Beim Unterbodenschutz wird das gesamte Blech von unten mit Wachs oder Fett überzogen.
Hohlraumversiegelung heißt alle Hohlräume (in den Türen, in den Schwellern, in der Heckklappe…) wird mit Wachs ausgepustet. Nach einer Hohlraumversiegelung kann es passieren, dass du unten an den Türen oder an der Heckklappe "Schmutz"streifen bemerkst. Das ist weil dann aus den Wasserabläufen noch etwas vom Wachs nachläuft. Hört aber nach kurzer Zeit auf.
Kurz gesagt: Unterbodenschutz kannst du sehen und anfassen, Hohlraumkonservierung nicht (nicht ohne Endoskop).
Und braucht man beides? Ist ja schon ne Hausnummer 1.000 Euro
Wenn du den Wagen erhalten moechtest und ueber einen laengeren Zeitraum in deinem Besitz haben willst dann wuerde ich das unbedingt tun.
Die japanischen Kisten rosten schon vom Salzgehalt in der Luft…
Schade dass ich das erst jetzt sehe.
Ich wohne in Liechtenstein
Also bei meiner Fahrzeugpflege habe ich 500,- für Unterbodenschutz + Hohlraumkonservierung gezahlt. Denke 1000,- ist schon happig.
Ihr seit aber günstig ich liege bei mehr wie 3000 Euro
Die 500€ sind schon eher ein geiler Preis. Ich hab ne Weile recherchiert um unseren zu finden der hat mir auch schon angekündigt, dass er in Zukunft bei dem Modell bissl aufschlagen will, weil es sich für ihn nicht lohnt.
Ich hab meistens so Preise zwischen 1200€-1800€ gefunden für Produkte auf Wachs- oder Fettbasis. Je nach Aufwand unten (Nadeln, Trockeneisstrahlen oder Neuwagen)
Das Timemax ist da eher Premium, das bietet unserer auch an. Das sind spezielle Produkte und Verfahren, deshalb teurer. Wer das braucht und möchte, ist doch fein. Ich brauchs nicht.
Ich habe mit TimeMax telefoniert und eine mündliche Preisindikation erhalten: Hüftschuss für den GR Yaris = ca. 5.000 EUR (mit Toleranz) für Unterboden + Hohlraum.
Leistungen: Analyse mit Fotodokumentation, hier und da Vier-Augenprinzip, Reinigen, Trocknen, Demontage, Versiegelungen, Montage,… In Summe eine Anzahl von Arbeitsstunden für Arbeit + Material. Habe mich aufgrund der Preises gegen TimeMax entschieden.
Ja sind nicht billig das stimmt
Hab unseren Feiertag gestern genutzt um n paar Runden zu drehen
Das ‚schlechte‘ Wetter ist super. Keinerlei Fahrradfahrer/Motorradfahrer und Wohnmobile unterwegs gewesen. War generell sehr wenig los. Landstrassen und kurvige Strecken sind einfach toll. Bis zur 3 durchladen, keinen Fuehrerschein riskieren oder andere Menschen in Gefahr bringen - trotzdem n Haufen Spass dabei
Freue mich nach wie vor ueber jede Fahrt in dem Auto, ich hoff das bleibt noch lange so
…ja, so auch hier. Das einzige was nervt sind die Moppeds. Erst springen sie innerorts Lücken und dann kommen sie ausserorts nicht ums Eck. Gestern wieder so nen Knieschleifer nach der Ultimate-Quelle im Revier SHA-Sulzbach/Murr-Prevorst vor mir gehabt und musste dauernd bremsen, um ihn nicht zu bedrängen :-)…
Leben und leben lassen, das passt schon. Dafuer gibts aber auch welche, die ihre Mopeds gut um die Ecken werfen koennen
Ab und zu wildere ich auch in deinem Revier wenn ich richtung HDH unterwegs bin.
Ich denke wir sollten hier mal n paar User zusammentrommeln und uns n Restaurant suchen scheinen doch n paar von unserer Sorte hier ansaessig zu sein
Wenn die Karre nicht soviel Durst haette… Werd langsam Stammkunde an der Zapfsaeule
Ab naechster Woche dann wohl auf Winterreifen.
Ja kann man sich schon fragen wo der kleine Motor das alles lässt
Pass auf, dass es ihm auf der Rückbank nicht schlecht wird
Der Zwerg hat heut nen BigBrother-is-watching-you bekommen.
Nur fuer den Fall der Faelle… Man weiß ja nie
Ist das die A229 Pro? Zufrieden? Bin auch am überlegen…
Yep, ist die 229 Pro. Hab gestern ne Runde gedreht, das Zeug kurz gesichtet. sieht soweit i.O. aus.
Allerdings kann man die Nummernschilder (zumindest gestern, nacht, nass) echt nur schwer erkennen. Keine Ahnung wie sich da andere Modelle schlagen.
Ansonsten scheint alles so zu funktionieren wie beschrieben.