Car Play ohne Kabel

Funktioniert das irgendwie??

Ja, es gibt inzwischen jede Menge Adapter für CarPlay Wireless und Android Auto Wireless. Einfach mal googlen, da findest du auch Vergleichstests. Nur mit den USB Anschlüssen im Auto sieht es mau aus.

Und dann gibt es noch das hier von Toyota. Ob das allerdings im GR Yaris funktioniert weiß ich nicht. (Scheint auch nicht das beste Tool zu sein)

Hier eine saubere Anleitung von @Morizo

Ansonsten gibt es auch kleine USB Dongle die wie ein USB-Stick sind, wie gut die aber funktionieren weiss ich nicht.

Ansonsten ein FL kaufen. :wink:

https://amzn.eu/d/0iXU2WOa

Ich habe denn und bis jetzt noch nicht ein Abbruch gehabt oder irgendwelche Verzögerungen.

Je nachdem ob die usb hast oder usb-c kann ich dir das Kabel empfehlen das was dabei ist ist so lala
Mit denn Kabeln hier kann man in gut verstecken weil wenn er direkt rein gesteckt wird nervt der

UGREEN Adapter USB C auf USB OTG… UGREEN Adapter USB C auf USB OTG Adapter USB C OTG Kabel kompatibel mit iPhone 15 Serie iPad Pro 2022 MacBook Pro/Air Galaxy S23 Ultra Galaxy Tab S8 P50 P40 mate series usw: Amazon.de: Elektronik & Foto

Und hier ein Adapter gibt es bei dem Hersteller in verschiedenen Richtungen ist auch sehr gut

QIANRENON 90° USB 3.1 auf USB C… QIANRENON 90° USB 3.1 auf USB C Adapter USB A Stecker auf Typ C Buchse Rechtwinkliger Koppler 10Gbps OTG Datenübertragung Ladekonverter Anschluss für Smartphone, Tablet, 2 Stück: Amazon.de: Computer & Zubehör

2 „Gefällt mir“

Wie funktioniert das? Bietet sich der USB-Adapter als eigenes CarPlay Gerät an, das iPhone verbindet sich damit und das Gerät gaukelt dem Auto durch den USB-Port vor, dass es ein iPhone ist indem es die Signale durch das USB gibt, die auch das iPhone durchgeben würde?

Mich interessiert am meisten, ob es irgendwelche Nachteile gibt bzgl Latenz, Bildqualität (Ruckeln, hohe Kompression, Reaktionszeit) oder Soundqualität

Wenn es solche Nachteile gibt würde ich trotz Mehraufwand eher bei Kabel bleiben

Der Adapter stellt eine 5GHz Wlan Verbindung zum Handy her. Dadurch können genug Daten übertragen werden. Du hast keinerlei Verzögerung oder Einbußen im Vergleich zur Kabelversion.
Die älteren Autoradios hatten noch keine 5GHz Wlan Funktion, bzw. nur BT, daher war das Kabel nötig.

Funktioniert 1a ohne irgendwelche Probleme oder Nachteile.
Ja der Stick gaukelt sogesehen eine Verbindung vor. Du verbindest dich via Bluetooth mit dem Stick

Hab den gleichen seit ein paar Tagen. Ist wirklich nur zu empfehlen!

Nachdem mein GRY das erste Auto mit Car Play war (meine Frau fährt Ihren ja schon länger, aber das ist halt nicht meiner uns sie hört NUR Hörbücher darüber über Spotify), verstehe ich inzwischen gar nicht mehr, wozu man das braucht. Kann das realistisch mehr als Navi und Musik?

Tatsächlich neige ich aktuell dazu, das Navi nachzurüsten. Ich dachte früher, „Car-Play“ ist voll sinnvoll, aber der Vorlesemodus in Whatsapp ist ja gruselig und sonst habe ich nix gefunden, was funktionieren würde.

Warum machen die Hersteller so´n Hype darum. Ist das echt nur das Navi und Musik, und das die Hersteller dann das nicht entwickeln bzw. kaufen müssen?

Es ist natürlich zusätzlich noch Freisprecheinrichtung. Ausserdem sind feste Navi-Lösungen (mMn) nie so gut wie Google Maps. Da wären zum einen die Aktualisierungen sowie zum anderen die Routenführung mit aktuellem Verkehrseinfluss. Ich möchte auf Android Auto/ Car Play nicht mehr verzichten müssen. Du kannst schon zu Hause die Adresse raussuchen oder direkt über Google Firmen, Standorte, Restaurants suchen lassen und beim Einsteigen ins Auto ist die Route da.

9 „Gefällt mir“

ja wie De-Lo1 schon schreibt, ist die Navigation damit viel besser und man muss es nicht erst im Fahrzeug drin mühsam eintippen, und auch die Aktualität der Karten ist viel besser wie bei einem Navi vom Autohersteller, da die keine Automatischen Updates erhalten.

7 „Gefällt mir“

Außerdem kannst Du Daten aus Apps verknüpfen. Wenn man z.B. in der Kalender-App einen Termin mit hinterlegter Adresse eingetragen hat, reichen zwei Klicks und schon sucht einem Apple Karten die Route dorthin raus. Oder Du sagst über die Freisprech-Einrichtung „Navigiere zu…“ (einem beliebigen Kontakt auf Deinem Handy) und schon bekommst Du die Route angezeigt, wobei man sich bei mehreren hinterlegten Adressen sogar aussuchen kann, ob zur privaten oder zur Firmen-Adresse.

Außerdem ist die Grafik beim Navigieren (subjektiv gesehen) auch wesentlich hübscher, z.B. mit schönem 3D-Effekt bei Apple Karten oder Magic Earth.

Und außerdem wird der letzte Ort, an dem das Auto mit CarPlay verbunden war, automatisch im Handy als aktueller Standort des Autos eingetragen, so daß man sich zur Not (z.B. in einer fremden Stadt) wieder problemlos zu seinem Auto zurück lotsen lassen kann.

1 „Gefällt mir“

Per ODB2 die Leistungsdaten des Autos am Bildschirm anzeigen, Alarm bei zu wenig Öldruck ausgeben, mit gemoddeter Waze/CamSam App aktiv vor jedem Blitzer und Kontrolle warnen (Community meldet mobile Blitzer meist innerhalb von 30-90 Minuten), YT und Netflix schauen, etc. Sowas halt.

3 „Gefällt mir“

Aber das ist in dem Fall Android-Auto, oder? Das mit den Leistungsdaten interessiert mich sehr, allerdings bezweifle ich dass man das so einfach bei einem iPhone hinbekommt - oder?

Da würde ich lieber zum CanChecked greifen, entweder speziell in der Düse oder Top Mount mit einem gedruckten Mount. Dann bleibt das Display immer frei.

Android-Auto ja, mit iPrison geht da garnix.

Falls noch wer eine Halterung für sein Iphone benötigt; gerne bei mir melden. Hab da was designed und in ASA


gedruckt.

2 „Gefällt mir“