Hi,
Nach den ersten 500 km im GRY FL Handschalter habe ich als passionierter Hand-Schalter Fahrer ein Gewöhnungsproblem mit der Kupplung:
Beim schnellen/zügigen Hochschalten kommt aus dem Motorraum
ein zumindest für mich hör-& fühlbares Scheppern, mutmaßlich vom Ausrücklager der Kupplung.
Verhindern lässt sich das nur durch ein konzentriertes, verlängertes
GangwechselProzedere. Das ist aber mE für ein sportlich bewegtes Fahrzeug kein akzeptables Verhalten.
Zwar habe ich eh noch vor, die beiden Motorlager zu tauschen (noch nicht sicher ob Whiteline oder Powerflex) in der Hoffnung, das sich das beschriebene Thema damit nebenbei erledigt, aber wäre mal interessant zu lesen ob es Handschalterfahrern unter euch auch so geht (egal ob vFL oder FL)
Ja, das Schalten ist nicht ohne Geräusche, das höre ich aber nur bei langsamer und leiser Fahrt. Da klickt, rattert und scheppert es. Beim „Volllast“ Schalten höre ich eigentlich nur Abrollgeräusche und dann den umgedrehten Staubsauger. Ach so und da ich ja auch schon 55 bin, sind meine Ohren in bestimmten Bereichen nicht mehr so gut und mein Auto knarzt auch noch in verschiedenen Bereichen von hinter dem linken Gurt und am Innenspiegelgehäuse.
Insgesamt hört sich mein Auto genauso an wie seinerzeit mein Evo 9, aber und das ist immer das Problem, Deine Geräusche könnten natürlich wirklich ein Defekt sein, dass kann man aber immer nur im anderen Auto ermitteln
Das ist mir bei der Probefahrt auch aufgefallen, aber man bekommt es in den Griff mit der richtigen schalt und Kuppel Technik…
Mir kam es vor als käme es vom Allrad Antrieb, ist wie ein zurück schlagen der rotierenden Massen (Kardanwelle etc).
Als ich vor einer Weile ein Video von einem zerlegten gr gesehen habe wurde mir aber klar dass es am 2 Massen Schwungrad liegt, das ist in sich nämlich frei beweglich ohne Widerstand.
Gruß Manuel
Guten Morgen
Das hab ich auch und es ist wohl das, für mich, einzig wirklich negative an dem Auto und es stört mich. Gut, dass das noch jemand empfindet. Ich überlege schon die ganze Zeit was man machen kann. Ich fahre nur mit Radio aus und, wenn möglich, Fenster auf, weil ich es liebe der Maschine zuzuhören. Diese Geräusche beim Schalten reißen mich da raus.
Ich fahre meistens Kurzstrecke und Stadt. Mein Eindruck ist, dass es schlimmer ist solange das Getriebe kalt ist und das es in den Modi auch unterschiedlich schlimm ist. Könnte mit den unterschiedlichen Kräften und einem Ausgleich davon zu tun haben, aber da kann ich mich natürlich täuschen.
Was dieses „Rasseln“ nach dem Einkuppeln ist würde mich aus technischer Sicht auch interessieren. Kann man super an der Ampel vergleichen. Einfach zuhören und kuppeln, als ob da was zugeschaltet wird. War aber, so glaube ich, auch schon Thema hier irgendwo.
Mittlerweile glaube ich nicht, dass es kein Defekt ist sondern einfach die „Seele“ und Geräuschkulisse das Fahrzeuges. So scheint wohl auch die Meinung in anderen Foren darüber zu sein.
Ich bin super gespannt auf den Austausch zu dem Thema hier.
Schönen Sonntag Euch
Hab die Stelle mal heraus gesucht, das Spiel im Schwungrad und die Torsions Dämpfung in der Kupplungsscheibe können das schlagen und rasseln erzeugen.
Vor allem das rasseln kommt auch bei Fahrzeugen ohne Zweimassen Schwungrad vor, da für die Torsions Dämpfung in der Kupplungsscheibe Federn benutzt werden welche in Blech Halterungen sitzen.
Habe neulich einen Hersteller gefunden der Upgrade Kupplungen anbietet, eine für das Original Schwungrad und einmal mit Zweimassen delete, damit könnte man das schlagen los werden aber keine Ahnung wie sich der GRY dann fährt.
Gruß Manuel
Das wird es sein! Ändert nichts an der Tatsache, dass mich das Geräusch stört, aber es erklärt es zumindest.
Herzlichen Dank für die Mühe und das Wissen. Wieder was gelernt.
Versuch mal etwas dein kuppel und schalt Verhalten zu variieren, vielleicht bekommst du es ja in den Griff.
Ich anfangs auch ne Weile gebraucht bei der Probefahrt mich an das Verhalten des Antriebsstrangs zu gewöhnen.
Hat Ähnlichkeit zum ex Mercedes C 180 von meiner Mutter, der hatte sich auch so verhalten wenn man „falsch“ gekuppelt hat, dann hat der komplette antriebsstrang „geschnalzt“ und spürbar zurück geschlagen.
Gruß Manuel
Danke für den Tipp. Ich kann den durchaus nahezu ohne Geräusche schalten, wenn ich das möchte.
