Ich weiß ehrlicherweise nicht wo da ein Fehler sein soll.
Toyota gibt die Info raus, Wikipedia nimmt sich die Infos und packt die auf die Website.
Ganz unten stehen sogar die Quellenangaben.
Wenn du aber andere Informationen hast, kannst du einen Fehler im Artikel Melden und anhand von Quellenangaben dies berichtigen lassen.
Gestern warst noch bei „komplett neu konstruiert“ und „das Getriebe gab es nach Adam und Riesse noch nicht in der Autowelt. (neues Patent)“ deine Worte … jetzt ist plötzlich nur eine Evolutionsstufe des AT8. Wenn man keine Ahnung hat …
wie ich gesschrieben habe … es ist irgend eine Aisin für den Toyota Brand aus Familie der „Ux80 Transmission“. Der Marketing Gag war das schlechthin von Toyota.
Wann spricht man eigentlich von einem neuen Getriebe? Das erinnert ein bisschen an das Boot des Theseus:
Wenn alle Teile ausgetauscht wurden – ist es dann noch dasselbe Getriebe oder schon ein neues?
Wenn Toyota Marketing und @GR444MIC sagen, es handelt sich um eine Neuentwicklung, weil die wesentlichen Charakteristika anders sind – weil es erstmals auf Performance abgestimmt ist und nicht auf den üblichen Zielkonflikt – dann ist das eben auch so.
Aber wenn das Getriebe aus einem Baukastensystem stammt, bei dem viele Elemente oder sogar ganze Einheiten wie Radsätze oder Kupplungspakete bereits in anderen Modellen verwendet wurden – dann stimmt auch das.
Am Ende ist es wohl eher eine philosophische Frage.
Und so muss man selbst entscheiden, welche gleichwertige Wahrheit man hier annehmen mag – je nachdem, ob man den Fokus auf technische oder auf konzeptionelle dahinter legt.
@Alex ganz genau zum Glück stammt es von Aisin aus so einer Grossserie der Reihe Ux80. Die wissen genau was sie tun. Das schönste im Fall des GR Yaris ist die gut abgestimmte Software und die Reise geht weiter … die liefern sogar ein noch besseres Software-Update.
Btw. für den MINI GP3 haben die Leute von Aisin auch das Getriebe an BMW geliefert, auch der fährt Klasse der GP3 aber leider blieben Updates aus.
Es ist nicht gewöhnlich ein Getriebe welcher Art auch immer rein für ein Fahrzeug zu konstruieren als Großserienhersteller.
Wir haben bei uns für eine Vielfalt an Autos und einem Leistungsspektrum von 130-800+ PS nur 2 Getriebe konstruiert. Diese teilen sich auf in Fahrzeuge mit primärem Heckantrieb oder mit primären Frontantrieb. Alles andere sind Derivate die sich dann an das jeweilige Fahrzeug und dessen Leistungsspektrum richten. Selbst Performance Modele mit Nasskupplung bauen im Grunde auf dem selben Getriebe auf und unterscheiden sich dann im Detail von einannder.