Gr 86 0w20 oder doch 5w30?

Hallo zusammen,

bin ganz frisch in dem Forum und habe mal bisschen gestöbert. Kommt mir das nur so vor oder sind die meisten hier Yaris Besitzer? :smiley:

Nun zum Thema.
Es ist ja bekannt, dass im 86er als auch in vielen anderen Modellen gerne ein sehr dünnes Öl verwendet wird wie zb das 0w20.

Jetzt hab ich schon öfter gehört, dass viele ein Öl mit mehr Viskosität empfehlen zb ein 5w30 da es bei hohen Temperaturen bessere Schmierung gewährleistet. Im Handbuch wird jedoch unmissverständlich darauf hingewiesen das nur das 0w20 für den optimalen Betrieb ausgelegt und ein 5w30 nur wenn nichts anderes zur Verfügung steht nachgekippt werden kann.

Dann kommt noch die Frage der Toyota Garantie, ob diese erlischt, wenn man ein anderes Öl verwendet. War schon bei zwei Toyota Händlern. Einer meinte direkt, wenn man ein anderes Öl reinkippt ist die Garantie hin, ein anderer meinte das sei nicht so.

Ich dachte mir nun ich frage mal euch, was ich dazu denkt?

Viele Grüße :slight_smile:

Nabend,

im UK Forum hat Ravenol eine eigene Seite, die zum GR86 folgendes Auflistet:

Persönlich habe ich da leider keine genaue Ahnung, da ich keinen GR86 habe.
Ich habe jedoch in GT86 Foren gelesen, dass zumindest für den FA20D aufgrund des Boxerlayouts 5W30 besser sein soll.

Die Besitzer des GT/GR86 scheinen dementsprechend „Glück“ zu haben, dass 5W30 im Handbuch erwähnt wird.

Beim GR Yaris empfiehlt Ravenol folgende Öle…


… obwohl im Handbuch von Toyota offiziell lediglich 0W20 freigegeben ist.

Lg

Abend Wubziz,

also schon mal interessant, dass Ravenol auch 5w30 als Öl für den 86 angibt. Mich würde es im allgemeinen auch interessieren, ob ein Kfz Hersteller die Garantie eines Fahrzeuges aufgrund der Ölviskosität streichen kann, obwohl alle anderen Vorgaben erfüllt werden. Ich habe auch gelesen, dass die Japaner gerne ein so dünnes Öl priorisieren aufgrund von sehr engen Toleranzen in der Bauweise der Motoren. Ich persönlich würde eig gern das 5w30 probieren aber will mit der Garantie nicht in Schwierigkeiten geraten, falls mal doch was sein sollte. Was für Temperaturen erreicht denn der Yaris bei sportlicher Fahrweise im Öl?

LG

Hallo Tolga
Laut Bedienungsanleitung (Deutsche Version) steht folgendes zur Ölqualität:
0W-20, 5W-20 und 5W-30:
API-Klasse SP „Resource-Conserving“
oder ILSAC GF-6A Mehrbereichsmotoröl.

Laut OWNER’S MANUAL in Englisch (Toyota Motor Europe NV/SA Address: Avenue du bourget 60 –1140 Brussels, Belgium):
Oil viscosity (0W-20 is explained here as an example):
• The 0W in 0W-20 indicates the characteristic of the oil which allows cold startability. Oils with a lower value before the W allow for easier starting of the engine in cold weather.
• The 20 in 0W-20 indicates the viscosity characteristic of the oil when the oil is at high temperature. An oil with a higher viscosity (one with a higher value) may be better suited if the vehicle is operated at high speeds, or under extreme load conditions.

Grüsse ein GR86 Fahrer

2 „Gefällt mir“

Danke für die Info heißt ich kann auch völlig legitim ein 5w30 Fahren!
Kannst du mir eventuell die Seite angeben, wo das drinsteht?

LG

Ich konnte jetzt nur das finden

Sorry hab dein Beitrag nicht genau gelesen. in der deutschen steht es tatsächlich so drin wie du es kopiert hast, somit sollte das 5w30 tatsächlich völlig legitim sein.

Empfohlene Viskosität (SAE):
SAE 0W-20 wird bei der Produktion in
Ihren Toyota gefüllt und ist die beste
Wahl für gute Kraftstoffeinsparung und
gutes Anspringen bei kalter Witterung.
Ist Öl SAE 0W-20 nicht verfügbar, kann
ersatzweise Öl SAE 5W-20 verwendet
werden. Es sollte jedoch beim nächsten
Ölwechsel wieder durch SAE 0W-20
ersetzt werden.