Mir ging es nur einerseits um den technischen Hintergrund, also warum die Schläge usw. auftreten (könnte ja was kaputt sein) und andererseits um ne andere Möglichkeit das zu vermeiden, da ich meinen Fahrstil schon sehr anpassen muss wenn ich es „ruhig“ haben will und mir das auf Dauer zu lästig wäre.
Was noch interessant wäre: du könntest auch mal die Modi durchprobieren und das „Problem“ mal beobachten. Ich fahre meistens in Sport, weil mich die Leuchte der abgeschalteten Start- Stop im Armaturenbrett in den anderen Modi nervt. Allerdings ist der Kräfteunterschied an den Achsen in Sport am größten. Ich bilde mir ein, dass das Einfluss auf die Geräusche hat. In Track ist der Unterschied am geringsten und ich bilde mir ein, dass die Geräusche da auch weniger auftreten.
Vielleicht kannst du mir das nach ner Probefahrt bestätigen?
Das hört sich logisch an wenn man die Allrad Technik im GRY betrachtet, an der Hinterachse befindet sich die Kupplung welche permanent am schleifen ist und je nach Modi mehr oder weniger Kraft auf die Hinterachse weiter gibt.
Deshalb hast du wahrscheinlich zurecht das Gefühl dass es im Sport Modus am stärksten ist, da hast du dann theoretisch am meisten der rotierenden Massen des Antriebsstrangs, welche am Motor hängen.
Demnach sollte der von dir beschriebene Effekt im Normal Modus am gestrigen sein.
Was die Fahrberichte angeht wirst du dich leider bis Anfang nächsten Jahres gedulden müssen, dann werde ich mir erst einen eigenen GRY zulegen können.
Gruß Manuel
Hallo und guten Abend,
bei meinem GR (Vor-Facelift) hat mich das Klappern und Ruckeln etc. auch am Anfang sehr gestört. Ich habe das Gefühl, dass es mit aktiviertem IMT besser ist beziehungsweise im Laufe der letzten Einfahrtkilometer hat es sich ein wenig gelegt. Mittlerweile habe ich circa 3000 km auf der Uhr. Ein guter Kumpel von mir hat genau den gleichen GR und ist jetzt circa 6000 km gefahren. Bei ihm habe ich den Eindruck, dass es kaum noch spürbar ist. Es muss sich halt alles einfahren in dem Kleinen:wink:
Ich bin gestern nochmal kalt und warm gefahren und habe ein Ohr drauf gehabt. Langsam und schnell. Bei mir ist nach wie vor nichts zu hören, außer bei „Langsam“ die Hinterachse und das kommt von der Kardanwelle aus dem Verteilergetriebe oder Schaltgetriebe, keine Ahnung. Und gekuppelt wird insb. unter Vollast quasi ruckartig, keine Zeit zum Schleifen, wie hört Ihr da eigentlich etwas? Ich kann Eure Wahrnehmungen daher nicht bestätigen. Haben wir gar unterschiedliche Komponenten (Zulieferer) in unseren GRY´s?
Das war aber auch schon beim meinem EVO 9 exakt so. Ich habe das eigentlich immer auf Japan AWD geschoben und nehme es hin und son bißchen Klackern ist ja auch ganz cool. Vielleicht spielt es auch eine Rolle, von welchem Fahrzeug man wechselt und wie die Gewohnheiten so sind. Bei meiner Frau (ist bissl anders, da DSG und AWD ist natürlich nicht identisch) da hört man mal so gar nichts aus dem AWD Strang, aber so richtig gar nichts.
Wie gesagt. für mich, ist das was ich an meinem Auto höre, normal und kein Grund darüber nachzudenken. Liegt es vielleicht sogar an der fast vollständig fehlenden Dämmung?
Hi Eisbär,
in der Tat sicher auch Gewöhnungssache obwohl ich bei meinen anderen, nicht minder motorisierten Handschalter soviel Feinfühligkeit nicht entwickeln muss.
Egal: werde weiter beobachten und an meinem KupplungsStil arbeiten. Ich bin mir im Übrigen auch sehr sicher, dass da nix kaputt ist .
„It‘s not a bug; it’s a feature“
Update zum „Scheppern“: habe jetzt das seitliche Getriebelager und das obere Motorlager mit gelben PowerflexEinlagen härter gemacht und die Drehmomentstütze komplett gegen eine neue von Cusco tauschen lassen (Danke @Fa.Hasler).
Damit hat sich quasi nebenbei die „Schepperproblematik“ für mich zufriedenstellend gelöst: Ich höre dieses Scheppern noch bei gaanz genauem hinhören aber das unangenehme Gefühl es auch im Kupplungsfuss zu spüren ist beseitigt.
Schön dass du eine Lösung gefunden hast die dich größtenteils zufrieden stellt.
Ich habe meinen heute endlich abgeholt und bin knapp 200km in sein Winterlager gefahren, ich muss sagen dass bei meinem im Gegensatz zu dem den ich Mitte des Jahres Probe gefahren bin, das Schlagen vom Antriebsstrang überhaupt nicht vorhanden ist.
Ich konnte beim anfahren ein leichtes klacken hören, das bekommt man aber nur richtig mit wenn man das Fenster unten hat.
Gruß Manuel