nachdem ich schon von diesem Forum profitieren durfte und fleissig mitgelesen habe ist es Zeit mich kurz vorzustellen.
Ich bin Christian, sitze ganz im Westen der Republik und habe somit die Ardennen direkt vor der Haustür. Auch die Eifel ist nicht weit und somit ist ausreichend Geläuf für das kleine Spielgerät vorhanden.
Hab den Yaris (BJ. 2020) vor nem guten Jahr gebraucht erstanden und bis auf Fahrersitz (Recaros Sportster CS) und Schaltung (CAE-Shifter) ein Jahr lang nichts verändert um das Auto kennenzulernen.
Aber wie immer, bleibt es nicht so und daher haben es über die letzten Monate folgende Veränderung ins und ans Auto gschafft…
MPS Tuning Paket 340 komplett incl. Ölkühlerkit
Nitron NTR1 Fahrwerk
Speed Engineering Canards und Diffusaurier
und
Stahlflexbremsleitungen
Nun nähert sich das Spielzeug deutlich „meinem perfekten“ Yaris und ich genieße jeden KM damit.
Einiges ist noch in der Pipeline und wird im laufe des Jahres ergänzt. Nun warte ich sehnsüchtig auf den Frühling und die salzfreie Zeit, damit endlich die BBS Ihren Weg ans Auto finden.
Freue mich darauf hier weitere Inspirationen für dieses wundervolle Hobby zu finden und wünsche Euch Allen knitterfreie Fahrt,
Ich hätte auch schon gleich noch eine Frage - wie ist denn der „Diffusaurier“ von SE?
Kannst du den weiterempfehlen? Ich habe daran eigentlich großes Interessen - kenne aber niemanden der den eingebaut hat.
Hi und danke.
Ich finde die Sachen von SE super, da alles mit Teilegutachten verkauft wird.
Passgenauigkeit ist super (Achtung es kann eng werden, wenn ne Miltek mit Hitzeschutzband verbaut ist. das scheuert aktuell bei mir noch am Band, sodass ich da noch nacharbeiten werden)
und die Optik ist für mich passend. Hier noch ein Bild vom verbauten Zustand:
da ich nur noch 100%ig legal unterwegs sein will hab ich in den sauren Apfel gebissen und das bei Weinkath machen lassen. Ist zwar teuer, aber mir war es das Wert zumal das was die Jungs da machen echt seinesgleichen sucht.
Ich mag den Zoki von SpeedEngineering auch, ist ein mega sympatischer Typ. Bei den Produkten bin ich doch eher zwiegespalten. Die Sitzkonsolen sind Klasse, der Frontsplitter sieht top aus, ist aber mit fast 2T€ kein Schnäppchen. Diesen Diffusaurier hier finde ich dagegen ziemlich einfallslos, sieht billig aus und ist bei der thermischen Entlastung sehr fragwürdig…
jau ich mach mal ein paar detail Fotos und suche mal im Fundus ein paar allgemeine Bilder vom Fahrzeug.
@De-Lo1 ich finde die Jungs mega sympathisch und hab mal vor zwei/drei Jahren, bevor das alles richtig losging mit denen auf nem Trackday länger gequatscht. Finde es zum einen Mega sowas hoch zu ziehen und „unterstütze“ sowas auch gerne mal, wenn das Produkt für mich passt. Ich denke der Diffusor ist das Paradebeispiel für ein technisch funktionierendes Bauteil, was aber preislich absolut im Rahmen bleiben soll. Daher vielleicht der Aspekt der Einfallslosigkeit. Allerdings fehlt mir in diesem Bereich auch das zulassungstechnische Wissen um einschätzen zu können, in welchem Rahmen bei der Entwicklung hier Spielraum für Extravaganz ist. Mir reicht, dass das Teil funktioniert und das Teilegutachten gibt dem Ganzen, meines Wissen nach, ein Alleinstellungsmerkmal.
Wie meinst Du das mit der thermischen Entlastung? Beziehst Du das aufs Diff? Wenn ja, so denke ich mit dem Umwickeln der AGA mit Hitzeschutzband wird das Thema in so großem Maße verbessert, dass der Diffusor keinen bzw. kaum negativen Einfluss auf die Temperatur hat. Zumal auf der Oberseite ein Spalt gelassen wurde, sodass ein Teil der Luft nach wie vor direkt am Diff entlang nach hinten strömt. Deswegen auch der Abstand zwischen Diffusor und Heckstoßstange.
Um das Ganze im Auge zu behalten hab ich mir das CanChecked eingebaut. Bisher alles unauffällig. Beeindruckend finde ich eher die Abgastemperaturen inkl. der massiven Längsausdehnung der gesamten AGA. Hier sprechen wir mal locker von 2,5 cm wenn alles „Betriebstemperatur“ hat.
Das ist wirklich ein verkraftbarer Preis, wenn man bedenkt dass anderswo Pseudo Diffusoren zum ankleben mit Doppelseitigem Klebeband für über 900€ Angeboten werden
Das wird nur an original Haltepunkten befestigt, oder muss man irgendwas am Fahrzeug verändern?
Bin echt mal auf die besseren Bilder gespannt, das könnte tatsächlich ein Teil sein, welches ich mir noch zulegen würde.
Zwischen den Endrohren müssen Löcher von unten in den schwarzen Teil der Heckstoßstange gebohrt werden, entweder zwei oder vier, bin mir nicht mehr ganz sicher. Dabei ist dann eine Verstärkung für diesen Bereich. Damit ist dann alles sehr stabil aufgehangen.
Im vorderen Bereich werden nur original Haltepunkte verwendet.