Ich hatte eine A110 GT, hat CHF 80k gekostet, tolles Konzept und toll auf der Landstrasse. Aber das „Einsatz-Fenster“ ist definitiv viel enger als beim Yaris GR, was seltenerer Fahr-Spass bedeutet. Nebst dem Spass ist der GR durchaus breit einsetzbar, auch als daily. Letzteres erfordert mit der Alpine erhebliche Kompromisse, zu grosse für meinen Geschmack.
Die Alpine ist eine ganz andere Nummer ab der S.
Natürlich muss man mehr Kompromisse eingehen. Weil Mal schnell was mit nehmen geht halt gar nicht.
Ich habe das Facelift genommen, als Handschalter. Wuerde ich jederzeit wieder tun. Automatik gibts im Corolla Hybrid
Wenn man sich mit dem Armaturenbrett und dem nicht dauerhaft abschaltbaren gepiepse der Assistent Systeme anfreunden kann (neben dem gesalzenen Preis) stell ich mir die Entscheidung auch etwas schwierig vor.
Kann aber im Nachhinein sagen dass ich für mich immer wieder die Wahl treffen würde die ich getroffen habe.
Das Gepiepse kann man binnen einiger Sekunden ganz abschalten. Ist lästig, aber kein Problem.
Alle Neuwagen haben leider ähnliches.
wie geht dies? Und permanent auch ?
Es kommt irgendwie immer auf die Anforderungen an. Für mich ist die Welt an der Stelle echt einfach.
Ich fahre keine Trackdays mehr (früher mal, zu viel Aufwand inzwischen), keine Nordschleifen Events (viel zu viel Aufwand), hier in der Ostheide in Niedersachsen gibt es keine Berge oder Pässe, nur Land- und Kreisstraßen und unseren Wald.
Wenn ich das zu Grunde lege und dann die 50 Tausend Euro vom GRY MK 2 nehme, dann hätte ich tatsächlichen einen Golf R genommen, weil da vier Türen drin sind, eine Anhängekupplung, d.h. ich hätte in den Wald auch mit meinem Auto fahren können, nicht zwingend mit dem Cupra meiner Assistentin. Und trotzdem kann ich über Landstraßen vergleichbar gut ballern. Der Listenpreis ist nochmal mind. 10 Tausend Euro höher aber, das hätte ich wohl doch eher gemacht. Tatsächlich sind auch 400 PS ohne Weiteres möglich. Viele ganz kleine Lösungen sind da besser realisiert, die mich im Alltag stören.
Obwohl ich auch dazu sagen muss, dass ich mit dem GRY nur ein bis zweimal die Woche fahre und dann ist es schon ganz geil nur 1280 KG zu bewegen. Für meinen Kaufpreis von 35900 Euro (plus 8000 Euro Tuning und Korrosionsschutz) bin ich zufrieden, aber nicht 100% glücklich.
Habe auch das Facelift als Handschalter. Bin echt begeistert. Und heute hab ich meinen zum Kundendienst gefahren und dafür den FL als Automatik bekommen. War mir immer unsicher ob ich nicht den Automatik hätte nehmen sollen. Bin jetzt wirklich froh dass ich mich für den Handschalter entschieden habe. Fühlt sich viel direkter / kräftiger an als der Automatik an.
Macht mir mehr spaß, nur meine Meinung.
Fahre im Sommer noch meinen Alfa Romeo 4C Spider Italia. Der hat ein DSG drin. Das Getriebe gefällt mir vom schalten her viel besser als die Automatik vom GR.
Ich muss mich da meinem Vorredner anschließen. Für mein Vfl habe ich in Österreich gebraucht knapp 40k bezahlt und das war auch meine persönliche Schmerzgrenze für das Auto.
Letzten Endes kann das Auto vor allem im Innenraum seine Kleinwagenwurzeln nicht vertuschen und bei 40k konnte aufgrund der sonstigen fahrerischen Qualitäten absolut damit leben. In Österreich kostet das Facelift knapp über 60k und da kann in meine Richtung noch so oft gepredigt werden, dass das Auto auf kurvenreichen Straßen Porsches stehen lassen kann → ich sehe beim Facelift den Gegenwert einfach nicht. Auch mich würde bei dieser Summe ein Golf 8 R eher reizen. Der ist auch auf der Landstraße ausreichend flott, hat einen besseren Innenraum, mehr technische Annehmlichkeiten (Head up, Pano, etc.) und hat auch auf der Autobahn deutlich mehr Druck als der GR.
