Ein Hallo aus dem Odenwald

Ein Traum wurde war als ich im Februar 2020 mitbekommen habe, dass Toyota bzw. GR eine Allrad Kleinwagen mit Leistung WIRKLICH rausbringen wird. Im April 2020 online ungesehen vorbestellt. Und seit dem 26.11.2020 und gut 11.000km wirklich glücklich mit dem kleinen. In dem ersten Jahr hat er neben den H&R 35/35 Federn und 7mm Spurplatten auch noch eine Milltek Abgasanlage mit Carbonendrohren und natürlich den obligatorischen Pipercross bekommen. Bestellt aber noch nicht eingetroffen ist das Clubsport Set von Starperformance und für mehr Tschututu das Turbosmart Blow-Off.

6 „Gefällt mir“

Sehr schön der kleine .
Ich bin noch am obligatorischen einfahren … 800 km hat er jetzt drauf . Aber wenn das Öl warm ist … darf er ja etwas atmen :star_struck:.
So ein blow off Ventil …. Könnt mir auch noch gefallen .
Mal sehen . Grüße aus der Pfalz

3 „Gefällt mir“

Willkommen @8o7oX.
Klingt nach ner feinen Kombi.

2 „Gefällt mir“

H&R wegen der Optik? Eine Verbesserung der Performance lässt sich leider damit nicht erzielen. Wieso ist der Austauschluftfilter, der ebenfalls leider nichts bringt, bei Dir obligatorisch?
Milltek und Blow-Off bin ich bei Dir.
Schönes Fahrzeug! Ich hoffe, meiner kommt wirklich im Oktober nächsten Jahres. Am besten mit leichter Überarbeitung der Sitzposition und der serienmäßigen LLK Wasserbenebelung…(man darf sich ja noch was wünschen dürfen…)

2 „Gefällt mir“
  • H&R nur wegen der Optik, aber mit Beachtung, dass es nicht knüppelhart wird. Es ist zwar straffer geworden, aber keine „Hoppelbude“.
  • Ein anderer Luftfilter ist bei mir immer obligatorisch weil die Papierdinger halt nix taugen und wenn es schon etwas gibt was nachhaltiger ist kann man es ja auch nutzen. Zum Thema „es bringt nix“ hier mal ein Link in dem wurden alles mal durchgemessen. Pipercross - Toyota GR Yaris Dyno Day | bei Aulitzky Tuning auf dem Leistungsprüfstand - YouTube
    Das der Luftdurchsatz bei allem besser ist als bei den OEM-Papierfiltern ist eine Tatsache wie/ob das Steuergerät damit umgeht halt die andere. Aber da verschiedene Quellen sagen das man beim GR Yaris Mehrleistung messen kann, wird was dran sein.
  • Bzgl. Sitzposition, bin 1,80m, kann ich die Leute nicht verstehen. Ich persönlich Sitze super und bin auch nicht zu behindert die Ampel zu sehen zwischen dem „zu kleinen Spalt“. Viel nerviger ist die Position der linken A-Säule. Die ist in Linkskurven wirklich im Weg.
  • Ich persönlich würde statt der Wasserbenebelung eher den Competition LLK von Wagner nehmen. Der funktioniert dann einfach auch wenn der Wassertank mal leer ist. :wink:

Bis Oktober nächstes Jahr haste ja echt noch ne ganze Stange zu warten. Aber es lohnt sich.

2 „Gefällt mir“
  • Ich kann Dir zum Thema Austauschluftfilter etliche Videos und Tests zur Verfügung stellen, die absolut nichts gebracht haben. Übrigens hat Toyota extrem viel Entwicklungsarbeit in die Ansaugung und den Luftfilter investiert und ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Hinterhofbude (sorry für den Ausdruck), wie z.B. Pipercross das mal eben verbessern kann, OHNE dass es gravierende Nachteile gibt. Ich suche mal ein Video raus, in dem die Entwicklung der Ansaugung erläutert wird. Ich hoffe, ich finde es noch. Ich hatte in einem meiner Autos auch mal einen Austauschluftfilter, allerdings von Green Filter, der absolut nullkommanull gebracht hat. Der flog dann auch wieder raus.
    Aber ich will da jetzt keine Grundsatzdebatte vom Zaun brechen.

  • Ich finde die Sitzposition auch ok, aber es ist schon schade, dass man nicht weiter runterkommt.

  • klar funktioniert der Wagner sicherlich besser als der Originale, aber Toyota liefert den Wagen in Japan mit Wasserbenebelung aus und die Kühlleistung damit ist besser, als das jeder Wagner LLK leisten kann. Vorausgesetzt, der Tank ist gefüllt, aber man fährt auch nicht ohne Sprit rum und die Benebelung läuft ja nicht ununterbrochen. Ist ein regelbares „Problem“.

  • Wir reden hier nicht davon eine andere Ansaugung zu verbauen es ist lediglich der Filter. Die Ingenieurskunst von Toyota bleibt erhalten. Und das so etwas nichts bringt ist in vielen Fällen richtig, wie schon erwähnt liegt das aber nicht an der verbesserten Luftzufuhr sondern daran, dass das Steuergerät mit dem mehr an Sauerstoff nicht rechnet und dadurch auf seinen normalwert korrigiert. Da gibt es Hersteller die das Sauerstoffenster toleranter auslegen und andere eben sehr strikt. Aber wie du schon sagst, es ist ein Grundsatzthema genauso wie Oktan oder Hubraum statt Turbo… Oder lass uns doch mal über sie Sinnhaftigkeit von Wasser/Methanol reden. :see_no_evil: - Jedem das seine. :slight_smile:
  • Wenn man weiter runter will sollte man halt nicht bei einem Rallyhomologationsmodell schauen. :joy: - Spaß
  • Ich denke mir wenn man das Auto so bewegt, dass der normale Kühler ohne Benebelung nicht mehr ausreicht, (Rennstrecke) ist die auch an und verbraucht sich bestimmt schneller als die 45l Sprint im Tank. Wenn man den kleinen so ran nimmt sollte man einen voluminöseren LLK nehmen und wenn einem das dann immer noch nicht reicht kann man den ja noch benebeln. :laughing:
1 „Gefällt mir“

So unterschrieben, absolut richtig, aber… ich meinte nicht die Entwicklung der Ansaugung insgesamt, sondern des Luftfilters im Speziellen. Das ist kein herkömmlicher „normaler“ Papierluftfilter. Ich finde nur das verdammte Video dazu nicht.
Aber hier wird auch nochmal erklärt, wann und wieso ein Luftfilter „bremst“ bzw. „blockt“ und wann man dann was verändern sollte. Bei den Buben von Tensorrace habe ich irgendwie mehr Vertrauen, als zu…anderen:
https://tensorrace.de/tag/toyota-yaris-gr/

so, hier endlich das Video mit der Erläuterung des originalen Luftfilters:

Ab Minute 8 ca.

Am Wochenende hab ich meinem ein Update verpasst.
Es wirkt jetzt so viel wertiger mit dem „Alcantara“.
Die anderen Vollplastikinnenraumteile werden jetzt nach und nach auch dran kommen. :slight_smile:

6 „Gefällt mir“

Hollla die Waldfee, schick!
Wie hast Du das im Einzelnen gemacht, wenn man fragen darf?

1 „Gefällt mir“

Übrigens News zum Thema Ansaugung, solltet ihr das noch nicht kennen:
https://www.speedengineering.de/produkt/gr-yaris-ansaugung-upgrade-kit/

Macht auf mich einen stimmigen Eindruck.

1 „Gefällt mir“

Hi, das ganze ist offiziell eine Selbstklebefolie. Link
Aber die Haptik ist wie Alcantara
Hab das dann damit bezogen und dann sah es gut aus.
Das hier ist inzwischen auch noch fertig geworden.

