AWD System zu heiß beim Driften

Hallo zusammen.
Ich hatte heute endlich mal Zeit den Kleinen artgerecht auf abgesperrter Strecke zu bewegen.
Dabei kam nach knapp 45 Minuten driften die Fehlermeldung, dass das AWS System zu heiß ist. Die Außentemperatur war 8 Grad und leichter Regen.
Die Fahrbahn war bewässert.

Ist das normal, dass er nur so kurz durchgehalten hat?
Gibt’s da irgendeine Art Tuning die das abstellen kann?
Sonst habe ich schon Sorgen vor dem Sommer.

1 „Gefällt mir“

Naja 45 Minuten am driften finde ich jetzt nicht gerade wenig…

Das „Problemchen“ ist allerdings bekannt.

Was hast du denn für eine Auspuffanlage verbaut?

Es gibt einen Ölkühler von Hel mit Pumpe für das hintere Differential und noch diverse Luft Führungen die Fahrtwind auf das Gehäuse vom Differential leiten sollen .

2 „Gefällt mir“

Hast du Serien Größe bei den Reifen, also 225?
Ich war vor 2 Wochen auf einem drift Day mit meinem FL. Das ging 8 Stunden und ich bekam keine Hitze Probleme/Meldung.
Fahrbahn war auch bewässert und ich hatte vorher den Luftdruck hinten auf 3,5bar erhöht.

Die 8 Stunden waren natürlich nicht nonstop. Immer 1 run und dann kurz warten bis die anderen Teilnehmer gefahren sind.

Oder schlägt sich evtl da das FL besser in Bezug auf Überhitzung?

Welchen Modus bist du gefahren? Sport oder Track?
Bei Sport wird das Diff mehr belastet.

Ich habe das vFL und bin 45 Minuten am Stück gefahren ohne Pause und warten, da ich alleine war.
Luftdruck habe ich Standard gelassen.

Habe immer zwischen Sport und Track gewechselt, da ich den Unterschied testen wollte und rausfinden wollte was bei Asphalt oder Gleitbelag am besten geht.

Danach habe paar Abkühlrunden gedreht und nur noch Gleitbelag im Sport gefahren. Da ging es dann.
Aber da war auch nur 2. Gang und ca 3.000 Touren.

1 „Gefällt mir“

Habe die Milltek verbaut.

1 „Gefällt mir“

Die soll angeblich schon besser sein als die originale, welche einen höheren Hitze Stau haben soll.

Das Rohr zwischen Mittel und Endschalldämpfer strahlt trotzdem Hitze an das Differential ab das direkt darüber sitzt, ich denke da kommt neben der 12 Scheiben Kupplung die meiste Hitze ins Differential.

Ich würde das Rohr in dem Bereich mit Krümmer Band umwickeln und im Idealfall noch Integral isolieren, ich denke dann sollte das Differential schon viel kühler laufen.

Ist nicht unüblich mit Milltek dass die AWD Ausfälle sich häufen da der Durchmesser Größer ist und noch näher an dem Temperatursensor ist. Hitzeschutzband zwischen MSD und ESD können helfen. Allerdings wundert es mich bei der Anwendung. Im Sommer veranstaltet der Pierre am FSZ am Ring immer ein reines GR driften. 2022 war es über 30 grad und pralle Sonne, dort war nicht einer mit einem AWD Ausfall. Bei uns mit den Semis ist eher die Wassertemperatur hochgegangen.

Ich glaube nicht dass bei der Anwendung die Luftführungen wirklich helfen weil es keinerlei Fahrtwind gibt

3 „Gefällt mir“

Seid ihr dabei den normalen Rundkurs wie bei Drift.de gefahren?

Ich gebe zu, dass es am Anfang auch noch nicht so rund war, da ich mich erstmal auf den GRY einstellen musste und wahrscheinlich mehr Gas gegeben habe, als es hätte sein müssen.

Ich werde aber auch mal versuchen Ruben Zeltner vom Sachsenring zu fragen, ob die das Problem bei ihren Mietdrift-GRY auch haben.

Ich hatte den Yaris vom Sachsenring Anfang August schon einen Tag lang unter dem Hintern. Da wurde nichts zu heiß den ganzen Tag, auch zum Schluss quer auf der Strecke nicht.

1 „Gefällt mir“

@Keule Rad/Reifenkombination ist Serie?

Jap Serie.
225er Pirelli Cinturato all Season SF3 jetzt im Winter

Moin,

zum Thema Hitzeschutzband: CANchecked sagt…


…es hilft. Und das nicht nur marginal (Serienauspuff).

6 „Gefällt mir“

Hast den Auspuff dazu demontiert, oder?

Nein.
Von hinten nach vorne wickeln (Nass) und mit Edelstahlschellen fixiert.
Ein handwarmer/kalter Auspuff ist natürlich vorteilhaft. :upside_down_face:

6 „Gefällt mir“

Mit welcher Bandbreite hast du gearbeitet und welche Länge hast du benötigt?

Ui, das ist schon 3 Jahre her.
Aus der Erinnerung würde ich auf 70mm Breite tippen und halt eine VPE (10m?).
Ansonsten muss ich mal in der Halle oder in der Garage schauen, da sollte der Rest samt Verpackung noch lagern.
Ich habe nur drauf geachtet bis zu welchen Temperaturen das Band geeignet ist und die Schellen aus dem Bootszubehör besorgt (Seewasserfest).

4 „Gefällt mir“

Für das Hitzeschutzband gibt es auch Rechenprogramme

2 „Gefällt mir“

Bis zu welcher Temperatur sollte es denn geeignet sein?

Auch bei dieser Antwort kann ich nur schätzen.
Jedenfalls nicht soviel wie um den Kat oder Krümmer drum rum.
Meins war (glaube ich) bis 800°C. Bis 600 sollte auch reichen.
Mehr schadet in dem Fall nicht. Bis auf die evtl. Mehrkosten, die sind aber wirklich überschaubar.

1 „Gefällt mir“