95 oder 98 Oktan?

Ich Tanke auch seit Tag 1 mit dem V-Power Deal von Shell nur V-Power Racing 100.
Ab und zu auch den von Aral oder andere 100ter.

2 „Gefällt mir“

Ich werde wie bei den GRY Vorgängern ebenfalls 95er fahren und gelegentlich wenn’s mal günstig sein sollte bekommt er auch mal zwischendurch ne Tankfüllung mit 98er Sprit.

Werde mir auch angewöhnen dass er mindestens einmal im Jahr nen Liqui Moly System Reiniger mit in den Tank bekommt, vielleicht auch halbjährlich.

Bei mir gibt’s seit der ersten Fahrt ununterbrochen und ausschließlich 102. Das tue ich aber nicht wegen mehr Leistung, ist ja mein Alltagsfahrzeug, sondern wegen der Reinigung des Systems. Da ich überwiegend Kurzstrecke fahre, erhoffe ich mir dadurch etwas gegen zu wirken.

3 „Gefällt mir“

Warum willst du nur 95 Oktan Sprit fahren?
Beim FL steht das unten in der Bedienungsanleitung.
Ich vermute für das vFL gilt das gleiche.
Der Motor ist auf 98 Oktan ausgelegt und so kleine Motoren mit Turbo sind kritisch bezüglich Klopfen.

5 „Gefällt mir“

Nein, beim VfL steht E10,95 ebenfalls drin, da nehme ich die goldene Mitte.

2 „Gefällt mir“

Ist das so? Ich hatte schonmal 95er tanken müssen und einen deutlichen Drehmoment verlust wahrgenommen…denke die Ecu regelt die Vorzündung runter

1 „Gefällt mir“

Ich habe während der Einfahrphase auch nur 95 getankt.
Jetzt habe ich auch mal 98 reingekippt.
Da es wie oben im Thema beschrieben Test gibt die Leistung und Klopfen der verschiedenen Spritsorten untersucht haben, kann sich jeder selbst sein Urteil bilden.

Ob V Power und Ultimate den Motor reinigen muss auch jeder selber entscheiden.

Ich würde jedoch sagen, dass wenn ich morgens zur Arbeit fahre und im Berufsverkehr um Köln rumgondel, es total egal ist ob die ECU ein paar PS wegnimmt , was aber laut der Tests nicht ich der Fall ist.:joy:.

2 „Gefällt mir“

Ja beim VFL steht im Manual …

Wenn kein bleifreies Benzin mit einer Research-Oktanzahl von 98 erhältlich ist, kann bleifreies Benzin mit einer Research-Oktanzahl von 95 verwendet werden, ohne dass es dadurch zu Einbußen bei der Haltbarkeit oder bei den Fahreigenschaften des Motors kommt.

3 „Gefällt mir“

Aus meiner Sicht werden hohe Oktanzahlen „nur“ gebraucht wenn ich wirklich die volle Leistung haben will.
Mein Polo GTI Cup Edition BJ 2008 läuft laut Tacho mit V-Power 5 km/h mehr Spitze.
(240 => 245 km/h)

@fenriswolf24 : Das mit den Steuergeräten stimmt - wenige bis kein Steuergerät kann den Zündzeitpunkt „unendlich“ nach früh verstellen.
Ich kenne nur 1 Motor der das kann/konnte: Smart Generation 1

@Eisbaer1: V-Power und nur V-Power (nicht die Aral- oder Total-Brause) sorgt bei meinen alten Vergaser-Motoren für einen Reinigungseffekt.
Die Kisten laufen dadurch echt sauberer.
Ich habe sogar das Gefühl. das an meinem Moped das Abgas von V-Power anders riecht.

Mein Kumpel wollten seinen Escort XR3i Cabrio wegen Start- und Laufschwierigkeiten entsorgen.
Jetzt tankt er bei jedem 5. Mal V-Power und der Motor schnurrt wie ein Kätzchen.

2 „Gefällt mir“

Das ist ne interessante Info, werde ich bei meiner Winter Hure auch mal versuchen, Liqui Moly Zusatz hatte keine Besserung gebracht.

:rofl:

Der Reinigungseffekt ist bei Ultimate zertifiziert und durch diverse Tests, die man bei YouTube finden kann, für mich auch ausreichend belegt.
Abgesehen davon hab ich irgendwo mal aufgeschnappt, dass alle anderen Premiumkraftstoffe, außer Ultimate, auf der gleichen Grundformel beruhen wie ihre jeweiligen Genossen niedrigerer Oktanzahl. Da sind dann im Vergleich nur andere additive drin. Ultimate hat wohl direkt eine eigene Grundformel, die sich, im Rahmen der regulierten Standards, von den anderen Kraftstoffen unterscheidet. Diese Info habe ich allerdings noch nicht mit ausreichender Recherche untermauert.
Für mich haben Tests im Videoformat ausgereicht um den Nutzen, meiner Meinung nach, zu rechtfertigen und nicht zu anderen Premiumkraftstoffen zu greifen.

Ausserdem liegt eine Aral nur nen Steinwurf von meiner Wohnung entfernt :joy:

Klingt nochmal etwas anderes als vom Händler überliefert, da werde ich mal überlegen nach der einfahrphase auf 98 umzusteigen.

Das wird etwas bringen - Winterhuren mögen das :joy: :joy:
Liqui Moly ist seit V-Power bei mir komplett aus dem Kraftstoff-Programm geflogen.

Was mögen die, Perlen vor die Säue?

tanke seit jeher superplus … auch bei den anderen fahrzeugen. wie bei @Eisbaer1 ist die bessere suppe bei uns kaum verfügbar und irgendwie brauche ich die auch nicht. :wink:

Ich hab früher mit dem Ibiza cupra TDI immer v-power Diesel getankt wenn ich zur Au müsste. Der hat damit viel weniger geraucht

1 „Gefällt mir“

hast Du mal Verbrauch messen können bez. 98vs95er, Schweiz hat nur max 5% E bei 95er, D & AT haben 10%E, bei 98er 5%E. Der 100erter & 102 ist rein wie bei uns 98er.

Ein Spanier sagt bei 95er braucht er 10% mehr als bei 98er VFL. Wieviel E die Spanier haben keine Ahnung.

bei Minute 15:30

In DE gibt es 95 Oktan als E5 und E10.
Hier hat der ADAC 1.5% Mehrverbrauch gemessen, andere kamen sogar auf niedrigere Werte.
Mein vFl trimmt mit 98 Oktan grob -3.5% Sprit gegenüber der Vorgabe vom Kennfeld, auch im Sommer, ich kann mir gut vorstellen dass es mit 95 E5 dann eben ±0 Trimm wird. Ich hab eine Tankfüllung 95er mal nehmen müssen, hab aber keinen, im Alltag erkennbaren, Mehrverbrauch gehabt, wäre aber spannend da den Trimm auszulesen.

Nein habe mich noch nie in meinem Leben mit sowas befasst :innocent: