Es scheint gängige Lehre zu sein das sie jungen Leute Dank Instagram und tik Tok so schnelle Änderungen brauchen damit sie dran bleiben.
Ja, für mich ist das auch nur hektisch
Es scheint gängige Lehre zu sein das sie jungen Leute Dank Instagram und tik Tok so schnelle Änderungen brauchen damit sie dran bleiben.
Ja, für mich ist das auch nur hektisch
Ich bin eher allgemein enttäuscht vom FL. Bei dem Preis Aufschlag ist das echt mau. Im supertest auch nur 1 Sekunde schneller auf der NOS wie das VFL. Für 40k wäre das ok gewesen! Aber nicht für 50k
In jedem Thread das gleiche. Die Preiserhöhung würd wohl Gründe haben.
Denk bitte daran, dass die Strecke sich in den letzten 3-4 Jahren verlangsamt hat aufgrund von Veränderungen. Manche Kerbs können nicht mehr genommen werden, was die Rundenzeit erhöht.
Zudem weiß man nie unter welchen Einflüssen so eine Messung durchgeführt wurde aufgrund von Witterungsverhältnissen.
Ich habe Clips auf Youtube gesehen wo das vFl mit innen ausgeräumtem Fahrzeug, stolz 7:45 min Zeiten auf der Schleife gefahren ist und ich habe diese Woche einen Clip gesehen wo der Fahrer eine 7:36 min gefahren ist mit dem FL und der 8-AT. Beide mit Serienleistung. BTG-Zeiten
Ganz ehrlich, das VfL ist sehr sehr preiswert und das FL bietet immer noch extrem viel Technik fürs Geld.
Nicht vergessen was alles drin steckt:
Bei welchem Hersteller gibt es etwas vergleichbares für 50k?
Ich halte es für überzogene Erwartungen, wenn man von dem Facelift eine massive Performance-Steigerung auf der Rennstrecke erwartet. Dafür war das Vorfacelift schon eine zu gute Basis (glücklicherweise).
Es bräuchte für den Track ein entsprechendes Fahrwerk (z. B. KW V3) und/oder eine Leistung von 330 PS plus, um deutliche Zeitgewinne zu erzielen.
Raeder Motorsport hat ja beim GR86 mit allein dem Fahrwerk und seiner Abstimmung auf die Nordschleife plus gripfreudigeren Reifen eine Zeitenverbesserung von rund 20 Sekunden erzielt, siehe Sport Auto-Supertest von Anfang diesen/Ende letzten Jahres.
Etwas distanzierter betrachtet können wir doch alle froh sein, welch leistungsfähiges Auto fürs Kurvenräubern wir bereits mit der Serie haben, egal ob FL oder VFL. Und zuguterletzt noch meine persönliche Note: Mir ist es auf der Landstraße herzlich egal, ob die Facelift-Version meinem VFL zwischen zwei Kurven 10 oder 20 Meter abnimmt oder nur 5. Macht für den Fahrspaß keinen Unterschied, und diese Abstände sind von so vielen Faktoren fernab von Chassis und Motor abhängig: Temperatur, Luftdruck, Restprofil der Reifen, Fähigkeit des Fahrers, Streckenkenntnis etc. So what?!
Bzgl. des Beitrags von Grip schließe ich mich den Vorrednern an, die ihn inhaltlich etwas dünn fanden und dem Schelle mehr zutrauen, als er in dem Bericht zeigen durfte (inhaltlich und fahrtechnisch).
Der GR Yaris wird so oder so nur Wertschätzung von Leuten bekommen, die wahre Kenner in der Automobilkultur sind. Der Rest wird ihn weiterhin als Reisschüssel abtun, die ja geradeaus eh viel zu langsam ist in unserer heutigen Welt der 500, 600, 1.000 PS-Fahrzeuge für jedermann (mit Leasing-Kreditwürdigkeit).
Bin ganz deiner Meinung
Herrlich gute Einstellung