Ironie an:
Hihi, also doch etwas exklusives für uns LE-Besteller. Danke, danke ich feiere das Triple dermaßen, ich kann bald nicht mehr.
Ironie aus:
Wie konnte man aus einem tollen, sowie zur Zeit auch einzigartigen Auto und einem wirklich super Erfolg in der WRC nur so eine riesige Luftnummer machen? Hat den bei denen nie einer mal ein bisschen nachgedacht und sich ein wenig bemüht. Beim Bestellen klang das immer eher nach - also die LE, das ist ein Dankeschön an die Fans… wozu ich mich auch wirklich zähle. Nachdem ich dann die Bestellung für die LE unterzeichnet habe sogar noch ein bisschen mehr als vorher - und jetzt bin ich echt entäuscht wie wenig Herzblut von Toyota (DE) in dieses Projekt geflossen ist. Was haben die Initiatoren sich eigentlich dabei gedacht - ging es denen wirklich nur um Umsatz und Gewinn? Wenn es wirklich so sein sollte - liebe Toyota-Leute war´s das wert?
Das glaube ich einfach nicht, denn auch wenn wir hier alle viel mehr erwartet hatten, das jetzt Vorgestellte hat Toyota (D) ja auch was gekostet (Entwicklung etc). Also soo viel mehr Gewinn als bei einem ‚Normalen‘ HPP, den man seit 2,5 Jahren nicht mehr bestellen konnte, dürfte da gar nicht anfallen (Mehrkosten gg Mehr-Einnahme).
Und, nicht vergessen, bei 70.000+ Autos im Jahr macht sich auch ein (möglicherweise!) minimal höherer Profit bei 300 Stück echt nicht bemerkbar.
Hätte Toyota einfach nur die normale Bestellmöglichkeit kurzzeitig wieder eröffnet, wäre alles ok gewesen. Oder eben kommuniziert, dass der höhere Preis wg Inflation oder was weiss ich ist (oder sogar drauf verzichtet, weil ja die Entwicklung der Zusatzsachen weggefallen wäre)! Und (und!) bei LE von Anfang an sagen, was es zusätzlich zur wieder-eröffneten Bestellmöglichkeit an Ausstattung geben wird.
Aus deren Sicht haben sie sogar mehr abgeliefert als versprochen, das wurde hier noch gar nicht ‚gewürdigt‘.
Das (extrem schwache, aber erfüllte) ‚kundenspezifische‘ ist die 3x3 Wahlmöglichkeit. Die mehr NM und andere Leistungskurve gibt es, obwohl das nicht einmal versprochen war, und nichts mit ‚kundenspezifisch‘ zu tun hat.
Ich denke wirklich, dass es stark um verschiedene Wahrnehmungen und (hier!) vorher extrem gehypte Erwartungen geht. Und Toyota die Enttäuschung evtl gar nicht verstehen kann.
So oder so, es war däml. und hat das Ziel (Kunden erfreuen) sicher nicht erreicht. Ein Lehrstück in schlechtem Marketing.
In der Vertriebswelt ist jede Erhöhung des Deckungsbeitrags wichtig. Bei 300 Autos zu beispielhaften ehemals 38.000EUR und aktuell 43.000EUR stecken +1,5Mio. EUR Differenz. Das freut auch den größten Automobilhersteller der Welt. Parallel scheint die Kiste ja mit jedem verkauften Auto ja eigentlich ein fettes Minus zu erwirtschaften. Es wäre nur logisch den letzten Produktionsslot vor der Umstellung nochmal mitzunehmen.
Daher kann ich das von GR8 geschriebene gut nachvollziehen. Aus Toyotas Sicht tut man uns Fans ja mit den letzten 300 ja sogar noch einen Gefallen. Der individualisierbare Trackmode + das Kinto Performance Upgrade sind da das Sahnehäubchen.
Der Preis pendelt sich zwischen dem GR Yaris MK1 HPP und dem Facelift ein (ohne mögliche Rabatte). Dazwischen liegen grob 4 Jahre. In den 4 Jahren wurden aber auch einige Teile in der Serienfertigung optimiert. Irgendwo wird auch sicherlich eingespart worden sein. Tatsächlich kriegt man als Kunde wahrscheinlich die ausgereifteste MK1 Variante (ausgenommen sind hier die stark limitierten Sondermodelle).
Letztendlich bleibt tatsächlich nur die super schlechte Kommunikationspolitik seitens Toyota Marketing DE. Das haben die maßlos aus Sicht der Kunden verkackt. Die Chefetage die das durchgewunken hat wird sich intern aber tatsächlich noch dafür feiern lassen und jemand kriegt nen fetten Bonus für die ganze Aktion. Schließlich wird man zu 100% das Softwareupdate für 999EUR anbieten sobald sich der LE Nebel gelegt hat.
