione hat sich gerne mehr genehmigt)
Bei mir ist als erstes diese merkwürdige Hutablage rausgeflogen und ich habe die Rückbank dauerhaft umgelegt .
Für mich das perfekte Alltagsfahrzeug.
Zu meiner finanziellen Situation:: Rentner seit 2018
Hi und Willkommen
Ich fahre ein vFl als Daily, bin allerdings 4 Tage die Woche im Home-Office. Dafür fahr ich mindestens einmal die Woche quer durch den Großraum Stuttgart und zurück, inklusive direkt durch die Stadt.
Verbrauch ist natürlich, zumindest in der Innenstadt, hoch. Mein Fahrprofil sieht grob so aus:
1x die Woche Kurzstrecke zum Einkaufen
1x die Woche Büro, ca. 10km Stadt
1x die Woche quer durch Stuttgart
Grob alle 2 Wochen eine Runde schwäbische Alb/Ostalb
Damit komm ich, nach ca. 8tkm, auf 8.8l Durchschnittsverbrauch. 2.2tkm davon waren aber eine Fahrt an die dänische Grenze mit viel Autobahn, ohne die wäre der Verbrauch etwas niedriger.
Die Fahrt durch den Großraum Stuttgart schaff ich mit grob 7.5l, wenn ich einigermaßen darauf achte wie ich fahre.
Ich hoffe das hilft dir einen groben Überblick zu haben, wie die Spritkosten grob sein werden.
Durch die verpflichtende Zwischeninspektion und relativ teure Teile und Komplexität, ist der Unterhalt in der Hinsicht definitiv deutlich höher als bei anderen Kleinwagen.
Zudem sind die Kosten für die Arbeiten ziemlich unterschiedlich, manche Autohäuser verlangen für z.B. die Zwischeninspektion halb so viel wie andere.
Außerdem haben viele Werkstätten keine Ahnung von dem Auto.
Bei einem Gebrauchten solltest du auf jeden Fall drauf achten, dass die evtl. angefallene Zwischeninspektion gemacht wurde, um die Garantie nicht zu verlieren.
Ob man sich das als Normalverdiener leisten kann, kommt sicher auf deinen sonstigen Lebensstil bzw. Kosten an. Mit einem Mediangehalt ist es sicher möglich das Auto zu unterhalten, aber es ist definitiv ein Luxusgut und damit, wie du sagst, eine individuelle Entscheidung.
Ich rechne für mich mit knapp 3500€ im Jahr für Sprit, Reifen, Steuer, Versicherung und Wartung bei 10tkm/Jahr. Allerdings ohne sowas wie Bremsen, da ich die selber warten kann.
Kurz und knapp, wenn du Sprit und die Inspektionen zuverlässig einkalkulieren kannst (Preise findest du hier auch im Forum), mach’s.
Ich erkenne mich selbst in deiner Story wieder, fahre den auch Daily und bin kein Superverdiener.
Ich hab damals blind bestellt, also nur auf Recherche beruhend, nicht gefahren. Ich hab es bis jetzt keine Sekunde bereut. Wenn du dich, wie ich damals, bei der Recherche verliebst mach es einfach und so einen Ratschlag spreche ich nicht leichtfertig aus.
Worauf du unbedingt achten musst:
die Inspektionen müssen bei Toyota gemacht worden sein, dass deine Garantie (bis 15 Jahre in D) besteht. Achte auf die halbjährliche und die reguläre nach 10k km/1 Jahr. Die müssen lückenlos nachweisbar sein, sonst gibt es da immer nen Spielraum deine Ansprüche abzulehnen. Pass auch auf, dass es keine Umbauten gegeben hat die deine Garantie gefährden (racebox, Software, evtl ansaugung).
-nach dem Erwerb führt dich dein erster Weg zum Unterboden/Hohlraum versiegeln. Da kannst du nach Möglichkeit auch schon vor Kauf schauen das alles ok ist wegen Rost. Die Autos
Kommen ab Werk nur mit sehr dürftiger Rostvorsorge.
Von der Zeit her wurde ich jetzt schon zuschlagen wenn es ein VfL sein soll. Die werden nicht mehr gebaut und noch gibt es brauchbare.
Halte uns/mich unbedingt auf dem Laufenden und viel Erfolg
Schonmal vielen Dank für die Antworten!