Der Wert 20 in 0W-20 zeigt die Vis-
kositätseigenschaft des Öls bei
hoher Temperatur an. Ein Öl mit
höherer Viskosität (d. h. mit höherem
Wert) ist möglicherweise besser
geeignet, wenn das Fahrzeug bei
hohen Drehzahlen oder unter extre-
men Belastungsbedingungen betrie-
ben wird.

Nach meinem Verständnis sollte es völlig legitim sein, wenn man sportlicher fährt ein Öl mit höherer Viskosität einzufüllen, entweder von Toyota oder gleichwertiger Qualität z.B. Liqui Moly etc.

Mich würde noch interessieren, welches Öl ihr bevorzugt ob gr86 oder andere gr modelle?

2 „Gefällt mir“

Bei mir sind es so ~120 Grad Celsius, bei einigen anderen hier im Forum ist es mal mehr/mal weniger.

1 „Gefällt mir“

und welches Öl fährst du im Yaris?

Das 0W20 von Ravenol (DFE).
Bin aber schon seit langem am überlegen auf 5W30 umzuölen, es halten mich aber ein paar Punkte davon ab.

Ich versuche gerade herauszufinden welche Viskosklasse beim Rallye2 Fahrzeug verwendet wird, da der mit dem G16E GTS fährt.

Der Supra mit dem B58 fährt soweit ich weiß auch mit 0W20, beim 24h Nürburgring fuhren die von Toyota aufgestellten Supras aber mit 5W40.

1 „Gefällt mir“

Das 0w20 soll bei den Japanern au gängig sein um leicht bessere Flottenverbrauchswerte zu erreichen. Wenn ich auch lese, dass bei sportlichem fahren eine höhere Viskosität empfohlen wird, fragen ich mich ob das nicht im allgemeinen besser wäre, da nehme ich auch gern minimal mehr verbrauch in Kauf. Leider konnte mir bei Toyota direkt keiner so eine richtige Antwort darauf geben, obwohl diese Angaben ja existieren.

Und auch bei dem Beispiel mit dem Supra zeigt wieder, dass bei höherer thermischer Belastung zB auf der Rennstrecke höhere Visko besser ist.

Habe aber auch gehört, dass aufgrund der engen Toleranzen bei der Fertigung der Motoren das Öl dementsprechend dünn emfpohlen wird, da sonst wohl das Risiko besteht bei dickerem Öl nicht alle teile ausreichend geschmiert werden könnten.

Ravenol hat ein Video zu dem 0W Öl Thema gemacht, auch spezifisch auf den GRY bezogen, das ist schon sehr aussagekräftig und aufschlussreich.

Link habe ich im Moment keinen, lässt sich auf YouTube aber bestimmt gut finden.

Gruß Manuel

Hallo Tolga

Der zweite Beitrag zeigt einen Ausschnitt aus der Bedienungsanleitung für UK. Which oil for fast driving (no track car)?

Hallo GGR86,

das klingt für mich auch sehr einleuchtend, dass man primär mit dem dünnen Öl die Verbrauchsregularien einhalten will, genauso wie die tatsächlich relativ hohen Drücke für die Reifen trotz des geringen Gewichts vom Kfz. In den Bedienungsanleitungen hört man absolut raus, dass durch die Hintertüre doch eher ein hitzebeständigeres Öl empfohlen wird ohne den Klimafanatikern aus den Lobbys auf den Schlipps treten zu wollen (bisschen Sarkasmus muss sein :slight_smile: ).

An diesem Punkt werde ich vor der Einmottung im Winter meine nette Toyotawerkstatt darum bittem beim nächsten Service bitte ein 5w30 zu nehmen, und wenn ich wieder auf Unverständnis treffen sollte, verweise ich im Handbuch auf diese §en.

Liebe Grüße

3 „Gefällt mir“

Hallo! Ich persönlich würde mich an die Empfehlungen im Handbuch halten, besonders solange das Fahrzeug noch in der Garantiezeit ist. Toyota stimmt Motor und Öl aufeinander ab. Falls du regelmäßig sportlich fährst oder viel im Sommer unterwegs bist, könntest du beim Händler schriftlich nachfragen, ob 5w30 akzeptiert wird. Es gibt immer verschiedene Meinungen, aber für den Alltag und Garantieabsicherung ist 0w20 wohl die sicherste Option. Grüße!