Moin zusammen,
Ich habe meine rote Tripple Edition gerade vom Aufbereiter abgeholt, da ich lauter hässliche Baumharzflecken drauf hatte.
Hatte vorher leider kein Foto gemacht.
Es waren Daumen Große milchige Flecken, über das gesamte Auto verteilt. Diese waren mir aufgefallen da diese nach dem zweiten Waschstraßenbesuch (in jeweils 1 Woche Abstand nicht verschwunden waren)
Das Auto ist ein Jahr alt, wurde direkt nach dem Kauf Professionell gewachst (350€).
Parkt aber meisten Draußen, neben einer Wallnuss (nicht darunter).
Fichte oder Tanne habe ich aber nicht in der Nähe.
Das Auto kommt wöchentlich durch die Waschstraße (volles Programm mit Nanowachs, …)
Wenn ich den Wagen >2 Tage nicht Fahre kommt auch immer eine gute Plane drüber.
Nachdem ich nun 600€ ärmer bin und mir über den Tag mehrfach das Gejammer meines Aufbereiters anhören dürfte, das er so schlimmes Zeug noch nie gehabt hätte und Sie mit zwei Leuten seit heute morgen 8 Stunden daran rum gewienert hätten.
Wollte ich mal fragen? Ist der Toyota Lack wirklich so empfindlich oder war das nur Show um mir mehr Geld aus der Tasche zu ziehen?
Ich habe hier auch die Storys gelesen, wo Leute für Ihre Hohlraum- und Unterboden-Versiegelung 3k€ bezahlt haben.
Das habe ich selber gemacht und habe vielleicht 300€ an Material ausgegeben, daher kann ich das auch nur bedingt nach vollziehen.
Bin ich nur zu geizig? Oder „muss“ das alles so teuer sein?
Hatte glaube mal ein Video gesehen wo sie auch bei einem roten GR Yaris was nachlackiert haben und sagten das die Farbe sehr speziell sei da der Klarlack schon in die Farbe mit reingemischt wird und nicht erst später rüber
Bei der Unterboden ist ne Hohlraum Versiegelung ist das immer so eine Sache.
Hat man die Möglichkeit das selber zu machen eine Bühne ( oder bockt in hoch wie Manuel ) das Werkzeug und natürlich auch die Lust. Wird ja im besten Fall echt viel abgebaut und dann saubergemacht und erst wenn es trocken ist bearbeitet. Ich habe nicht die Möglichkeit das selber zu machen da ich keine Halle zum Schrauben habe.
Hallo Stephan,
Du bist sicherlich nicht zu geizig erwartest aber für dein Geld vernüftige Arbeit.
3k€ hätte ich auch nicht bezahlt. Früher hatte ich noch eine Grube und habe es selbst gemacht.
Zum Glück habe ich einen guten Toyota Händler in der Nähe.
Du bist wöchentlich durch die Waschstr.? Mein Händler hat gemeint, dass er dafür eigentlich nicht zugelassen ist u.a. wegen dem Carbondach. Daher habe ich mich bisher noch nicht getraut… Gab es da mal Probleme? Danke
Naja, ich habe das Auto seit einem Jahr.
Bisher ist die Folie noch ziemlich top.
Mir bleibt keine Alternative zur Waschstraße, da mir für Handwäsche Zeit, Geduld und Talent fehlt (jedes mal, wenn ich irgendeines meiner Autos versucht habe Hand zu waschen, habe ich mindestens einen Schwamm breiten Streifen vergessen )
Mein Aufbereiter meinte aber auch zur Folie aufm Dach „da mache ich gar nichts mit“ in Bezug auf polieren und ähnlichem. Äußerdem soll man bei der Vorwäsche vorsichtig sein, die meisten Insekten Entferner enthalten irgendwelche Enzyme und die würde wohl den Folienkleber auch auflösen.
Ich persönlich rechne damit, das ich mir alle paar Jahre einen Folierer suchen muss, der die erneuert (hatte da schon mal jemand einen Preis für?)
P.s.: ja, man könnte die Folie vom Dach abziehen, dieses schleifen und mit Klarlack überziehen, aber forged Carbon ist halt nicht meine Optik, daher … .
In der Betriebsanleitung ist auf den Seiten 294 ff. alles Wissenswerte zu diesem Thema beschrieben. Grundsätzlich ist Waschstraße kein Problem, wenn man ein paar Dinge beachtet.