Mir geht’s hier ehrlich gesagt 0 um Exklusivität oder Status eines Sondermodells oder sonst was. Ob das Softwarepaket nun das Versprochene erfüllt oder wert ist, ist erstmal irgendwo auch subjektiv und kann diskutiert werden. Keiner von uns konnte genau sagen wieviel die Software monetär wert ist (zumindest in Deutschland mit Zulassung). Nun hat Toyota selbst den Wert aber mit 999,- + Kosten für die Werkstatt benannt. Wir müssen aber 3200,- zahlen. Das ist einfach nur ein überhöhter Preis und nix anderes.
Hätte man mir gesagt, dass das Auto jetzt wegen Inflation mehr kosten wird als 2020 - alles gut, wärs mir nach wie vor wert gewesen. Aber mir diese Kosten, so wie es getan wurde, hinter unklaren Versprechungen zu verstecken ist einfach kein Umgang mit Kunden, wie ich es mir wünschen würde.
Bei mir war die Ausgangslage etwas anders. Ich bin zum Händler und habe das Auto bestellt und ihm direkt gesagt, dass ich das Auto gar nicht benötige sondern nur kaufe weil es sich um die letzten Modelle in einer exklusiven Sonderedition handelt. Mein Beweggrund war eigentlich die Exklusivität sowie der (erwartete) Wertzuwachs.
Das kann ich mir aber nun wohl abschminken.
Commodore 64 gefällt mir!
Wobei sich halt die Frage stellt, was einem besser gefällt - C64 oder 80er Jahre-Chic
Spaß! Ich bin auch gerne den vFL gefahren. Irgendwie hatte das was. Normales Yaris-Interieur, analoge Instrumente in einem kleinen Rennwagen
Die neue Innenraum-Optik gefällt mir aber trotzdem besser (vor allem, weil sie sich dann ja doch an einem Rallye-Vorbild orientiert). Ziemlich gewagt - polarisiert - ich mag‘s - natürlich alles Geschmacksache …
Also fällt jemanden noch irgendein Sondermodell ein wo wirklich nichts exklusiv war (gut die 0815 Plakette hätte ich fast vergessen) und man dafür noch mehr bezahlt als wenn man es sich seperat kauft - Also GRY mit HPP und die Super-Software die vermutlich noch etliche ABE´s und evtl. auch ECE`s zerstört. - Also mir fällt da nix mehr ein.
So wie hätten Sie es machen können bzw. sollen.
Man hätte einfach den GRY als normalen HPP anbieten müssen. Von mir aus auch gerne ohne Bewerbung und Plakette.
Man hätte komunizieren können, dass es nochmals 300 Stück gibt bevor in einigen Monaten das FL kommt. Ob man jetzt Umfang des FL und dessen Preis hätte nennen müssen - nicht zwingend. So hätte es aber jeder ganz klar gewusst.
Die Software sollte ganz einfach jeden der Sie möchte für 1000-1500 Euro angeboten werden - ist denke ich ein fairer Preis und hätte damals schon so mit verkauft werden können.
oder
4. man hätte also so gemacht wie Sie es gemacht haben - aber dann hätte man schon irgendwas „raushauen“ sollen und mir ginge es dabei ganz klar nicht um den Preis…
Durch den Marketing-Text am Anfang wurden glaube ich nahezu alle Leser getäuscht und haben sich ganz klar mehr erwartet. Selbst viele Journalisten aus der Automobilpresse liesen sich täuschen und erwarteten ganz klar mehr. Alles in allem fühle ich mich schon bewusst getäuscht. Was auch nicht zur Besserung beitrug waren, dass keinerlei Infos bis heute mir offiziell vorliegen - weder von Toyota noch von meinem Händler (versprochen war das eingentlich für 1. Quartal). Mir wurden allerdings inzwisch 2 Liefertermine genannt die beide nicht eingehalten wurden - das Auto steht aber laut App schon fast 2 Monate in Seebrügge…
(Wenn ich hier so sitze und tippe komme ich mir bald so vor wie ein Lehrer der immer wieder eine Klausur von einem sympathischen Schüler durchliest um noch den einen Punkt zu finden damit er das Klassenziel erreicht…und leider nix findet - aber morgen will ich die Klausur nochmals mir zu Gemüte führen - ganz sicher )
Versucht doch mal zu verhandeln das ihr den WRC nun einfach als normalen HPP bekommt für den alten Preis die Software und die Plakete können Sie ja dann behalten.
Die Händler sind doch auch angepisst, solange Toyota denen keine Kompensation leistet wie Verzicht auf die 5000 € Strafzahlung und oder den Einkaufspreis verringert, werden da nur wenige Händler mitspielen.