Aktuell würde ich das kostentechnisch gut gestemmt bekommen, habe aber ein wenig Bammel vor der Zukunft und dem politischen Druck (ohne diesbezüglich ein Fass aufmachen oder das kritisch beurteilen zu wollen) zusätzlich zu den weiteren aufkommenden Kosten - wollte aber trotzdem nochmal bei Euch, den aktiven Fahrern direkt nachfragen.
Mein Vorgänger war ein mir stets treuer Citroën C3, also weit weg von einem Auto wie dem GRY und der durchschnittliche Verbrauch lag am Ende bei 6,6l laut Boardcomputer. Dass ein Auto wie der GRY mehr verbraucht, war mir aber von Anfang an klar.
Ich werde die Probefahrt wahrnehmen - ist auch direkt von einem Toyota Händler - befürchte aber doch, dass das auf lange Sicht ein zu starkes Geldverbrennen wäre, und ein GRY zu spät in mein Leben treten würde bzw. ich zu spät dran bin, für ein Auto wie dieses und es vielleicht 2 Jahre sorgenfrei fahren könnte, bevor die Kosten explodieren. Was mich ein wenig betrübt dastehen lässt, haha. Ich hab mir zuvor schon intensiv den GR86/BRZ ausgeredet.
Es ist schade, dass zuvor stets die Vernunft gesiegt hat, und jetzt wo man sich ein solches Auto an sich leisten könnte, es sich auf Dauer doch nicht mehr leisten kann, weil die Zeit solcher Autos allmählich abläuft.
Ich hatte auch sehr viele Ängste vor dem Kauf, im Endeffekt sind die meisten davon absolut überzogen oder unbegründet geblieben.
Ich habe keine Ahnung wie alt du bist, ich werde im Sommer 42 und hatte den gleichen Gedanken wie du für das VfL, entweder jetzt oder nie… denn die Vorraussetzungen werden nicht besser für den Kauf eines GRY VfL in gutem Zustand (Fahrzeug und Garantie).
Ich habe zusätzlich Unterhalt für ein Kind zu bezahlen, was auch nicht weniger wird und das drumherum ist auch nicht gerade wenig kostenintensiv (Anwälte, Gericht etc) aber es funktioniert, zumindest bei mir
So ein Auto wird wohl nie wieder kommen, das steht ziemlich fest.
Ich denke auch, wenn du ihn jetzt willst hol ihn dir. Gebraucht kommst du „relativ“ günstig an ein vFL und falls du feststellst, dass es doch nicht der Richtige oder zu teuer für dich ist wirst du mit einem GR Yaris keinen großen Wertverlust erleiden.
Ich denke auch dass du ein VfL in Zukunft immer ohne großen Verlust gut los bekommen wirst, schau dir mal die Preise bei mobile oder Autoscout an, da findest du kaum was unter 30000€ egal wie alt und wie viele Kilometer.
In einen GRY passen locker 8 Getränkekisten, ein 992 GT3 RS hat keinen Kofferraum.
Ich muss oft Sommer wie Winter über Wald und Forstwege und da macht der GRY so richtig Spaß! Ich finde den GRY absolut nicht unpraktisch, für meine Anforderungen ist der wie für mich gemacht.
Also 3 Bierkasten Passen in den normalen Kofferraum, wenn du die Rücksitzbank umpegst kannst du die Kisten rein theoretisch von hinter den vorderen sitzen bis in den Kofferraum, bis unters Dach stapeln.
Wenn es das einzige Auto ist, was alles können muss, würde ich eher nicht den GR Yaris empfehlen.
Aber wenn die Wahl ist jetzt 2-3 Jahre den GR Yaris als einziges Auto zu fahren weil man sich das danach aufgrund der Kosten sowieso nicht mehr leisten kann - dann würde ich mich FÜR den Yaris entscheiden. Man muss das Auto einfach mal erlebt haben.
Aber GR Yaris als Alltagsauto? Meine Gründe dafür sind vielfältig.
Mit alles können meine ich auch einkaufen gehen, vielleicht auch mal zum Ikea, mit anderen Menschen unterwegs sein, auch gerne mal in den Urlaub, täglich zur Arbeit fahren, viel auf der Autobahn unterwegs sein und da auch gerne mal länger mit 130+ km/h Reisegeschwindigkeit, auch mal im Stau stehen, bei Wind und Wetter das Auto draußen stehen haben, in die Stadt fahren und auch mal mit Remplern oder Vandalismus zu rechnen haben usw..
