+1 für ausschließlich Ultimate. Erklärt hatte ich das weiter oben bereits
Hab die Tage auch den V Power Deal abgeschlossen. Ist preislich unschlagbar. Reinigende Additive und Reibungsminderer sind ja anscheinend in beiden Kraftstoffen enthalten. Bleibt halt die höhere Oktanzahl vom Ultimate was leichte Vorteile hat gegenüber dem Shell. Leider gibts bei Aral aber keinen Smart Deal und immer den vollen Preis zahlen ist mir der kleine Vorteil nicht wert.
Wenn man weiß das man aufn Track fährt und die vollen Oktan Reserven haben will kann man ja ne Tankladung Ulti gönnen, aber für den Daily Einsatz ist das V Power perfekt für mich.
ich wechsel ab, aber 90% Ultimate, V-Power nur wenns grad keine Aral gibt.
Mach ich auch so.
Ich tank ganz normal 98er hab keine BP und kein Shell auf meinen täglichen fahrten.
ich tank auch nur 98er in der Schweiz ohne E, nur 95er hat max. 5 % also wir könnten für den Normalbetrieb in der Schweiz immer 95er tanken.
Wir fahren in Schweden ja das VFl Modell - manche Autos sind davor auch in Österreich bei Wintertrainings im Einsatz. Die ältesten Fahrzeuge sind 3 Saisonen im Einsatz und wurden, bei den Trainings, immer mit 95 E10 betankt. Gab nie Probleme und die Autos laufen auch bei Kunden mit schwerem Gasfuß ganz normal…
Nur 100 oder 102 Oktan, was niedrigeres kommt dort nicht rein und fahre ich in andere Länder wo es schwer ist höherwertiges Benzin zu bekommen, dann gibts RaceGas-Oktanbooster!
Ich war gestern Aral Ultimate 102 an einer Tankstelle in Remich tanken, Preis liegt aktuell 11.6.25
nur bei 1,668 € pro Liter.
In Deutschland kostet Ultimate 102 aber 205,90 ct/Liter!
Ich tanke solange ich diesen Sprit kriegen kann,weil ich bei meinem GR-Y WRC Triple Edition nicht sparen werde, notfalls mind. Super Plus 98 !
Würde ich zu dem Preis auch machen, wobei meiner Meinung nach 98er Sprit auch vollkommen ausreichend ist, wenn man bedenkt dass es seitens Toyota sogar eine Unbedenklichkeitserklärung für 95 Oktan gibt.
„Nicht kaputt gehen“ und „heiß gefahren super laufend“ sind (für mich) zwei unterschiedliche Dinge.
Ich jag im Schnitt 13.5l Ultimate oder V-Power durch und ‚glaube‘ das ist gut so. Wenns am Ende nur Marketing war hatte ich zumindest stehts ein positives Gefühl dabei
Ich bin super auch nur in der einfahrpahase gefahren und fahre im Augenblick super plus mit Zusatz für’s gute Gefühl, aber hat das mal einer gemessen anstatt nur nach dem Bauchgefühl zu gehen?
Ich meine fast jede Anzeige kann zumindest theoretisch die Klopferkennung und den Zündzeitpunkt anzeigen oder nicht?
Gruß Manuel
Wie ich schon einmal erwähnt:
Einen Sprit mit hoher Oktanzahl braucht der Motor „nur“, wenn er die volle Leistung über längere Zeit (höhere Motortemperatur) braucht.
Eine Motorschonung gibt es nicht.
Der Motor ist mit Klopfsensoren ausgestattet. Also wenn es doch einmal „klopfen“ sollte, nimmt der Motor den Zündzeitpunkt zurück (Leistung geht zurück) und das weitere Klopfen wird verhindert.
Sorry - Alles andere ist eher Marketing.
„super plus mit Zusatz“
welcher Zusatz u. woher günstig bekommen ?
wenn aber doch was kaput am Motor, dann wird Toyota DEUTSCHLAND schon ein Grund finden trotz Neuwagengarantie oder Relax 15 Jahre, um nicht bezahlen zu müssen die Garantieleistung, das glaube Ich …
Die 95oktan Karte können sie allerdings nicht ziehen, das haben sie sich schwarz auf weiß verbaut. Wenn die wollen finden die Gründe.
Das hier benutze ich momentan: Amazon.de
Ich bin bei den Zusätzen immer sehr skeptisch. Das ist wie Globuli mit Placebo-Effekt
Das gleiche gilt auch für die Wunder Zusätze der großen Kraftstoff Hersteller, hier ist der Stoff der angeblich im Aral ultimate drinnen ist:Amazon.de
Wenn man den selbst zumischt ist es noch günstiger als zu Aral zu fahren, leider Umwelttechnisch etwas ungünstig gewählt die Verpackung.