Bremsscheiben falsch herum montiert

Tatsächlich ist die Richtung der Schlitze egal, sieht man ganz gut wenn man sich die geschlitzten Scheiben von ate anschaut.

Es geht wie bei den Löchern auch, darum Gase die das Fading auslösen anzuführen, Wasser mit dem Belag von der Reinfläche zu schieben und die Belag Fläche immer etwas weg zu hobeln (was bei Verglasung oder Verschmutzung vorteilhaft ist).

Das kommt auf die Ausführung der Schlitze an, bei den GRY-Bremsscheiben ist das nicht egal! Aber jeder so wie er will.

hat jemand Fakten resp. Temp. Messungen?

Die Ausrichtung der Schlitze ist nicht ausschlaggebend sondern der innere Aufbau und das ist bei allen Bremsscheiben so.

3 „Gefällt mir“

Das basiert hier alles nur auf Vermutungen, dass weiß wohl nur Toyota was es damit auf sich hat. Sie befördern die Kühlluft entgegen gängiger Praxis zur Nabe hin, aber die Schlitzungen laufen auf beiden Seiten korrekt :man_shrugging:
Wer die Laufrichtung ändert muss halt mit falsch herum laufenden Schlitzen und dadurch bedingten eventuellen Abriebstau leben, fraglich was im Extremfall schwerer wiegt. Es fehlen uns dazu einfach die Größen und Fakten in Bezug auf Kühlung vs Abrieb/Schmutz bei dieser gewählten Sonderausführung von Toyota.

1 „Gefällt mir“

So ist es. Das Ganze ist auch hier komplexer als es scheint. Beim GRY wird die Bremsenkühlung von der Front nämlich nicht zur Nabe geleitet sondern einfach nur ins Radhaus. Es kann auch sein, dass die „Schaufel“ Anordnung der Bremsscheiben so die Kaltluft vom Bremsscheiben Äußeren nach innen leiten. :man_shrugging:

1 „Gefällt mir“

So wird es auch sein, alles andere macht ja keinen Sinn.

Im Endeffekt ist es egal ob die Luft von innen nach außen oder umgekehrt transportiert wird, Hauptsache sie zirkuliert konstant.

Was bedeutet dass jeder der sich dieses Nachrüst Kit mit Schläuchen für an die Radnabe in Kombination mit den originalen Bremsscheiben montiert, eine Verschlimmbesserung der Kühlung erzeugt.

Was die Schlitze außen angeht ist die Auslegung oft eine Design Frage, es ist für die Funktion

nur nötig dass ein durchgehender Schlitz sich über die gesamte Belag Fläche zieht und die Reibfläche unterbricht.
Ein diagonal angelegter Schlitz erhöht zb den Komfort beim bremsen, dadurch spürt man beim starken bremsen keine Vibrationen im Pedal, welche durch die Schlitze erzeugt werden.

Hier mal ein Bild einer Bremsscheibe bei der es kein rechts und links gibt, nach Aussage mancher wären somit 50% der Schlitze falsch herum und würden die Funktion der Scheibe stören.

Wenn ihr Lust habt könnt ihr auch mal auf die Sandtler Website gehen, da stand irgendwo mal ein Satz bezüglich der Laufrichtung, weil es dort nämlich keine Rechts/Links Scheiben gibt, und eine Seite optisch immer in die „falsche“ Richtung dreht.

1 „Gefällt mir“

Vielleicht sind aber auch tatsächlich einfach alle anderen falsch rum ^^

1 „Gefällt mir“