Erfahrung gesucht mit AfterMarket Querstabis , insbes. H&R

Hallo GRY Freunde,
nachdem ich einige Anpassungen am Seriensetup vorgenommen habe (u.a. Cusco DMS, Powerflex gelb für die übrigen M/G-Lager, Miltek, alle zu meiner vollsten Zufriedenheit) habe ich jetzt eigentlich nur noch was „zu meckern“ an den Wank-/RollBewegungen bei zackigen Richtungswechseln. Da ich ausdrücklich kein anderes Fahrwerk möchte, bleibt mE nur noch die Optimierung der Querstabis. Habe gelernt, dass die Stabis von H&R die Einzigen sind, die eintragungsfähig sind und das der Einbau, insbes vorn ,recht aufwändig und damit teuer ist.
Bin prinzipiell bereit, das Geld zu spendieren aber das Resultat wird dann schon eine Überraschung, hoffentlich positiv. DAHER: wer von Euch hat AfterMarket Stabis? Falls JA: würdet ihr es wieder tun?
Danke

Ich hab auch das original FW mit den H&R Stabis. ich findes es für mich optimal und würde es wieder machen.

1 „Gefällt mir“

Hab das OEM-FW drin mit den H&R Stabis vorne und hinten. Seit über 2 Jahren. Ich würde es ohne zu zögern wieder machen.

2 „Gefällt mir“

Sehr gut, Danke für Deine Rückmeldung.

Die vorderen Stabis sind ja dreifach im Härtegrad verstellbar, die Hinteren zweimal. Weißt Du Deinen Setup?

Meine kommen morgen rein und da muss ich mich bzgl. der Härte entscheiden.

Mein Plan:

  • vorn: 2 (nicht härter, um die Untersteuerung nicht zu groß werden zulassen, zugleich bekommt der Wagen aber noch eine leichte Sturzkorrektur)
  • hinten: die weniger übersteuernde Position der beiden Härten (ich werde in diesem Leben eh kein DriftKönig mehr…)

Ich habe diverse Settings vorne und hinten ausprobiert. Beide Stabis sind auf der härtesten Stellung - passt mir am besten so.
Zur Info: sind die Stabis einmal drin, ist das Verstellen eine Sache von wenigen Minuten. Als 1. Basissetup ist vielleicht vorne „Mitte“ und hinten „Weich“ eine gute Wahl. Dann fährst du ein wenig und testest je nach gewonnenen Eindruck aus… Macht Spass und du wirst überrascht sein, wie die verschiedenen Härtegrade das Fahrverhalten beeinflussen.

1 „Gefällt mir“

Hallo,
ich habe die H&R Stabilisatoren in Kombination mit Eibach 25mm Federn. Diese Kombination fahre ich seit 4Jahren. Ich bin sehr zufrieden mit den fahrtechnischen Eigenschaften. Der GR hat kaum Seitenneigung und lässt sich sehr präzise manövrieren. Der Fahrkomfort ist für mich auch sehr gut. Stabilisatoren machen auf jeden Fall Sinn wenn man die OEM-Wankneigung nicht abhaben kann:-)!

Ich liebäugle auch damit auf meinem MK2 um die Bewegungen am Auto zu reduzieren ohne den Fahrkomfort komplett wegzuschmeißen. Nebeneffekt. -25mm stehen dem Auto optisch ganz gut.
Gibt es bei H&R verschiedene Stabihärten? Wenn ja welche hast du gewählt?

1 „Gefällt mir“

Sind einstellbar.

H&R Sport-Stabilisatoren Toyota GR Yaris Mk1/2 - trackparts.ch for performance only, 888.00 CHF

Es gibt natürlich noch weitere Anbieter, zb -

Whiteline Front and Rear Sway Bar Kit Yaris GR – J-SPEC PERFORMANCE

inkl Endlinks usw, ebenfalls zum einstellen.

Hallo,
ich habe die Stabis von H&R auf Härte einstellen lassen. Damit bin ich sehr zufrieden. Der Fahrkomfort ist trotzdem absolut erträglich:-)!

1 „Gefällt mir“

Vorne & hinten auf hart oder gemischt?

Ich fahre die Whitelinestabis und sind vorne und hinten in der mittleren Einstellungen.

1 „Gefällt mir“

Hat sich das Fahrverhalten auf sehr holprigen Landstraßen denn verschlechtert und wenn ja wie sehr?

Ich sehe gerade auf der von Dir verlinkten Seite das Öhlins Fahrwerk für den MK2.
Hab ich wohl verpasst, dass der Marktstart eintrat.
Öhlins Road & Track Gewindefahrwerk Toyota GR Yaris Mk2 - trackparts.ch for performance only

Die Whiteline sind auf der verlinkten Seite mit Drehstabgestänge abgebildet.
Heißt das die H&R Stabis verwenden die OEM Gestänge oder muß man die nochmals separat ordern?

Das kann ich Dir nicht sagen wie das bei H&R ist aber ja beim Whiteline habe ich die Kopelstangen wie auf dem Bild verbaut und auch separat eingetragen.

Ähm falls die Frage an mich ging ist es schwer zusagen was die Stabis alleine verändern, bei mir kam KW3, Stabis und die Felgen alle am selben Tag drauf und ja das Fahrzeug ist komplett anders wie original für mich passt es so und ja es rüttelt und schüttelt auf den schlechten Passstrassen, aber bis jetzt hatte ich immer gut Grip.

1 „Gefällt mir“

Stabis verändern die Härte des FW nicht. Jedenfalls war das meine Feststellung bis heute.

Am GTR, betr dem FW, nur die White Line Stabis inkl Koppelstangen verbaut und eingetragen. Da ging es mir um die Stabilität in schnellen Kurven (Wankbewegung auf der Längsachse).