Ladeluftkühler-Wassereinspritzung, laut aktueller Betriebsanleitung:
Und was soll das bzw kann das?
Das ist eine schwachsinnige Spielerei um den Preis zu rechtfertigen
Damit beschleunigt der GR auf Warp 9,9 (6,5 Milliarden Kilometer pro Sekunde)
Im Prinzip wir da die Luftkühlleistung der Ladeluftkühlers verbessert.
kurzfristig verbessert. Sie hätten auch einfach einen etwas größer dimensionierten LLK nehmen können und sich die Spielerei sparen - ist dann aber unspektakulär
Ja da spricht dann niemand drüber. Wobei die hatten ja das auch schon in Japan am vFL
Denke mal das liegt daran das beim vFL das hintere differentialsperre oft zu heiß wurde
…und eine nette Reminiszenz an den Vorfahren Lancia Delta Evo, da hatten das bestimmte Versionen auch. Ist doch ein schönes Gimmick!
Das ist allerdings ein echtes Trauerspiel. Der Typ ist ja überhaupt nicht vorbereitet…. und auch auch nicht auf Zack, sonst hätte er J. P. schon erklärt was man wie einstellen muss, damit der Wagen optimal performt. So wird der neue GR Yaris für 50k nicht zum Kassenschlager
Wurde es im Video beim FL auch…
Ist wieder einmal ausgefallen, trotz jetzt neuem Gitter am Diffusor, welches das Problem der Überhitzung beheben sollte.
Kann man da nicht a bisschen ethanol oder so reinfüllen
ein Wasser-Alkoholgemisch wird eher direkt in Luftansaugtrakt versprüht, wurde meist dann verwendet wenn man keinen Ladeluftkühler verbauen konnte.
Gibt Ihr noch interessantes zum nachlesen.
https://www.nextek-tuning.ch/wmi
Ja / Nein. Dieses Feauture ist jahrzehntelang in diversen Foren, darunter auch Evo und Subi Foren und woanders auch noch diskutiert worden. Die, die es eingebaut haben, schwören drauf, sind aber nicht in der Lage Messprotokolle beizubringen, die was aushalten. Manche haben es auch wieder ausgebaut. Die, die glauben, es ist Mumpitz (zu der Fraktion gehöre ich) kaufen lieber einen besseren Ladeluftkühler mit entsprechendem Mapping.
Ich rate jedem einfach mal mit Original LLK und besserem LLK Logging Fahrten zu machen. Ich jedenfalls war erstaunt, wieviel kühler die Luft ist mit dem Wagner als ohne.
Aber der Wagner hat keinen TÜV
Das Problem stellt sich für mich nicht, da ich bei MPS war.
jeder Toyota Azubi hätte das Auto im detail besser erklärt.
Wahnsinn.
Mit dem Video hat Toyota ja mal so richtig ins Klo gegriffen, über 90% negative Kommentare.
Dilettantische Vorbereitungen führen eben zu desaströsen Leistungsbewertungen… Setzen, sechs, Toyota.
Das video sollte doch mal Richtung GR Chefabteilung Japan gezeigt werden mit einer ordentlichen Übersetzung.
Die Jungs haben sich bei der Entwicklung des neuen den Arsch aufgerissen um den GR besser zu machen und dann kommt so eine Schlaftablette und zeigt es einem “Stance Spezialisten” und lasst Ihn auch noch mit ausgelutschtem und unfertigen Material fahren. Komm hör doch auf …
Ich nehme mal an, vom Aufbau ist es gleich beim Yaris.
Zum JP Video: Ist schon wirklich blöd gelaufen für GR. Dass dem JP keiner die Launch Control erklärt hat, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Die war vielleicht in dem Fahrzeug noch nicht fertig.
Es ist vielleicht auch keine gute Idee Vorserienfahrzeuge für so eine Fahrt rauszulassen, wenn man sowas nicht klar Kommunizieren kann.
Stellt euch mal vor, da ist noch ein anderer Softwarestand auf dem Auto. Der führt ganz wild spekuliert beispielsweise dazu, dass der Automat im Regelbereich vom expert mode keine Schaltbefehle annimmt. Das sei mal im Serienstand nicht mehr der Fall.
Aber es weiß nun keiner, ob es so ist oder nicht. Das kann doch nicht gewollt sein.
Jetzt wirft das Video viele Fragen darüber auf, was das Auto wirklich abliefert und was nicht.
Das macht mich echt fertig.