Hab den heute eingerichtet, nur meine Test gaben ein gr. Fragezeichen.
Wenn die App keine Internetverbindung hat, dann geht nur der Schlüssel; d.h. wenn man in einem Funkloch ist, dann gute Nacht, Schlüssel holen oder bringen lassen.
Oder hab ich eine Einstellung verpasst? Auf alle Fälle hab ich gestern Toyota CH geschrieben. Siehe da heute findet man eine Online Anleitung auf der CH Webseite.
Gestern schrieb mir der Händler (EF) er „Bin wegen der APP noch dran, beim Arbeitskolleg geht es auch noch nicht. Melde mich sobald ich mehr weiss.“ also die gr. CH Toyota Händler wussten auch noch nicht wie.
Schade gibt es keinen Schlüssel im KK Format wie bei Lexus.
Was sollen die dazu sagen? Offiziell haben die gar keinen Zugriff auf diese Daten.
Genau darum gehts doch; damit Toyota diese Daten nicht ungefragt verkaufen oder „ungewollt“ leaken kann.
Na ja es besteht die Pflicht wenn ich das richtig verstehe. Die Frage ist wenn du es abschaltest und dir passiert was und die Kiste legt keinen automatischen Notruf ab was die Versicherung dann sagt.
Laut EU-Verordnung 2015/758 müssen ab dem 31. März 2018 alle neuen Fahrzeugmodelle – Pkw und leichte Nutzfahrzeuge – serienmäßig mit einem eCall-Notrufsystem ausgestattet sein.
Und das Fahrzeug ist nach wie vor damit ausgestattet. Es liegt in der Verpflichtung des Herstellers (Toyota) das System zu installieren. Ist nicht meine Verpflichtung es zu warten. Selbes gilt für Notbrems-Assistent und den ganzen anderen Kram, es muss vorhanden sein, ich bin nicht verpflichtet es zu nutzen/warten. Es existiert weder eine Test-Taste noch ein Warnlicht wenn die Sicherung für das DCM-Modul raus/durchgebrannt ist.
Denkst du die Hausfrau von nebenan wird vor jedem Wegfahren die Sicherung kontrollieren?
Das Datensammeln - egal ob Internet oder Auto - finde ich persönlich sehr schwierig.
In Auszügen / verkürzt vom ADAC:
"Er (eCall) ist bei neuen Fahrzeugmodellen Bestandteil der Typgenehmigung.
Wird aus dem Fahrzeug etwas entfernt, das Bestandteil der Typgenehmigung war (wie Katalysator, ABS oder auch eCall), so verliert das Fahrzeug die Betriebserlaubnis im öffentlichen Straßenverkehr. Bei einem Unfall riskiert man den Versicherungsschutz, und bei einer Hauptuntersuchung darf die Plakette verwehrt werden."
P.S. 1: Ja, wenn man die Sicherung entfernt, hat man nicht das System entfernt. Ich bin kein Jurist.
P.S. 2: Stellt sich die die implizite Frage ob alle, die hier für Datensparsamkeit sind, anstelle von WhatsApp z.B. den Messenger Signal verwenden… Das Thema Messenger gehört aber wohl in einen eigenen Beitrag.
Ja, wenn man die Sicherung entfernt, hat man nicht das System entfernt. Ich bin kein Jurist.
Einfach per Netzteil und Lastenwiderstand durchbrennen und wieder einstecken. Da es kein Warnlicht gibt kannst du nichts davon wissen.
Stellt sich die die implizite Frage ob alle, die hier für Datensparsamkeit sind, anstelle von WhatsApp z.B. den Messenger Signal verwenden
Original Signal Client schränkt die Multi-User-Verwendung ein, bin auf Molly gewechselt
Btw. bevor hier wieder das Hirnverbrannt-Argument a la „Google/Apple hat doch eh alle eure Daten“ kommt: nein Google hat gar nix von mir, Handy läuft auf GrapheneOS komplett ohne Google. Keine GAPPS, keine proprietären Google blobs in der Firmware, kein Play Store, nichts. „Wie verwendest du dann Android Auto?“ - Über ein komplett abgekoppeltes und abgeschirmtes GrapheneOS privacy-profile. Da drin laufen nur GAPPS + Android Auto in einer Sandbox als userland apps die auf nichts Zugriff haben. Siehe: Features overview | GrapheneOS
GPS per Osmand+ (OpenMaps).
Ich habe jetzt mal den digitalen Schlüssel aktiviert und werde über Erfahrungen berichten. Bis jetzt läuft alles so, wie es soll.
Hat schon jemand Erfahrung, ob die Freischaltung des digitalen Schlüssel Auswirkungen auf den Ruhestromverbrauch des Autos hat. Mein GR Yaris FL ist kein „Daily Driver“ und es kann schon mal vorkommen, dass er ein paar Wochen steht. Leider ist dort kein Stromanschluss für ein Ladeerhaltungsgerät. Bisher habe ich mir mit anderen Parkzeugen immer mit einer tragbaren Batterie beholfen (fritec Mobile Ladebox), die ich nach 3 oder 4 Wochen ins Auto über Nacht oder für einen Tag ins Auto stelle. Damit kommt man wunderbar über längere Standzeiten der Parkzeuge, bevor sie wieder zu Fahrzeugen werden.