Das bin ich aktuell am testen.
Habe hier was dazu geschrieben.
Ich logge die Öltemperatur und kann mir später im Data Recording von der App „Car Scanner“ das Diagramm anzeigen lassen. Ich habe meinen GR seit 2-3 Wochen und möchte auch nicht dass meine Öltemperatur über 120°C geht.
Zusatzinformation: Und zwar gibt es angeblich das Problem, dass das Auto zu viel Lift vorne hat bzw leicht wird über 160km/h weil die Luft sich im Motorraum anstaut.
Als Lösung werden Hood Vents empfohlen. Ich möchte jetzt aber nicht gleich in die Motorhaube sägen und was ich gerade noch ausprobiere ist ein kleiner Hack der mir dann so eingefallen ist:
Und zwar habe ich im Motorraum die breite Gummidichtung richtung Windschutzscheibe rausgenommen. Die ist nicht geklebt sondern aufgesteckt. Wasser kann, wenn es von oben runtertropft immernoch abfließen, das habe ich seitens der Windschutzscheibe gecheckt.
Dadurch kann viel heiße Luft nach hinten hin entschweichen und ich habe, nachdem ich eine kurvige Tour gefahren bin, subjektiv viel weniger Hitze im Motorraum als vorher.
Die Motorhaube schließt immernoch gut ab durch die Dichtung vorne und die Spaltmaße sind auch alle noch top. Weiß nicht wie es ist wenn man damit in die Waschanlage fährt oder das Auto draußen stehen lässt und es dann wirklich stark und von der Seite regnet, bei mir steht er in der Tiefgarage. Aber wenn Interesse besteht, probiert es auch mal und überzeugt euch selber davon, dass da nicht viel Wasser reinkommen sollte beim Regen. Der Ausbau geht super fix innerhalb von Sekunden, man sollte sich nur kurz anschauen wie das Gummi gesteckt ist. Einbau höchstens 2 Minuten.
Spannend wird es jetzt bezüglich Intake Temperaturen bei meiner Ansaugung und generell der Öltemperatur durch mehr Luftdurchzug, ich werde versuchen A/B Testing zu machen nächste Woche und gebe dann gerne Rückmeldung