Ich habe dem Mitarbeiter gesagt, dass ich das nicht glaube. Er hat es dann versichert, dass es zusätzliche Teile sind! Wollte dann noch erzählen, dass er ein adaptives Fahrwerk und Schubabschaltung hat. So sein Infostand. Ich mache Ernsthaft keine Witze! Einfach No Comment!
Hat sich schon jemand ein Angebot für die Miltek beim Händler abgeholt? Wenn ja welchem Kurs?
Und? Kann Dir doch egal sein, Du willst Ihn doch eh nicht abnehmen.
Ich nehme den Wagen nicht ohne ein klärendes Gespräch bezüglich Preisnachlass oder Entgegenkommen ab. Der Händler ist mein Ansprechpartner und ich erwarte eine offene und kundenorientierte Kommunikation zum Sachverhalt LE und deren Ausstattung mit allen noch offenen Fragen / ABE ECE. Dies zu mit Toyota zu klären ist letztlich seine Aufgabe.
Ich bin Kunde und kein Bittsteller
Jupp - hier gibt es Leute, die mehrfach danach gefragt hatten.
Daher die Info.
warum die feindseligkeit ? nur weil jemand nicht weiter interessiert ist ? da haben wir in diesem fred schon mehr gedulded.
mein fahrzeug ist jetzt auch angekommen und das große gespräch mit dem händler steht bevor. ich bin mal gespannt, wie die generelle resonanz bei den anderen hier ist.
Kann er dir das schriftlich geben.
Wie habt ihr überhaupt eure Vin schon ich hab keinerlei E-Mails von Toyota geschweige meinem Händler erhalten seit der Bestellung.
Die Fahrgestellnummer bekommst Du entweder vom Händler oder, wie hier schon beschrieben, direkt aus der myToyota App. Für die Verlinkung in der App braucht der Kunde braucht dafür den Kilometerstand. Der Händler kann das so verlinken. Ansonsten ist die Fahrgestellnummer, ich glaube ab Produktionsende, ersichtlich, also dem Händler.
Zur Zeit stehen zwei LE bei Mobile drin. Werden wohl demnächst mehr werden
Ich war eben bei meinem Händler:
Das Auto ist gestern angekommen. Er will diese Woche noch alles fertig für die Zulassung machen. Danach ist er erst mal 2 Wochen im Urlaub. Er gibt die Unterlagen aber seinem Kollegen, so dass ich den Wagen voraussichtlich nächste Woche übergeben bekomme.
Hab ihm auch erzählt, dass ich von der LE Ausstattung schon sehr enttäuscht bin. Da hat er mir auch zugestimmt. Er kommt mir aber ein wenig entgegen und übernimmt zumindest die Eintragung von den Federn und Spurverbreiterungen, welche schon seit geraumer Zeit bei mir rumliegen.
Ich würde mich ja gerne bei deiner Abstimmung beteiligen, aber mir fehlt die Option „JaNein“.
Wenn mein Händler sich rührt, dann ja, ansonsten nein.
Ich hatte meinen heutigen Gesprächsversuch mit dem Händler schon in der anderen Diskussion beschrieben.
Könnte mir vorstellen, dass die eigenständigen Designmerkmale ein Ansatz sein könnten …
Plakette bei geöffneter Tür?
irgendwo sichtbar wenn man am Endrohr etwas Ruß weggelutscht hat?
Das würde ich von einem Anwalt des Vertrauens mal prüfen lassen
Wenn gesagt wird „keine Chance“, einfach sportlich nehmen, in einschlägigen Foren die Wut und Enttäuschung kommunizieren und eine geile Karre fahren
Wenn gesagt wird „auf in den Kampf“, schauen ob die Emotionen vorbereitet - sowie Kriegskasse gefüllt sind und los geht‘s. ABER nur dann, wenn man an sowas auch etwas Spaß hat
Ich habe sogar 10 (!) gezählt, darunter auch welche bei meinem Händler an anderen Standorten, die er schon gar nicht mehr wagt, als WRC zu deklarieren.
Bei meinem Händler stehen inzwischen auch einige GRY mit Transportfolie herum.
Habe dabei bei mehreren gesehen, dass neben der Fahrertür-Scheibe (nach hinten am Dreiecksfenster eine Dichtung heraussteht, ist das „normal“ bei dem Modell oder könnte das für etwaige Käufer die erste Nachbesserung werden?
Von meinen verschiedenen schriftlichen Anfragen (bin jetzt glaube schon bei 5 Seiten A4 Freitext für dieses Auto…) ist leider bislang weiter alles unbeantwortet geblieben.
Ist nicht normal. Scheibe wahrscheinlich nicht richtig eingebaut
Eigenständiger Design Akzent?
Zu wenig Zeit gehabt bei der Qualitätskontrolle in Belgien
Du würdest also Toyota verklagen, Streitwert NP des Autos, in 2 Instanzen runde 20.000 Euro Kosten für den Verlierer (ich hatte das an anderer Stelle mal vorgerechnet) um dann im Rahmen einer Nachbesserung vielleicht 5 weitere Aufkleber von Toyota zu bekommen?
Doch wohl eher nicht, vermute ich…
Völlig unabhängig von der Tatsache, dass die Design-Akzente damals (wenn ich mich recht entsinne) gar nicht soo klar auf den LE formuliert waren.
Aber das ist für obigen Absatz schnurz.
Naja - so schnell geht das ja alles nicht
Folgender Ablauf …
- überlegen was man will und erst mal das Gespräch mit dem Autohaus. Realistische Ziele könnten sein: Stornierung, Rabatt, Wandel zum FL.
- erreicht man nichts, in einem 1-2 Stundentermin mit dem Anwalt abstimmen, ob es Ansätze gibt, dass gewünschte Ziel zu „erstreiten“. Man klagt ja auch nicht sofort!
- Gleichzeitig den Klageweg mal ganz grob vordenken. Gegen wen (vermutlich eher das Autohaus als Toyota), Klageziel, Erfolgswahrscheinlichkeit, max. Kosten bei Niederlage (also Prüfung deiner Prognose
), max. Zeit, Lust auf sowas, etc…