RAYS TE37 und Konsorten

Mal wieder ein gutes altes TÜV Thema…
Ich bin recht sicher, dass Rays in Deutschland allesamt nicht geprüft wurden. Fährt die trotzdem jemand von euch? Erinnere ich mich richtig, dass Felgen, die serienmäßig an einem Fahrzeug irgendwo auf der Welt verkauft wurden, automatisch immer und an allen anderen Fahrzeugen erlaubt sind?
Wie sind eure Erfahrungen mit unerlaubten Felgen? Wird man da ständig angehalten oder sieht das erst ein Gutachter?

Nein, da erinnerst Du Dich nicht richtig.
‚Fahrzeug‘ ist nicht gleich ‚Fahrzeug‘, und ‚irgendwo auf der Welt‘ ist nicht Deutschland oder EU. Was in Bangladesh oder Turkmenistan serienmässig verkauft wird, genügt dort den Vorschriften (und auch dort nur für diesen Auto-Typ). Aber nicht zwangsläufig hier.
Weshalb bei den Händlern, die ich auf die Schnelle gefunden habe (da ich nicht wusste, was ‚Rays‘ sind) auch ‚nur Einzelabnahme‘ drunter steht.

Das ‚angehalten werden‘ ist das kleinere Problem, echt übel wird’s im Falle eines Unfalls (keine Zulassung und damit kein Versicherungsschutz, auch nicht bei Personenschäden bei anderen Personen).

Wie oft man angehalten wird, liegt an der Gegend. Mancherorts gibts Polizei-Zusatz-Abteilungen, im Rhein/Main Gebiet zB ‚Abteilung gegen Poser‘ genannt, die ausschliesslich getunte Autos kontrollieren.

Alles nur meine Meinung, kann stimmen oder auch nicht.

2 „Gefällt mir“

Guten Morgen,

@Hagen
es gab die Möglichkeit. Ich selber fahre seit 2009 von VOLK-Racing die GT-C auf meinem MR2. Damals gab es gültige deutsche Teilegutachten für eine Sorte & Dimension der TE37 für den 997er(?).
Mit Diesem war der grundsätzliche QS-Nachweis der Firma für den hiesigen Amtsschimmel erbracht und es ging „nur noch“ um die Radlasten, Lochkreise, ETs, maximale Lenkwinkel, Radabdeckungen etc.pp.

Heutzutage ist das mWn nicht mehr möglich. Die JWL Gutachten sind von Ihren Anforderungen den Deutschen zumindest ebenbürtig, interessiert aber nicht (mehr). Die Prüforganisationen wollen für JEDEN Felgentyp in JEDER Dimension JEWEILS ein eigenes deutsches Gutachten haben. Und RAYS macht das nicht weil die erwartbaren Verkaufszahlen daraus ein Minusgeschäft machen würden. Einen Tausender für 'ne einteilige 17"-Felge…wer macht das hier in „GeizIstGeil“-Land?

Wenn’s dir um die Optik geht: Die DB8GT von Borbet, wäre eine Alternative.

@GR8
RAYS und seine Marken (VOLK, GRAMlights…) sind weltweit eine DER Felgenhersteller, auch und gerade im Rennsport, bis hoch zur F1. Schau mal in diversen US-Foren für JDMs, oder z.B. in die Schweiz.
Bei interesse mal hier ein wenig stöbern (Englisch).

1 „Gefällt mir“

Bezüglich der Borbet DB8GT hat die hier jemand verbaut ?
Ich interessiere mich auch für die Felgen. Doch wenn ich bei den üblichen Onlineshops schaue oder auch bei Borbet selbst heißt es die Felgen würden nicht auf den GR Yaris passen.

Ich fahre die Borbet DB8GT2 Felgen in Bronze Matt auf meinem GR Yaris.
Sind aber nicht die DB8GT.

1 „Gefällt mir“

Ja die sollen auch passen, ich werde mal bei Borbet selbst nachfragen warum die DB8GT nicht passen sollen :thinking:

1 „Gefällt mir“

hi, hast Du mal ein bild von den felgen, montiert, natürlich, :wink:

Ein Bild aus der Selbstwaschanlage für dich :slight_smile:

4 „Gefällt mir“

Sieht man da jetzt 235/40 r18 mit Original-Fahrwerk auf einer 8,5x18 ET38 Felge?
Würdest du den noch tieferlegen lassen und nicht? ( 1. von der Optik und 2. von der Fahrbarkeit?)

Ja, aber nicht ET38 sondern

image

Und auch ja, ich möchte ein KW Clubsport V4 verbauen, dieses habe ich aber noch nicht hier liegen.
Erst kommt noch mein Bodykit von Prior Design an das Auto.

Ich hatte mal bei einem GR Yaris mit Prior-Design Bodykit & H&R Federn (-3,5cm) nachgemassen, da war es von der Spoilerlippe zu Boden 11cm.

Bei mir wären es dann wohl so ca. 12-12,5cm (mit 2,5cm ‚Tieferlegung‘).
Mindestbodenfreiheit sind 8cm.

2 „Gefällt mir“

Noch eine Frage bitte.
Musstest du was am Radhaus machen, war es denn knapp oder ist da noch viel Luft. Ich würde ja gerne die SL02 bestellen mit der selben Reifengröße nur haben die eine ET von 35 statt 40.

Gefühlt dürfte auch das noch ohne Probleme gehen, oder?

Ob das mit ET35 genauso geht wie mit ET40 kann ich dir leider nicht sagen, meistens steht im Gutachten ob am Radhaus was verändert werden muss.

Ich musste es auf dem Standard Fahrwerk nicht bei den Borbet DB8GT2. Im Gutachten steht bei 235/40 auch nichts von Radhaus Veränderung/Anpassung.

1 „Gefällt mir“

Also bei OZ Felgen muss man nur bis 40ET nichts machen. Alles was kleiner ist muss man was am Auto bearbeiten

So pauschal kann man das denke ich jetzt nicht sagen. Kommt schon noch auf die Felgenbreite, den Reifen und den TÜV-Prüfer an.

Ich persönlich habe ja immer noch keine Erfahrung, aber anderen Usern zufolge könnte das mit 8,5x18 ET 35 und 235/40 er Reifen passen OHNE Karosseriearbeiten - nur gibt es eben keine Garantie dafür. Reifen und Fahrwerk, Sturz bzw. Karosserie sind auch nicht immer auf den mm an jedem Auto die Gleichen.
Wobei 8,5x18 ET 35 mit OEM Reifen z.B. wiederrum problemlos eintragbar sind.
Habe auch mal irgendwo gelesen, dass jemand 9,5x18 ET 40 mit 255/35 er Reifen ohne Karosseriearbeiten eingetragen bekommen hat. Allerdings mit 35mm Tieferlegung. Habe ich mir mal so als maximale Größe notiert.
Wie auch immer das sind so die Maße die wohl maximal gehen, und es dann eben auf den Prüfer und das jeweilige Auto ankommt, ob der das dann so durchwinkt oder nicht.