Ich bin mit dem Vfl mehr als glücklich und bin mit dem P/L-Verhältnis mehr als zufrieden. Beim Kaufpreis des Facelifts wäre der GR nie eine Option für mich gewesen. Da sehe ich mich eher in Autos, die eventuell auf der Bergetappe ein paar Zehntel verlieren, aber sonst einfach mehr „Auto“ bieten.
Was gefällt dir am FL konkret nicht?
Ich hatte vorher den vFL und jetzt den FL und mir gefällt der FL viel besser
Ich wurde zwar nicht gefragt, aber gebe trotzdem mal meinen Senf (zur reinen Optik) dazu😂.
Da es sich aber ja eindeutig um persönliche Geschmäcker handelt, ist meine Meinung selbstverständlich nicht maßgeblich.
Ich persönlich fände eine Mischung aus vFL und FL cool.
Dabei würde ich das Heck des FL (insbesondere die neue Heckleuchte) mit der Front des vFL kombinieren, da ich diese bulliger finde.
Im Innenraum finde ich die Rundinstrumente des vFL gar nicht schlecht. Wenn man die einfach etwas moderner gemacht hätte wäre super.
Bspw wie im M2 Competition.
Auch wenn ich nicht genau weiss was dieser Fred in diesem Forum soll.
Die FL-Rückleuchte finde ich auch schöner.
Passt die FL-Rückleuchten-Mitte an das VFL?
Hat das schon einmal jemand probiert?
Gibt hier ein Kit von LamSpeed.
das stimmt, das analoge Design vom M2 Competition vermisse ich tatsächlich bisschen
Kit gibt es auch auf Kleinanzeigen für 1200 €
Gibts auch bei Whifbitz in England
Na besser oder schlechter kann man nicht sagen ist halt sehr Geschmacksache finde ich.
bin letzten donnerstag auf dem nachhauseweg bei einsetzendem eis- und schneechaos auf einen stau gestoßen wegen eines querstehenden busses am berg.
konnte die szene tatsächlich über ungeteerte feldwege mit tiefen rillen umfahren, und sogar die lippe bliebt trotz furchtbarer geräusche „heile“.
sowas hatte ich zuletzt mit dem wrangler gemacht;
(man sollte nur so fahren, dann entgeht man den übersalzten straßen. )
Sehe ich genau so. Habe eine Alpine in parallel als reines Sommerspassgrät mit echtem Clubsportsetup aber noch knapp Strassenzulassung eben für Passfahrten und Roadtrips. Es ist so das du mit dem Mittelmotorkonzept natürlich weniger Spreizung besonders Richtung Alltag und Variabilität hast. Kein Vergleich mit einem kräftigen Allrad-Hothatch.
Hey, entschuldige bitte das ich mich so spät zurückmelde!
Lag mit Magen-Darm…
Fangen wir mal beim Heck an:
Ich mag es nicht, da es aussieht als wenn Toyota dies 1:1 vom Polestar geklaut hat (keine eigene Innovation).
Und bitte was ist das für ein Sche*ß Diffusor?
Da sieht das vFL OEM schon besser aus und an meinem vFL habe ich das „Aerodynamik-Bodykit“ von PriorDesign (Heckdiffusor, Seitenschweller & Frontlippe) und da sieht der Arsch, sowie die Front, nochmal deutlich Schmackofatzer und bulliger aus.
PD-Bodykit am vFL (Heck-/Seitenansicht):
Front:
Schwer beschreibbar, sieht aber überhaupt nicht mehr Homogen und „bullig“ aus.
PD-Bodykit am vFL (Front-/Seitenansicht):
Seite:
Ist gleichgeblieben…
Innenraum:
Gewöhnungsbedürftig und bekommt von mir eine Schulnote 4.
Der Innenraum vom vFL war eine 2.
(Komme von einem 2019 Ford Fiesta)