Corolla GR Motor im neuen GRY

Ich bin zwar nicht @anon83688823, aber ich würde bei MPS-Engineering vorbeischauen.

Er ist in DE mit GR Yaris am weitesten, auch was Zulassung angeht.

stellt euch vor der FL Drückt mit ner leichten Abgasmodifikation und Stage 2 ab 4500U/min seine 550N/m mit dem 8- Gang Rennautomat.
Achduscheisse wie geil

Nein und ist meines Erachtens auch nutzlos. Die gleiche Diskussion haben wir über ein Jahrzehnt am Evo geführt. Ich fand das auch mal geil. Viele bauten es ein und haben dann Null Effekt bemerkt. Vielleicht war sogar etwas messbar, mehr auch nicht.

Ihr könnt das für lau aber gut testen. Einfach eine Pumpe nehmen für die Scheibenwaschanlage, zwei Düsen an den LLk clipsen und 2 meter Silikonschlauch, dann noch einen Schalter nach innen legen und 5 Runden Nordschleife ballern. Tatsächlich waren Systeme, die Wasser/Ethanol eingespritzt haben viel effektiver, aber auch sehr teuer.

Bevor Ihr mich aber bashed, empfehle ich ausdrücklich, das System zu testen und auch mal in Foren vorbeizuschauen, wo es um Autos geht, die schon vor 20 Jahren das konnten, was der GRY kann und vielleicht sogar besser.

1 „Gefällt mir“

Da hole ich mir lieber vorher ein Sequentielles Getriebe und hab dann ein GR Yaris „Rallye-Style“.

Hab ich sogar vor, mache ich aber erst wenn ich ein 2. Daily Fahrzeug habe (Civic Type R MK8 / BMW M340i).

Ich bin in der zweiten Juni Woche bei MPS.

Ich habe folgende Rahmenbedingungen mitgegeben, das muss ich allerdings dazusagen:

  • Keine Rennstrecke
  • 5% Autobahn Anteil mit VMax
  • 80% Bundesstraße, Landstraße und Kreisstraßen
  • Ich will um die Ecken rutschen
  • 15% Stadt
  • Wolf im Schafspelz
  • 98 Oktan, weil ich 102 inzwischen hier, wo ich wohne mit der Lupe suchen muss
  • Kein Invest in unnütze Dinge
  • Ich verlasse mich auf Ihre Expertise, ein haltbares Auto zu bekommen, weil ich natürlich auf die Garantie verzichte und auch Wartungsarbeiten vollständig alleine durchführe.

Da kam dann raus:

  • Downpipe erforderlich
  • LLK sinnvoll

Das machen wir jetzt auch so. Der OPF limitiert nach hinten raus. Die Abgasanlage ist nicht erforderlich. Warum dann die Downpipe mit Kat neu muss, mag Gründe haben, besserer Luftfluss vom Abgasgehäuse weg oder so.

Ich bin halt auch kein Experte, habe eigentlich nur die Erfahrungswerte vorheriger Autos.

2 „Gefällt mir“

Welche Leistung haben sie dir angeboten? Werden das die 340PS?

Ja @De-Lo1 , 340 PS bei 450 NM.

Hauptsache, er geht dann oben rum besser.

1 „Gefällt mir“

das ist echt klasse. Was kostet so ein 340 PS upgrade bei mps ?

Insg. 5208,- Euro , inkl. Hardware, Montage, Mapping und TÜV. Davon die Hardware als Vorauszahlung, jedenfalls kommt das mit 2380,- Euro netto EK ungefähr hin. Wahrscheinlich als Absicherung, weil bestimmt einige Kunden am Morgen des Termins absagen. Ich berichte in meinem Vorstellungsthread dann darüber.

2 „Gefällt mir“

Bin sehr gespannt auf deine Erfahrungen! Wäre langfristig auch an einem MPS Paket interessiert aber hier im Forum ließt man ja bisher noch nichts davon dass jemand dort bereits Kunde war/ist.

Wie war dein Erstkontakt und die Kommunikation? Lange auf den Termin oder Antworten gewartet?

Da wurde dir leider nicht die Wahrheit erzählt, denn es gibt Bauteile, die nur bis 400PS ausgelegt sind (ohne den Motor öffnen zu müssen), wenn man auf Nummer sicher gehen möchte, sollte man bei 380PS Schluss
machen.
Die Ventilfedern im Zylinderkopf komprimieren in Richtung 400PS zu stark, öffnen nicht mehr richtig und brechen, abhilfe schaffen hier die Bauteile von ‚Kelford‘
auch eine Vmax Aufhebung ist möglich, da der GRY definitiv höhere Endgeschwindigkeiten schafft, allerdings überhitz das HA-Diff dabei sehr stark da die Achsgeschwindigkeiten unsynchron laufen, die HA läuft dementsprechend schneller als die VA, was auch dazu führt das es Weltweit nur eine Handvoll Prüfstände gibt die für den GRY geeignet sind.

1 „Gefällt mir“

Das kann gut sein. Ich habe sowieso erstmal nichts vor in Richtung Leistungssteigerung 280 so langen mir erstmal. Habe nicht vor auf die Rennstrecke zu gehen mit dem kleinen da er nur als Landstraßen Filter und für die Stadt gedacht ist. Und meine ersten 3 Sachen die ich am Fahrzeug mache schon knapp mindestens 18000 kosten da muss der Motor erstmal warten verstärkt zu werden :sweat_smile:

Was kostet denn 18000? :grin:

Komplett Steinschlagfolie ( 5500-6000 Euro ), TimeMAX Hohlraum und Unterboden Versiegelung ( 4500-5000 Euro )und dann komplettes Auto von drinnen beim Sattler umgestalten lassen ( ungefähr 7000 Euro ):sweat_smile:

2 „Gefällt mir“

Was ist an der Unterboden- und Hohlraumversiegelung besonders, dass die so teuer ist? Alle anderen Profibetriebe, von denen ich bisher Angebote gesehen hab nehmen so maximal 1,5k €. Sind das besondere Produkte?

1 „Gefällt mir“

Die machen halt echt viel am Auto bauen das eigentlich komplett auseinander und machen überall was rein dann kommt noch andere Produkte zusätzlich auf denn Unterboden um in zusätzliche zu schützen schau dir am besten mal die Seite an da ist alles super erklärt

1 „Gefällt mir“

Das steht tatsächlich alles auch bei den anderen Anbietern auf der Karte, inklusive Trockeneisstrahlen. Aber mit Produkten von der Stange, TimeMax scheint individueller zu sein (und eigene Produkte zu entwickeln kostet natürlich auch). Danke für die Info!

1 „Gefällt mir“

Respekt. Das ist eine heftige Investition.

Jeder muss selber wissen was er mit seinem Geld macht. Aber bei einem 40.000,- Auto halte ich das für mega übertrieben.
…just my 2ct.

1 „Gefällt mir“

Hat der GR Yaris denn so einen unzureichenden Unterboden- und Hohlraumschutz, dass da unbedingt nachgebessert werden muss?
Kann man ja fast nicht glauben.