Displayrahmen und Nupsi rechts vom Klimabedienteil

eingebauter zustand, leider total verfälschte farben.
das ist in echt ein richtig dunkles schwarz

vorher/nachher

Die Teile waren allerdings deutlich aufwendiger zu beziehen. (2h pro Seite)

5 „Gefällt mir“

Das mit dem Alcantara hat sich jetzt auch in die Mittelkonsole gezogen. :slight_smile:
Außerdem hat es mich etwas gestört, dass ich mein iPhone immer per Kabel anstöpseln musste um die CarPlay Funktionen nutzen zu können. Auf Amazon gibts da so Chinaboxen und ich muss sagen die funktionieren ganz gut. Da das Armaturenbrett eh draußen war wegen dem Alcantara konnte ich das auch gleich noch schön verstauen und in dem Zuge habe ich auch gleich noch die 12V Dose gegen USB-Ports getauscht. Wenn es jetzt noch die Armaturenleisten für Linkslenker in Carbon gäbe wäre ich happy. Aktuell bliebe mir nur die Originalteile zu laminieren. Da kann ich mich noch nicht zu durchringen.

4 „Gefällt mir“

Hi
Geile Aktion .
Genau das stört mich bei mir auch .
Das Apple Kabel !
Nur einzigste Kritik die ich Vorsicht äußere :slight_smile: kann man das usb kabel nicht von hinten an einen y Stecker anbringen und unsichtbar von hinten rein machen ? So dass das Kabel immer jetzt drin steckt und in die Verkleidung geht , wäre jetzt auch nicht meine Lösung . Weißt was ich meine ? Das kommende Toyota kabel an eine aus ein usb auf zwei machen, das eine das Bluetooth Adapter dran , der andere von hinten an die Orginal Buchse . Und alles ist unsichtbar
Wie leicht geht die Verkleidung ab ? Geht da was zu Bruch ? Ich werd es auf jeden Fall auch tun ! Grüße michel

1 „Gefällt mir“

Leider nein, sind proprietäre Anschlüsse. Man hätte das was „basteln“ können. Aber wollte ich dann doch nicht. Aber 100% glücklich bin ich mit der Lösung auch noch nicht. Ein Gedanke den ich habe wäre, dass man den USB-Anschluss komplett nach hinten verschwinden lässt und vorne nen Blindstopfen rein macht.
Und Y-Kabel kann man mal testen, aber ich denke da läuft nicht genug Strom drüber um noch mehr zu betreiben. kommt ja nur vom Radio und nicht über 12V.
EDIT: Radio hatte ich nicht draußen. Vielleicht ist da direkt eine USB Buchse an die man ran könnte.

1 „Gefällt mir“

Mit etwas sanfter Gewalt und der richtigen Reiehenfolge geht das ganz gut. Hatte das Teil jetzt 3x ab und es ist nichts abgebrochen.

Das Video hat mir dabei gut geholfen.
Wichtig ist nur bei der Stelle wo er das Sitzheizungsbedienteil rausnimmt, dass bei den deutschen Modellen nicht geht. Mann muss das komplett mit dem Klimabedientteil rausnehmen und dazu muss die Leiste darüber komplett ab. Ist aber alles geklippst.

3 „Gefällt mir“

Die Alcantara Aufwertung ist schon fein. Gibt dem Plastik-Bomber etwas Chique und Wertigkeit. Sieht sauber aus!

3 „Gefällt mir“

Im dritten Versuch hat es jetzt geklappt zwar nicht perfekt, aber das Ziel einfach nur zu schauen wie Carbon im Innenraum wirkt ist an den Sitzen schonmal erreicht. Wenn ich das jetzt vergleiche mit dem wie es vorher aussah, gefällt es mir in Standard nicht mehr. :joy: :sweat_smile:

Vorher:

Nachher:

3 „Gefällt mir“