Ich wiederhole mich nochmals, der GRY hat keine sekundär Luftpumpe und es wird nur die Nachzündung (-15 grad) verwendet um die Abgasreinigung schnellstmöglich bereit zu stellen. Wodurch sich das dann so krass anhört.
Das AGR ist eine Abgasrückführung um die Abgase zum Teil in den Brennraum zurück zu führen und hat auch nichts mit dem Kaltstart oder dem „bollern“ zu tun und dient auch zur Abgasreinigung.
Hat auch keiner behauptet dass das agr dazu beitragen würde, ist nur eine Kombination der verschiedenen Systeme die verwendet werden um die hohen Ansprüche der modernen Abgasnormen einzuhalten. Bei älteren Motoren gab’s das teilweise gar nicht in der Kombination.
Übrigens an alle Eventuri Fahrer die darüber nachdenken auch einen Catch-Tank zu verbauen, Airtek hat da ein schönes Update raus gehauen. Die verbesserte, auf die Eventuri abgestimmte Halterung ermöglicht sowohl ein besseren Service am Luftfilter als auch eine bessere Zugänglichkeit zum Catch Tank selbst.
Den Eventuri-Halter aufbohren zu müssen und sich mit der sch* einzelnen M6x20mm Schraube, unter dem Träger, in das Bracket fummeln, entfällt daher mit dem Update komplett.
Hab‘ die Eventuri erst kürzlich verbauen lassen und denke über die Catch Can nach.
Frage: Ist die neue Konstruktion so, dass man die CatchCan „nicht anfassen“ muss, wenn man den Luftfilter zur Reinigung ausbaut? Vielen Dank.
Da der Oil Catch Halter vor den Eventuri Filterhalter geschraubt wird musst du ihn zwar anfassen, kommst aber deutlich leichter ran und kannst ihn einfach bei Seite legen, während du den Filter auswäscht, das erleichter es ungemein.