wer hat ernsthaftes Interesse an einem Heckflügel aus Carbon im Stile des WRC Rally 2 Autos von einem deutschen Hersteller?
Ich habe bei einem deutschen Hersteller nach einem Carbon Heckflügel mit TÜV-fähigem Materialgutachten analog dem aus den Bildern angefragt, dieser wäre machbar, ist jedoch als Einzelanfertigung mit ca. 3k€ doch relativ teuer.
Daher mein Gedanke, evtl. sich mit weiteren Interessenten zusammenschließen, um so die Kosten für die Herstellung zu senken.
Wenn sich genügen Interessenten finden, könnten ich nach einem entsprechenden Angebot des Herstellers anfragen.
Ich bin definitiv interessiert! Wird der an die Scheibe geschraubt? Wie viel würde das Gutachten kosten? Oder würde der Hersteller das übernehmen? Und wer ist der Hersteller?
Hallo,
aktuell bin ich noch in Klärung mit dem Hersteller Polybauer wie die Preisgestaltung bei der Fertigung von mehreren Heckflügeln aussieht, als Einzelstück würde er ca. 3k€ kosten inkl. Materialgutachten.
Parallel will ich noch mit den verschiedenen Institutionen (TÜV / GTU) und meinem freundlichen Toyotahändler Bruckner&Hasler die Eintragungsmöglichkeit klären.
Bezüglich Befestigung habe ich leider noch keine Infos vom ursprünglichen Hersteller/Lieferanten der Firma Komvetracing aus CZ, hier ist der Heckflügel auf den Bildern nämlich her.
Gruß
Marc
Das deckt sich mit meiner Erfahrung. Hier wäre vermutlich u.a. zu nennen abstehende Teile, Fussgängerschutz (ja, gibt es auch hinten), …
Da bräuchte man schon (auch in anderen Bundesländern) einen extrem verständnisvollen Prüfer.
Und bitte bedenkt die Hebelkräfte, egal mit wieviel Schräubchen das Ding an der Aluheckklappe (oder, wie es auf den Fotos aussieht, vielleicht wirklich durch die Scheibe??) angeschraubt wird.
Hallo,
ich hab nun die Infos vom TÜV und GTÜ, d.h. eine Abnahme und Eintragung wäre zwar prinzipiell möglich, jedoch reicht hierfür das Materialgutachten nicht aus. Es müsste zusätzlich noch ein Gutachten über Auf-/ Abtriebskräfte erstellt werden, da der kleine Flitzer über 200 km/h rennt, so ein Gutachten kostet mehrere tausend Euro und lohnt sich daher nur für eine Serienherstellung oder wenn Geld keine Rolle spielt, beides ist bei mir nicht der Fall.
Haha na ich dachte wir finden hier genug Leute um das Gutachten zu finanzieren. Ich wette das kostet unter 100k und der Hersteller hätte bestimmt auch ein großes Interesse daran, den Flügel quasi in Serie zu verkaufen. Wenn wir 100 Leute in der EU zusammentrommeln können, die 1000€ extra fürs Gutachten vorschießen, dann wäre das eine ziemlich sichere Sache!
Gibt’s hier keine Influenzer mit Reichweite?
Ein derartiger Heckflügel ohne (mindestens!) auch einen Riesen-Frontspoiler wird meiner Meinung (!) nach niemals ein Gutachten bekommen. Der GR ist ja jetzt schon extrem leicht vorne (insbesondere bei Original-FW, voll-bremst doch mal aus Vmax).
Also vermutlich wäre zusätzlich mindestens ein Front-Spoiler, wenn nicht sogar anderes FW nötig. Aerodynamic ist eine sehr komplexe Sache, da kann man nicht einfach einen Riesen-Spoiler hintendrauf-schnallen.
Der war gut!!
Fast jeder wird sagen ‚da warte ich doch lieber, bis das Gutachten erstellt wurde‘.
Vielleicht solltet Ihr erst mal erfragen, was so ein Gutachten tatsächlich kostet (vermutlich nicht ganz so viel wie Du -absichtlich- hoch gegriffen hast) , und wie die vermuteten Erfolgschancen liegen… Denn bei Nichterfolg wäre die Kohle trotzdem (grossteils) weg! Also ist: