Moinsen,
hatte schon vor einigen Monden einen Beitrag verfasst, der meine Meinung zu Verbrauch usw bei Allradantrieben ohne Freilauf kundtut:
Ich zitiere:
In meiner Welt, drehen die Hinterräder die Gelenkwellen, die treiben das Diff an und im besten Fall öffnet die Allradkupplung zu 100% und man spart sich das Mitdrehen der Kardanwelle, ach ne halt, die wird ja vom Getriebe angetrieben… also wo bitte schön, soll die Ersparnis nur durch das Öffnen der Allradkupplung herkommen?
Also angetrieben wird der ganze Klimbim immer, entweder durch das Getriebe und die Kardanwelle, oder durch die „geschleppten“ Hinterräder.
Die hier erwähnten Differenzen von 0,2 Litern, kann ich ohne Versuchsaufbau und Laborbedingungen (Wetter/Temp/Luftdruck/Luftfeuchtigkeit) nur anzweifeln.
Ich fahre zu 100% Track und brauche so in etwa 7-15L/100 km/h. Das hängt bei mir aber eher an der Beladung… wenns Auto schwer ist (Frau und Hund) ist es deutlich sparsamer als wenns leicht ist
munter bleiben