Zu teuer
Anschaffungskosten hoch
Steuer hoch
Wartungskosten hoch
Ersatzteile teuer
sehr hoher Spritverbrauch, umso mehr mit Automatik
Zu wenig Platz
Rücksitze und vor allem der Kofferraum sind gemeint.
Der Kofferraum hat einfach verglichen zum Beispiel mit einem i30 oder Golf oder so sehr sehr wenig Platz und geht zB nicht in eine Mulde unter. Wenn man also auch die hinteren Sitze benutzen muss bleibt sehr wenig Platz nur im Kofferraum übrig.
Die hinteren Sitze sind auch nicht jedem Beifahrer zu empfehlen (und je mehr Beifahrer im Spiel sind desto mehr hat auch das Leistungsgewicht zu leiden )
Insgesamt weniger Komfort da auf Leistung und Leistungsgewicht getrimmt
Hörkomfort zB, sehr hohe Abrollgeräusche, erhöhte Windgeräusche, insgesamt wenig Geräuschdämmung
Fahrkomfort leidet natürlich unter dem starren Chassis, den strammeren Anti-Roll-Bars, den härteren Federn, der (bei mir jedenfalls) schwergängigeren Lenkung usw.. man merkt jede kleine Unebenheit im Boden - wenn man gerade drauf Bock hat oder sportlich fährt ist das mega, wenn nicht eben nicht^^
Dabei fällt mir auch ein dass er (der vFL zumindest) ziemlich lenkungsempfindlich ist - also entspannt auch schneller Autobahn fahren wie jetzt zB in einem Passat/3er BMW etc ist nicht - cool wenn man schnell die Spur wechseln möchte, aber zB hunderte Kilometer entspannt schneller als zB 150 kann man fast schon vergessen
Bitte nicht falsch verstehen, ich habe nur negative Punkte aufgezählt die explizit gegen das Auto als gutes Alltagsauto sprechen. Das Auto hat viele Features die sehr gut sind und teilweise auch gegen das arbeiten was ich erwähnt habe wie der serienmäßige Spurhalteassistent, sehr bequeme Vordersitze, Lenkradheizung, Sitzheizung, Carplay usw. Aber solche Dinge kann man auch schon in Autos für den halben Preis haben.
Ich sehe den GR Yaris als purpose built Spaß- und Sportmaschine. Mit der kann man auch den Alltag meistern. Es kommt dem Fahrspaß von einem Motorrad schon sehr nahe. Und auch nur damit kann man im Alltag klarkommen.
Aber ich würde als einziges Auto eher etwas nehmen was dann etwas weniger sportlich, aber alltagstauglicher ist.
Aber wenn man sich überlegt: jetzt oder gar nicht… dann trotzdem jetzt und das negative in Kauf nehmen
Joa im Prinzip wurde ja alles soweit schon gesagt, Ich kann nur noch ergänzen das man ihn wenn man denn möchte auch sehr sparsam bewegen kann. Zumindest auf Langstrecke. Fahre beruflich häufig mal so 120 km am Stück. Da kommt man auf jedenfall im Durchschnitt so bei 7L raus wenn man seinen Gasfußt zügelt und einfach mitschwimmt. (was im dichten BerufsVerkehr oft sowieso nicht anders möglich ist) Bestwert auf die 120 km ist ein Durchschnitt von 6,2l/ 100 km.
Also es geht durchaus auch Sparsam wenn man will. Nach oben hin ist aber auch noch ordentlich was möglich wenn man drauf latscht
Was zu dem Platz gesagt wurde kann ich bestätigen. In dem Wagen ist echt sehr wenig Platz. Das habe ich leider auch unterschätzt. Habe 2 Kinder und die haben häufig irgendnen Gerümpel was sie mitnehmen möchten. Und wollen auch Platz auf der Rückbank haben. Sie sind leider nicht soooo begeistert vom Yaris …
Lass dich nicht so sehr von der Angst und Unsicherheit leiten. Wenn du Bock drauf hast dann mach es doch. Was soll passieren. Ich denke in Zukunft wird es nicht mehr die Gelegenheit geben so ein cooles Auto zu kaufen und zu bewegen. Also hol ihn dir jetzt, man lebt nur einmal