Dashcam verkabeln mit Adapter?

Frage an die Bastler hier im Forum: Ich möchte gerne eine Dashcam einbauen. Es gibt in den USA folgenden Adapter für Toyota: Amazon.com: FitDVR Dash Camera Power Adapter (16-Pin) for Toyota and Lexus and More, LED Display USB Power Source, Easy to Install, 5V 12V Output, D3-011 : Elektronik & Foto
Könnte der im Yaris funktionieren?

zu dem Adapter kann ich nix sagen, ich kann dir aber ein Hardwirekit mit Stromdieb im Sicherungskasten empfehlen. Gut zu verlegen im GRY und funktioniert problemlos.

1 „Gefällt mir“

hier ein Video das einiges erklärt, beim Linkslenker ist der Sicherungskasten hinter dem OBD-Port und meiner Ansicht nach noch leichter zu erreichen als beim Rechtslenker. Hinter der Abdeckung hat es dafür weniger Platz die Kabel zu verstauen aber war bei mir noch gut ausreichend. Außerdem gibts eine gut erreichbare Schraube, die du für die Masse nutzen kannst, ohne den Lack irgendwo ankratzen zu müssen.

2 „Gefällt mir“

Welche Sicherung nimmt der in diesem Video? Ich habe das irgendwie nicht mitbekommen.

Bei 7:25 kannst du es sehen, hab grad den Sicherungsplan nicht zu Hand aber solltest du schnell rausfinden können. Ansonsten schau meine Kommentare durch, hab in nem anderen Thread schonmal gepostet welche Sicherungen ich verwendet hab

1 „Gefällt mir“

Im Video ist es die USB NO.1 Sicherung

und Du hast da folgende noch verwendet. Dome Cut für Dauerplus.

2 „Gefällt mir“

Warum nehmt ihr den Strom nicht über OBD?

OBD2 Mini-USB Kabel Ladekabel für Dashcam GPS Navi Smartphone3,5m | 800113690

Weil der OBD Stecker bei dem ein oder anderen belegt ist. Bei mir ist dort das CAN Checked Display angeschlossen.

4 „Gefällt mir“

jap, ich hab da nen OBD-Link LX angeschlossen um über Torque Pro und Android Auto meine Daten aufs Display zu bekommen

Dome Cut für Dauerplus funktioniert allerdings nicht, das schält nach ca. 15 min den Strom ab. Soweit ich weiß müsste man Dome nehmen.

also Du hast jetzt deine Kabel bei Dome und einmal bei dem USB No.1

muss dann schauen wie es beim FL aussieht eventuell ist da der Sicherungskasten etwas anders.

Nein, ich hab meine bei Dome Cut und USB No. 1 aber da schält der den Parkmodus nach einer Weile aus. Werde das evtl. irgendwann mal wechseln aber aktuell ist mir der Parkmodus nicht so wichtig.

Da es zwei Sicherungen für die Innenbeleuchtung gibt, von denen eine den Zusatz „Cut“ also „unterbrochen“ hat, vermute ich mal, dass nur die DOME ununterbrochen Strom liefert.

1 „Gefällt mir“

Das mit der Parküberwachung habe ich jetzt nicht hinbekommen, aber ich bin elektrisch definitiv nicht begabt. Zumindest läuft es momentan wenn ich losfahre.

Noch eine Frage funktioniert bei irgend einem die Parküberwachung?

Kann mir einer einen Tipp geben wie ihr das Kabel von der Heckkamera nach vorne gelegt habt? Seid ich hinter dem Dachhimmel lang oder habt es nach unten geführt und den Schweller lang?

Ich habs durch den Fußraum verlegt, oben wars mir mit den Curtain-Airbags zu riskant.

1 „Gefällt mir“

Wenn man die Kabel in die original vorhandenen Befestigungen entlang der A-Säule und dem Dach Holm verlegt, muss man sich da gar keine Gedanken machen.

gibt es wirklich Kabelführungen entlang dem Dachholm? Wenn die gut erreichbar sind, dann würde ich die natürlich auch verwenden. Mir war das ganze wie gesagt aufgrund der Airbags zu heiß:


Man kann schön sehen, wie die Airbags sich nach unten ausfalten. Ich hätte ungern, dass da im Ernstfall ein Kabel im weg ist, auch wenn die Wahrscheinlichkeit natürlich gering ist.

Beim GRY habe ich noch nicht geschaut, aber ganz bestimmt, allein für die Kameras und Sensoren vorne, dann müssen ja noch die Kabel für die Airbags und innen Beleuchtung irgendwo lang. Bei geschlossenen Fahrzeugen laufen die Kabel und Schläuche meistens am Dach Holm entlang.

Gruß Manuel

Ich habe meine Kabel einfach durch die Ritze unter den Dachhimmel gestopft. An der A-Säule war ich etwas sorgfältiger und habe die Verkleidung abgenommen. Ich denke nicht dass die geringen Ströme in dem Kabel einen Airbag fehlzünden können. Und zumal Airbags auch Oberschenkelknochen brechen können wenn man falsch sitzt habe ich keine Zweifel daran, dass ein loses hauchdünnes Kabel da einen Unterschied machen könnte.